COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen Institut Banken Corporate Risikomanagement Anforderungen interne Ifrs Instituts Prüfung Governance Fraud Unternehmen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …95 9 Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes So wie das Controlling ein im Wesentlichen zahlenbasiertes Steuerungsinst-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

    Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte, M.Sc. Julian Mohr
    …58 • ZCG 2/14 • Management Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance Schlussfolgerungen aus experimentellen… …Untersuchungsergebnissen Prof. Dr. Marc Eulerich / PD Dr. Patrick Velte / M.Sc. Julian Mohr* Zwischen dem Controlling und der Corporate Governance bestehen zahlreiche… …Interdependenzen. Der vorliegende Beitrag richtet sich an die Corporate-Governance-Unterstützung durch das Controlling, wobei im Speziellen auf die Hilfestellung bei… …Controlling ist hierbei von zentraler Bedeutung für die notwendigen Informationsprozesse. Folglich sollte eine CG-Unterstützungsfunktion des Controlling zur… …welchem Umfang das Controlling als Unterstützungsfunktion guter Corporate Governance in Unternehmen eingesetzt werden sollte. Hierbei stehen CCdie… …CG-bezogene Informationsversorgung durch das Controlling, CCdie Identifikation von Controlling-relevanten CG-Bereichen sowie CCdie Einsatzmöglichkeiten von… …Controlling-Instrumenten zur Unterstützung der CG-Vorgaben im Fokus. 2. Zum ökonomischen Zusammenhang zwischen Controlling und Corporate Governance Im Rahmen der… …CG-Normierungen wird die Bedeutung des Controlling lediglich im Zusammenhang mit den Vorgaben zum Risikomanagement explizit benannt 5 . So hat das in § 91 Abs. 2… …ausdrücklich ein Risikocontrolling zu enthalten 6 . Als zentraler Bestandteil des Führungs­sys­tems von Unternehmen trägt das Controlling maßgeblich zur… …Shareund Stakeholder und greift zu diesem Zweck u. a. auf Informationen des Controlling zurück 8 . Das Controlling unterstützt das Management hierbei unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, aber dennoch so flexibel sind, dass Raum für persönliche Urteile und Wertvorstellungen bleibt. Die Wirkung eines solchen Co- des hängt entscheidend ab… …Für Zwecke des Korruptionscontrollings wesentlich ist die Sichtweise auf den Co- de of Conduct als dokumentiertes Soll, damit ein allseits akzeptierter… …das Controlling mit Zielen, ihrer Formulierung, der Suche nach dem rich- tigen Anspannungsgrad (und damit dem entsprechenden Leistungsdruck) und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …insbesondere das interne Berichtswesen, das Controlling sowie die technischen Vorkehrungen bei der Wasserwirtschaft. Ferner dienen dazu Kontrollen der…
  • Preisabsprachen bei Bierbrauern – Bundeskartellamt verhängt erste Bußgelder in Millionenhöhe

    …Braugruppe GmbH (Bitburger), Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG (Krombacher), C. & A. Veltins GmbH & Co. KG (Veltins), Warsteiner Brauerei…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Von Oliver Bungartz (Autor und Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 553 Seiten, mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 553 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis € 84,95, ISBN… …erfolgreichen Zertifizierung auf dem Gebiet CO- BIT im nationalen und internationalen Bereich aufgezeigt. Es werden die verschiedenen Zertifizierungsmöglichkei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anforderungen an den Aufbau und die Organisation und Steuerung eines Multi-Channel Management Systems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verkaufen. Es beinhaltet die Auswahl strategisch sinnvoller Vertriebskanäle sowie deren Nutzung und Controlling. Das MCM zielt auf eine Verbesserung der… …sowohl vom operativen Controlling als auch vom Financial Controlling her überwacht. 13.5 Kern- und Unterstützungsprozesse für das MCM Um das MCM… …nach bestimmten Kampagnen und Kanälen geordnet und über die Zeitschiene geplant, damit auch ein effizientes Mar- keting Controlling durchgeführt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Wirkung auf das Controlling untersucht. Der Dt. Corporate Governance Kodex (DCGK) wird vorgestellt, dem jedoch grundsätzlich nur empfehlender Charakter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Operationelle Risiken und Projektrisiken

    Prof. Dr. Wilhelm K. Kross
    …Limitsysteme oder aber aus einer zeitlichen Abfolge von Identifikation, Analyse, Planung, Steuerung, Controlling und Monitoring bestehen zu scheint, häufig auch… …und Controlling. Er ist auch kompatibel mit den häufig vorzufinden- den Zuverlässigkeits-, Sicherheits- oder Qualitäts-Wunschvorstellungen traditionel-… …. – Man beobachtet ein historisch oft überbetontes Controlling. Dort wackelt quasi der Schwanz mit dem Hund. – Wesentliche Probleme sind bereits gelöst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück