COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Operational Auditing
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Operational Auditing
Dokument Marketing und Marketingrevision

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Institut Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Ifrs interne Rechnungslegung Compliance PS 980 Management Governance Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Marketing und Marketingrevision

  • Prof. Dr. Volker H. Peemöller
  • Joachim Kregel

Der Marketingprozess ist ein Mittelding zwischen einem Managementprozess und einem operativem Prozess. Einerseits muss der Prozess, um wirksam sein zu können, eng mit der Unternehmensstrategie verzahnt sein. Einige behaupten sogar, er ist die Basis einer richtigen, d. h. kundenorientiert ausgerichteten Unternehmensstrategie.
Andrerseits enthält er sehr viele operative, taktische Elemente und gehört mit seinen sehr kurzfristig umsetzbaren Werbeaktionen in den operativen Bereich.
Zwar betonen Marketer immer die hohe Kreativität und Innovationsfähigkeit, die durch ihren Bereich ins Unternehmen hineingetragen werde. Aber dies unterscheidet sie grundsätzlich nicht von den kreativen Menschen in Forschung und Entwicklung, in der Anwendungsentwicklung, in der Architekturleistung beim Bau und bei der Vorbereitung von Mergers& Acqusitions im Finanzbereich.
Richtig ist es, dass die IR die Nomenklatura des Marketings verstehen sollte, bevor sie zu prüfen beginnt. Das gilt aber genauso für die I-T-K , den Bau oder den Finanzbereich. Marketing ist so gesehen speziell, jedoch nicht einzigartig in einem Unternehmen.
Marketing ist nichts desto weniger äußerst spannend zu betrachten, geht es doch um die Position 1 der GuV, den Umsatz, der die Basis für alle Unternehmensaktivitäten legt.
– Jedoch sind vor dem Kern-Prozess Order-2-Bill noch die Vorprozesse zu betrachten, die potenzielle Kunden und Stammkunden auf das Unternehmen und seine Leistungspalette aufmerksam machen (Aufmerksamkeit/Awareness)
– die kaufmännischen Prozesse, die nach der Aufmerksamkeit den Kunden dazu
bringen, einen Auftrag zu erteilen.

Seiten 79 - 205

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-15467-8_7802

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 127 Seiten
€ 179,76*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück