Compliance ist ursprünglich ein Fachbegriff aus der Medizin. So findet man auf der Website „Oxford References“ die Definition: „Abiding by the advice or instructions of a health professional.” Der Patient befolgt die therapeutischen Anweisungen seines Arztes. Interessant für die weiteren Ausführungen ist aber auch der Nachsatz: „Many behavioral scientists prefer to allude to adherence and suggest that „compliance” is a pejorative word, implying coercion.” Der Hinweis auf ausgeübten Zwang und eine eher abwertende Bedeutung deckt sich mit vielen Diskussionen, die Compliance-Verantwortliche in ihren Unternehmen führen müssen. Der Begriff wurde zunächst in der US-amerikanischen Bankenwelt verwendet, da die amerikanischen Federal Sentencing Guidelines vorsahen, dass Richter bei Verstößen mildernde Umstände gelten lassen können, wenn das Unternehmen eine Compliance-Organisation aufgebaut hat, die Vorkehrungen für die Einhaltung von Regeln in den Unternehmen unterstützt.
Seiten 5 - 25
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.