COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (451)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (219)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (37)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

452 Treffer, Seite 5 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Krisen als Governance-Herausforderung – Tagungsbericht

    Bericht zur 76. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. vom 11.– 13.6.2014
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Betriebswirtschaftslehre (BWL), welche Anforderungen sind bei der Entwicklung bestehender und neuer Planungs- und Risiko-Managementmethoden zu erfüllen? Gegenstand der o.g…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR (Schema)

    Elke Glismann
    …heraufgesetzt wurde2, ist der Hintergrund der unterschiedlichen Anforderungen unverän- dert. 1 Heidelbach/Preuße, BKR 2006, 316, 319. Hier noch mit ursprünglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance

    RA Dr Rainer Markfort
    …Anforderungen an ein wirksames Compliance-Management-System. Der nachfolgende Beitrag fasst die Kernaussagen des Urteils zusammen und begründet, warum diese… …Stimmen laut, die Entscheidung müsse in den oberen Instanzen Dr. Rainer Markfort aufgehoben werden, da sie überspannte Anforderungen formuliere, die Haftung… …, dass die Anforderungen erfüllt sind. Ein Testat nach IDW PS 980 durch externe Prüfer ist dabei nicht erforderlich, es kann aber im Einzelfall hilfreich… …Compliance-Beauftragten klargestellt. Das Urteil 29 ist vielfach dahingehend missverstanden worden, dass es die Anforderungen an diese verschärfe und die Vorstände entlaste… …unterlassen. Die Verantwortung ist damit wieder bei der Unternehmensleitung. Die Anforderungen, die das Landgericht an ein effektives CMS stellt, sind auch… …nicht überzogen. Mit Compliance verhält es sich insoweit nicht anders als mit gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen in anderen Bereichen wie… …Qualitätsstandards und vielfältige Anforderungen in einer komplexen, über Unternehmensgrenzen hinweg vernetzten Produktionswelt erfüllen. Dazu passt es nicht, wenn für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …betroffenen Unternehmen höhere Anforderungen an die Berücksichtigung von unternehmensindividuellen Risiken auferlegen als die einschlägigen und… …nutzen möchten. Dass Dr. Thorsten Melcher jedoch grundsätzlich die Frage gestellt wird, wie die Anforderungen von SII nach einer angemessenen… …Zielerreichungsmöglichkeiten zu suchen, zumal SII für das Gros der Versicherungsunternehmen Anforderungen normiert, die teilweise deutlich über die bisherigen nationalen… …OpRisk-Managements in vorhandene Strukturen der Unternehmensorganisation 3.1 Anforderungen an ein OpRisk-Management und Einordnung in die Unternehmensorganisation ZRFC… …Kategorisierung. Die Implementierung einer Verlustdatenbank wird auf Level 3 7 von SII hinsichtlich der Anforderungen von Art. 44 SII-RL genannt. ffVerlustdatenbank… …stellt hingegen eine große Herausforderung dar und ist eher kritisch im Hinblick auf die qualitativen Anforderungen eines stabilen Erhebungsprozesses zu… …Operationellen ­Risikomanagements ZRFC 2/14 75 Die Anforderungen an SII sind für Versicherungen sehr hoch. Das IKS bietet den angemessenen Rahmen, um… …. erkannte Kontrolllücken aufzuzeigen und zu analysieren sind. 5. Fazit Die Anforderungen von SII erlegen den betroffenen Versicherungsunternehmen hohe… …Anforderungen hinsichtlich der Berücksichtigung ihres individuellen Risikoprofils auf. Die Hinterlegung von Eigenmitteln für OpRisk ist dabei, anderes als in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 15 Werbung

    Dr. Isabel Rauch
    …beziehen. Das WpPG stellt strenge Anforderungen an jede Art von Werbung. In allen Werbeanzeigen ist auf den Prospekt hinzu- weisen. Die in der Werbung… …Veröffentlichung zu verweisen. Mit der Regelung des § 15 WpPG kommen verschiedene formelle und materielle Anforderungen an eine Emissionswerbung hinzu. In den… …Druckschrift, die nicht den Anforderungen des WpPG und der EU- ProspV genügt, kann sich die Frage stellen, ob es sich dabei um einen feh- lerhaften und zudem… …Werbung für ein öf- fentliches Angebot oder für die Zulassung ausländischer Wertpapiere den Anforderungen des § 15 WpPG genügen muss.13 In zeitlicher… …Handel, die nicht prospekt- pflichtig sind, unterliegt den Anforderungen des § 15 Abs. 5 WpPG. Sofern das WpPG gem. § 1 Abs. 2 WpPG gar nicht anwendbar ist… …Prospekts (sog. Opt-in), so fragt sich, ob die Werbung für das jeweilige öffentliche Angebot bzw. die Zulassung zum Han- del den Anforderungen der Abs. 2 bis… …sein. Auch im Falle einer freiwilligen Erstellung und Veröffentlichung eines Prospekts sollte eine Wer- beanzeige daher den Anforderungen der Abs. 2 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …Anforderungen einräumt. 3 In Textziffer 2 von AT 1 der MaRisk vom Dezember 2012 stellt die BaFin expli- zit klar, dass die MaRisk nur Mindestanforderungen… …Anforderungen des §`25a Abs.`1`KWG dar. Zudem ist die Umsetzung des §`25a Abs.`1`KWG i. V. m. den MaRisk in unterschiedlichen Teilbereichen häufig Gegenstand… …ausreichende Eigenmittel vorhanden sein müssen, um die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Mindesteigenkapitalausstattung zu gewährleisten. In der Praxis… …Bundesbank Mo- natsbericht März 2013. 132 2 Die Risikotragfähigkeit als Prüfungsobjekt Anforderungen zu stellen sind. Dies liegt darin begründet, dass bei… …berücksichtigen, was grundsätzlich zu einer geringeren Risikoanrechnung führt. Die Anforderungen an die Berück- sichtigung risikomindernder Diversifikationseffekte… …externe Daten nur bei Übertragbarkeit auf die Geschäfts- und Risikostruktur des Insti- tuts verwendbar sind. Aufgrund der sehr hohen Anforderungen an die… …MaRisk gewid- met (AT 4.3.3) und die Anforderungen an Stresstests um sogenannte »inverse Stresstests« erweitert. Die inversen Stresstests sollen dazu… …Stresstests auch anlassbezogen durchzuführen, keine neuen Anforderungen zu den Stresstests. Mit der Neufassung der MaRisk im Dezember 2012 hat die BaFin die… …Neufassung der MaRisk im Dezember 2012 die Anforderungen an die Verfahren zur Beurteilung der Risiko- tragfähigkeit (vgl. AT 4.1 Textziffer 8 der MaRisk)… …Risikomanagement `MaRisk, Rundschreiben Nr.`10/2012 (BA), 14.`Dezem- ber`2012. 2.2 Überlegungen zur Prüfungsdurchführung 137 den Anforderungen unterliegen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung
    978-3-503-14489-1
    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Dipl.-Kulturwi. Imke Schmidt, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Elke Glismann
    …, insbesondere bei kleinen und mittleren Unterneh- men mit geringer Marktkapitalisierung.2 Diese Emittenten können zwischen den verhältnismäßigen Anforderungen und… …, besteht auch weiterhin die Möglichkeit, eventuellen höheren Anforderungen aus Marktsicht entsprechen zu können. Sofern der Emittent ein Kreditinstitut ist… …Sachverständiger und Interessenerklärungen, Ziff. 13. 19 Diese Anforderungen sind weitgehend selbsterklärend. Inhaltlich wird auf die Kommentierung zu Anh. IX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …ökologischen und sozialen Grenzen des Wachstums, etwa in Form des Klimawandels oder prekärer Arbeitsbedingungen, haben sich die Anforderungen der Gesellschaft… …Verkehrsträger Eisenbahn und Binnenschiff am Güterverkehrsauf- wand bis 2015 auf zusammen 39 Prozent erhöht werden. Ökologische Anforderungen werden jedoch… …kundenorientierte Branche Lösungen für diese neuen Anforderungen finden, während sich Preis-, Leistungs- und Zeitdruck aufgrund der hohen Konkurrenz eher verstärken… …Anforderungen ge- sellschaftlicher Verantwortung langfristig und erfolgreich angehen zu können. Die Perspektive auf CSR als Lernprozess ist besonders dazu… …: Anforderungen an eine gesellschaftlich verant- wortliche Logistik“ des vorliegenden Bandes geht einleitend Heike Flämig der Frage nach, inwieweit sich die… …Logistikunternehmen, der systematisch die Anforderungen unterschiedlicher Stakeholdergruppen integriert. Glaubwürdigkeit wird dabei als zentrales Erfolgskriterium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Situation in Teilmärkten der Immobilienmärkte und der erhöhten bankaufsichtsrechtli- chen Anforderungen aus den MaRisk, bei gleichzeitig steigendem… …legen Aus bankaufsichtlichen Anforderungen empfiehlt es sich, die Prüfungen unter Zugrundelegung eines risikoorientierten Prüfungsansatzes… …Immobilienkreditgeschäfts 2.1 Spezielle Prüfungserfordernisse Die besonderen Anforderungen an die Prüfungen im Immobilienkreditge- schäft sind in der Regel… …triebspflichten oder Instandhaltungen und Reparaturen werden oft nicht de- tailliert behandelt. 1 Auf die Banken kommen derzeit viele Anforderungen von Seiten… …Flexibilität zeigt sich in ei- ner Vielzahl von Öffnungsklauseln, so dass die Institute bei der Umsetzung der Anforderungen ihrer individuellen Größe… …2.3 Cashfloworientierte Prüfungsansätze 471 in solchen Fällen sind an das Risikomanagement andere Anforderungen zu stellen als bei einem größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück