COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournal-Artikel (185)
  • News (31)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Grundlagen Fraud Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Praxis PS 980 Instituts deutschen Management Unternehmen Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

445 Treffer, Seite 7 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruptionsvermeidung in der Gesundheitsbranche

    …alltäglichen Praxis eine immer größere Rolle. Sinnvolle Kooperation darf nicht „kriminalisiert werden“Auf der 6. BVMed-Healthcare Compliance-Konferenz in Berlin… …der Praxis häufig nicht oder nur unzureichend umgesetzt."Healthcare Compliance: Nicht in den Verdacht von Korruption geratenDamit Ärzte, medizinische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Standard der Deutschen Börse. In der neuen Version 2.1 der Standards greift die Kommission Corporate Bonds Anregungen aus der Praxis auf und erläutert die zu…
  • Beiräte stellen sich vor

    …ZRFC.„Die ZRFC verbindet Praxis und Forschung, was für die Compliance-Beratung eine unverzichtbare Mischung ist. So wird in jeder Ausgabe deutlich, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Beschreibung des Prüfgebietes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und generische Geschäftsprozesse handelt, die in der Praxis stark unternehmens-spezifisch ausgestaltet sind. Sowohl der Gesetz- geber als auch die… …Die PSS-Prozesse der Praxis können dann anhand der Definitionen dem PSS- Modell zugeordnet werden, unabhängig von den in der Praxis uneinheitlichen… …darunter in der Praxis ein Projektoffice innerhalb eines Projektes verstanden, mal das Programmmanagement-Office eines Großpro- grammes, mal eine… …umso wichtiger, zu Beginn in einer Voranalyse die in der Praxis verwende- ten Begriffe den Definitionen des Leitfadens zuzuordnen, bevor die eigentli-… …ist dabei stets, welchen Inhalt der in der Praxis vorgefundene Prozess nach der standardisierten Nomenklatur hat, um im Anschluss an diese Klärung dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …sicherlich mit guten Gründen bestreiten und entspricht auch nicht immer der Praxis, wird jedoch mit einer gut nachvollziehbaren Begründung unterlegt. Im… …Rechtslage in anderen (die Compliance-Diskussion in der Praxis maßgeblich prägenden) Jurisdiktionen (etwa USA) mit guten Gründen auch anderer Meinung sein kann…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Österreich, Schweiz

    Rechtsanwalt Dr. Daniel Gutman
    …Schwarz- Surfen (in WLANs). Diese technisch praktischen Probleme werden jeweils kurz beschrieben, mit sehr anschaulichen konkreten Vorfällen aus der Praxis… …durchaus selbstbewusst auf den Punkt gebracht wird. Einen ordentlichen Wert für Wissenschaft und Praxis bekommt die Dissertation hingegen durch das…
  • EU-Reform der Abschlussprüfung

    …zehn Jahre verlängert werden kann, wenn eine Ausschreibung erfolgt und die prüfende Praxis diese erfolgreich absolviert; dann kann diese Praxis insgesamt…
  • WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance-Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    …bestreiten und entspricht auch nicht immer der Praxis, wird jedoch mit einer gut nachvollziehbaren Begründung unterlegt. Im besonders relevanten Bereich der… …Compliance-Diskussion in der Praxis maßgeblich prägenden) Jurisdiktionen (etwa USA) mit guten Gründen auch anderer Meinung sein kann. Das sechste Kapitel enthält eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ADAC & Co.: Rechenschaftslegung der Vereine im Fokus

    …, eine veränderte und transparentere Rechtsanwendungspraxis des Vereinsrechts zu etablieren und wirtschaftlich tätige Vereine auch in der Praxis zu…
  • Änderungen des Verbraucherinsolvenzrechts

    …geknüpft, die Schuldner in der Praxis wohl nur selten erfüllen können. So dürften nur wenige Gläubiger tatsächlich eine Entschuldung nach drei Jahren…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück