COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (101)
  • News (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

254 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …Analyse müssen genau diese Defizite behoben werden, um weiteres schä- digendes Verhalten vom Unternehmen abzuwenden. All dies sind sichtbare Prozesse… …mit hohem Misstrauenspotenzial belasteten Hinweisgeber müssen darüber hinaus die Zweifel genommen werden, dass seine Identität nicht durch die Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …sind: (1) Analyse der Fraud-Risiken als integraler Bestandteil des unterneh- mensweiten Risikomanagements Die Komponenten einer klassischen… …Analyse der Risikoeinschätzung Dargestellt in einer Risikodiskrepanzmatrix – Abbildung 4: Risikodiskre- panzmatrix zur Analyse der Risikoeinschätzung –… …das Unternehmen, sondern auch die Arbeits- plätze. Ein angemessenes Kontrollumfeld im Fraud-Risk-Management basiert auf der Analyse aller Szenarien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …aus Massendatenbeständen ablesen lassen, einer systematischen Analyse unterzogen werden. Beispiele hierfür sind o die Einhaltung von zeitlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …ausgebildete Wirtschaftsreferenten; die Analyse von Dateien wird IT-Technikern überlassen. Ebenso können Spezialauswer- tungen bei der eigenen Untersuchung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …Nachteile peku- niärer Art, die sich u. a. durch die Analyse von unternehmenseigenen Daten eruieren lassen. Dabei folgt man in der Regel der „Spur des… …; welche Umsätze wurden wann getätigt? – Liefermengenmanipulation – Abgleich mit Inventurdaten und Lagerbeständen; Analyse der Einkaufsda- ten und… …(Datensparsamkeit). Anhand der Analyse dieser Daten lassen sich die zuvor aufgestellten Ermittlungsstrategien oder die ersten Arbeitshypothe- sen konkretisieren. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    ….: Computer Forensics – Sicherung und Analyse von forensischen Beweisen im IT-Umfeld, Verlag Dr. Müller, 2008. 721 Siehe z. B. Wikipedia… …Beweismitteln eines Tatorts negativ zu beeinflussen oder die Analyse und Un- tersuchung von Beweismitteln schwierig oder unmöglich zu machen.“ 728 Es gibt… …festzustellen, mit wem der Dealer in Kontakt stand oder ob und wann er mit einem anderen Verdächtigen gesprochen hat. Die IT- forensische Analyse des Handys… …werden, so dass es zu einem späteren Zeit- punkt zu einer Anklage kommen kann, aber nicht zwingend kommen muss – es geht also um eine Analyse als mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …und neben der Analyse auch im Gedächtnis zu behalten.854 Sie steht für S Skim schnelles Lesen/Überfliegen E Extract Extrahieren R Read ausführliches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. CCThese 8: Steuerung nach Wahrscheinlichkeiten: Die Qualität von Datenmodellierung und -analyse bestimmt die Güte der Entscheidungsfindung. CCThese 9… …Spitzenpfeil. 6 Institutsleiterin am Karlsruher Institut für Produktionstechnik. Produkte + Geschäfts­ Strategie IT Projekte Produk- Planung Reporting Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Recht • ZCG 6/15 • 263 Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …die Qualität der Finanzberichterstattung. Die Analyse umfasst die Jahresabschlussinformationen von 95 in den Jahren 2006 bis 2013 in DAX30, MDAX und… …Ergebnisqualität umstritten 22 . 3.2.4 Qualität der Abgrenzungen Auch die Analyse der Qualität der Periodenabgrenzungen kann zur Messung von Ergebnisqualität genutzt…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück