Im Band 1 Grundlagen der Internen Revision, insbesondere Kapitel 8, „Risikoorientierte Revisionsplanung“, sind einige Verfahren der Ist-Analyse vorgestellt worden. Dieses Wissen soll mit der Vorstellung einiger praxiserprobter Instrumente zum OA ergänzt und vertieft werden.
Bevor wir nun zu den einzelnen Tools voranschreiten, beschäftigen wir uns erst einmal mit der Zielsetzung der OA-Tools. Mit deren Hilfe sollte es uns gelingen, in relativ kurzer Zeit ein Verständnis für die Chance-Risiko-Situation des Bereichs zu finden, in dem ein OA-Projekt starten soll.
Offensichtlich macht es einen Unterschied, ob das OA-Projekt in einem operativen Bereich, einem Costcenter, für ein Bauprojekt, für ein IT-Projekt, in einem kompletten Funktionsbereich oder in einem kompletten Geschäftsprozess geplant ist.
Seiten 65 - 87
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.