COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance interne deutsches Banken Unternehmen Fraud Analyse Risikomanagement Compliance Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 16 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2014, S.55–59. (DV Prüfungen; Informationssicherheit; Grundlagen der Verschlüsselung von Daten) Tiede, Thomas: Ordnungsmäßigkeit und… …978-3-503-15824-9). (Prüfung von Versicherungen; Grundlagen und Ziele des Asset-Liability-Managements; Prüfungsschwerpunkte; Aufbauorganisation; Ablauforganisation… …. (Unter­nehmensführung; Servant Leader­ship als Lebenshaltung; Corporate Social Responsibility; Grundlagen der „Dienenden Führung“; Servant Leadership in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele Revision des Facility Managements 30. 11.– 01. 12. 2015 K. Rothe L… …in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander

    …. Fifka und Andreas Falke herausgegebenen Band "Korruption als internationales Phänomen".Einen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter…
  • Cyber-Attacken sind genauso wenig vorhersagbar wie Erdbeben

    …Beißel in dem aktuellen Band "IT-Audit: Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice". Und wie – insbesondere öffentliche Institutionen – die Prüfungen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …, unter denen das folgende ____________ 12 Siehe hierzu ausführlich Band 1, Grundlagen der Internen Revision. 13 Wörtlich (lat.) „die übrigen gleich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …jedoch, COSO ICS liefert die Grundlagen für ein systematisches und professionelles Umgehen mit Steuerungs- und Überwachungssystemen. Es ist im neuen… …Unternehmens (z. B. Quartals- und Jahres-Berichterstattung, Adhoc-Mitteilungen) substantielle Abwei- ____________ 30 Im Buch 1 der Reihe: Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Kundinger: Die IR als Change Agent und den Band 1 der Reihe: Grundlagen der Internen Revision, in dem Bürokratie als Soll (Richtlinie) ohne IST definiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …3.6 Kernthesen 65 4 Analysetools für Operational Auditing Im Band 1 Grundlagen der Internen Revision, insbesondere Kapitel 8, „Risikoorien-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …einmal kompatibel sind, angeliefert und nicht komplett montiert werden kann. 5.1 Grundlagen des Marketings Es geht also auch beim Marketing um eine… …Grundlagen des Marketings 81 5.1.1.1 Produkt-Dimensionen Zu einem Produkt gehören an erster Stelle die funktionalen oder technischen Eigen- schaften… …: Wertorientierte Unternehmensführung: Das Spannungsfeld zwischen Ethik und Wirtschaft in der Pra- xis. 5.1 Grundlagen des Marketings 83 genbringt, ohne… …Markenpro- duktkaufentscheidung bleiben. 5.1 Grundlagen des Marketings 85 Beide Komponenten werden in anderen Kapiteln dieses Buches, Supportprozess… …Solarbranche oder in der Chipfertigung von 20 % Kostende- gression in den Stückkosten bei einer Verdopplung des Outputs ausgehen. 5.1 Grundlagen des… …Marktpreis sinkt aber, bis sich beim Kunden der Eindruck aufdrängt, dass der 5.1 Grundlagen des Marketings 89 eigentlich wahre Preis der… …dasselbe Porsche-EBIT muss von der Marke VW das mehr als 10-fache an Absatz erzielt werden. 5.1 Grundlagen des Marketings 91 Beispiele sind… …letzter Zeit helfen, ein verloren gegangenes Vertrauen aufzubauen. 5.1 Grundlagen des Marketings 93 burtsdatum (falls in der Adressdatei… …glauben diese Käufer, dass die Mehrheit dieser Blogger unabhängig von Herstellerinteressen sind, Experten aber 5.1 Grundlagen des Marketings 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …9.1 Grundlagen der Produktion 247 9 Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision Ähnlich wie der Verkaufsprozess in Kapitel 6 sind die… …Thema OA interessant sein könnten. 9.1 Grundlagen der Produktion Zunächst sollen jedoch die Leistungserstellungsprozesse grob differenziert werden in… …Werkstücke/Feste Körper) und – Betriebsmitteln (Maschinen, Anlagen, Gebäuden, Grund und Boden) 9.1 Grundlagen der Produktion 249 sowie – Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück