COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Corporate Anforderungen Analyse Prüfung Governance Ifrs Controlling Kreditinstituten Management Unternehmen Instituts Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Stichprobenprüfung 22. 10. 2014 Prof. Dr. M. Richter Projektmanagement für Einsteiger 04.– 05. 12. 2014 R. Düsterwald Berichterstattung der Internen 28.– 30. 10. 2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung

    Systematisierung und Vergleich
    Prof. Dr. Peter Lorson, Sascha Peters, Christiane Fuhrmann
    …Unternehmen mit Fokus Berichterstattung, 2004, S. 72. 9 Vgl. Montiel, Corporate social responsibility and corporate sustainability: Separate pasts, common… …Berichterstattung, 2004, S. 23. 15 CFP steht für corporate financial performance. Für nähere Informationen siehe u. a. Carroll/ Shabana, The business case for… …sich daraus ergebenden Anforderungen an Unternehmen mit Fokus Berichterstattung, 2004, S. 17. 37 Vgl. Lorson et al., Nachhaltige Unternehmensführung, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

    Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte, M.Sc. Julian Mohr
    …nieder 1 . Die Konsequenzen von Unternehmenszusammenbrüchen, einschließlich etwaiger Unrichtigkeiten in der Berichterstattung, können verschiedene… …und -externen Berichterstattung, bei 7 . Der Vorstand bildet die Schnittstelle zur Bedienung der Informationsbedürfnisse des Aufsichtsrats sowie der… …Aufsichtsrat Die Berichterstattung über Risiken und Chancen wird i. d. R. durch das Controlling vorbereitet und bildet somit sowohl die Grundlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …17/2014 S. 881–886 Die veränderten Informationsbedürfnisse der Abschlussadressaten kann die herkömmliche Berichterstattung über den Jahresabschluss häufig… …nicht mehr erfüllen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass diese Berichterstattung für die ganzheitliche Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des… …Unternehmens nicht ausreicht. Dieses Defizit könnte durch eine integrierte Berichterstattung (Integrated Reporting) behoben werden. Während mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojektes

    Santokh Advani
    …sowohl inhaltlich aber auch vom Aufstel- lungsprozess her verlässliche und stabile Berichterstattung nach HGB auf die kom- plexen und oftmals akademischen… …internationalen Finanzmärkten mit Fremdkapital versorgen wollen. Kreditverträge erfordern regelmäßige Berichterstattung an die Fremdkapitalgeber und damit… …, dann in seiner ganzen Schönheit . . . 5 Abschließend ist noch zu erwähnen, dass nicht nur potenzielle Fremdkapitalge- ber eine Berichterstattung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Einhaltung bestimmter Regeln und damit auf die Verhinderung von wesentlichen Verstößen. Die Berichterstattung erfolgt – im Gegensatz zum Abschlussbericht – an… …können. Hierzu wird ein Verfahren zur systematischen Risikoerkennung und -berichterstattung eingeführt. Die festgellten Risiken werden im Hinblick auf… …Schwerpunktsetzung ihrer Berichterstattung, weshalb sich die IR nicht auf eine kontinuierliche, strukturierte CM-Berichterstattung verpflichten lassen sollte. e)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Berichterstattung über wesentliche Ergebnisse und Entwicklungen (Adressatenorientierung) an die Geschäftsleitung9 Jahresbericht Umfassende, aber pointierte… …Darstellung der Internen Revision und ihrer Ergebnisse für alle Stakeholder10 Mandantenberichte Kundenorientierte Berichterstattung für Insourcing-Mandanten… …1312-4 regeln die Anforderungen an die Unabhängigkeit der Assessoren. 1320 Berichterstattung zum Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Die EU-Bilanzrichtlinie und deren Umsetzung in Deutschland aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG)
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berücksichtigung. Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie Rechnungslegung • ZCG 5/14 • 239 (§ 288 Abs. 2 Satz 3 HGB-E) von der Pflicht zur Berichterstattung über… …staatliche Stellen Die durch die neue EU-Bilanzrichtlinie eingeführte Pflicht zur Implementierung der Berichterstattung über Zahlungen an staatliche Stellen 12… …infolge der Berichterstattung leichter aufgedeckt werden können) als auch hinsichtlich des Markenimage bzw. der Corporate Social Responsibility (CSR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Accountability & Management 2014, S. 75–94. (Rechnungshöfe, Funktion; Berichterstattung; Zusammenarbeit mit den Medien; dysfunktionale Wirkungen einer starken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Richter Projektmanagement für Einsteiger 05.– 06. 06. 2014 R. Düsterwald 04.– 05. 12. 2014 Berichterstattung der Internen 28.– 30. 10. 2014 Dr. P. Wesel…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück