COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 12 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Transparency beendet Kooperation mit dem BER

    …Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) Deutschland. Sie zieht die Reißleine und beendet die Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft. Was ist passiert?…
  • Fünf Treiber für mehr nachhaltiges Handeln

    …verantwortungsvolles Management“. Der Band wurde von dem Arbeitskreis "Nachhaltige Unternehmensführung" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung…
  • "Höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den Unternehmen"

    …Unternehmensstrafrechts auseinander, das er für dringend geboten hält. Derartige Gesetze gäbe es inzwischen in allen europäischen Ländern – außer in Deutschland…
  • Compliance-Kosten im Bankensektor

    …Stellschrauben, um Budget für wichtige IT-Innovationen freizusetzen", sagt Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in Deutschland. "Gerade…
  • Risk Assessment als integraler Bestandteil eines CMS

    …Kooperationsbereitschaft eines Patienten während einer Therapie, sondern auch der Umgang mit Gesetzesverstößen.Die meisten Pharmafirmen – auch in Deutschland – haben in den…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Risikomanagement-Prozesses.Kapitel II beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements. Dabei werden das KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland, Normen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Deutschland eine Matrixorganisation mit länderübergreifenden, doppelten Berichtspflichten haben, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf die… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …von IFRS 15 +++ Studie zur Nutzung von Nachhaltigkeitsberichten +++ 10 Jahre Bilanzkontrolle in Deutschland +++ Chancen und Risiken des BilRUG aus dem… …Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah res abonne mentpreis € (D) 118,80; Einzelheft € (D) 19,80. Kombipreis bei gleichzeiti gem Abobezug der ZRFC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Aufbauend auf einer Untersuchung der SoP-Regelungen von Deutschland, UK, Australien, USA, Schweiz und Frankreich werden im vorliegenden Beitrag weitere… …­Controller e. V. (BVBC) sowie für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Die elektronische Patientenakte – auf das Wie kommt es an

    Frederick Richter
    …Health des Wirtschaftsrates Deutschland hielt. Doch geht es im Gesundheitsbereich eben auch um essentielles, nämlich um das ­Eindringen in den privatesten… …Mensch in Deutschland würde seine persönlichen Gesundheits- und Fitness- Daten aus Smartphone-Apps, Fitness-­ Trackern oder anderen Geräten der Eigen-…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück