COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutsches interne Fraud Rahmen PS 980 Governance Arbeitskreis Anforderungen Grundlagen Controlling Praxis deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 14 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umgang mit Notes-Checklisten

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …. zusätzliche Versicherungen im Rahmen der Vollständigkeitserklärung durch die Unternehmensleitung geben lassen. Vielfach ist es auch so, dass die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Begriffsklärung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Darüber hinaus soll im Rahmen von ORSA die kontinuierliche Einhaltung der Eigenmittelanforderungen überwacht werden, damit die aufsichtsrechtlichen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …schen Aktivitäten dieser Akteure ein wenig bis gar nicht behandeltes For- schungsfeld im Rahmen der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion… …. ___________________ 1 Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes ist unter der Bezeichnung Mitbe- stimmung stets die Unternehmensmitbestimmung zu verstehen. 2… …und ggf. Handlungsempfehlungen oder Optionen zur Verbesserung der Position aufzuzeigen. Im Rahmen des vorliegenden Projektes wird das genannte… …stellt einen Schritt zur vollständigen Eröffnung einer Debatte im Rahmen der Managementwissenschaft und der Mitbestimmung dar, in- wieweit… …negativ beeinflussen. 1.1.2 Zielsetzung Um die zuvor dargestellte Problemstellung im Rahmen stiftungsverbundener Unternehmen zu adressieren und die… …unternehmensverbundene Stiftungen bzw. stiftungsverbundene Unternehmen, Heuel (2000) hingegen 187. Die bisher umfassendste Erhebung wurde von Fleschutz (2008) im Rahmen… …bzw. das Führungs- und Überwachungsorgan (Aufsichtsrat) anzunehmen ist. Basierend auf diesen vorbereitenden Schritten werden im Rahmen des zweiten… …Unter- suchungsdimensionen theoretisch und praktisch hergeleitet, sodass im vierten Kapitel der konzeptionelle Rahmen den Ausgangspunkt für die empirische… …stiftungsverbundenen Unterneh- men (vgl. Kapitel 6). Zielsetzung ist es, im Rahmen der Fragebogenerhebung eine repräsentative Stichprobe (angestrebte 10 Prozent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit der qualitativen Untersuchung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …determiniert wurde. In die- sen Fällen dient die Stiftungsverbundenheit als ein Rahmen, der die Umset- zung der Mitbestimmung trotz eines zunehmenden Marktdrucks…
  • GoRS: BDU erarbeitet neue Leitlinien

    …BDU-Fachverband knüpft hierbei an eine Initiative aus 2013 an. Damals wurden die Grundlagen für das Grobkonzept im Rahmen einer Bescheinigung nach § 270b der…
  • Neue Berichtspflichten – neue Herausforderungen

    …: Im Rahmen der Billigung des Entwurfs für den EU-Bericht über Sozial-, Umwelt- und Arbeitnehmerbelange wurde vom Rechtsausschuss der Europäischen Union…
  • Nachhaltigkeit hat einen Preis

    …renommierte Auszeichnung nominiert. Verliehen wird der Preis am 27. November 2015 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf. „Sustainability…
  • IT-Schutz in KMU ausbaubedürftig

    …mittleren Unternehmen. Grundlage ist die Online-Befragung von Firmen im Rahmen des DsiN-Sicherheitschecks. Die Befragung wird seit 2011 mit Unterstützung der…
  • Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

    …zunehmend mit Bewertungsanlässen beispielsweise im Rahmen von Gesellschafterwechseln oder der Unternehmensnachfolge konfrontiert sehen. Bewertungsspezifische…
  • Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland

    …1950er-Jahren durch die Einführung der Ordnungswidrigkeit eine Entkriminalisierung stattgefunden hat. Seit den 1970er-Jahren weitet sich der Rahmen des…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück