COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Kreditinstituten Controlling Praxis internen Institut Prüfung Deutschland interne Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Analyse Risikomanagements Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …Wirklichkeit wer- * Stephan Grüninger ist Professor für Managerial Economics und Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance… …Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, CMS-Guidance, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014, S. 27. International tätige… …Institut für Corporate Governance, 2014, S. 16 f. 4 Grüninger et al., Organisationspflichten – eine Synopse zum Begriffsverständnis und den daraus… …., Empfehlungen für die Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, CMS-Guidance, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014, S. 18. 8… …. Aufl. 2013; Dobler, Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor, ZCG 2011 S. 115– 120; Passarge, Compliance für den Mittelstand… …Compliance-Management-Systemen, Annex, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014; sowie zur näheren Erläuterung des Mittelstandsbegriffs Butscher, Anti-Fraud-Management und… …Corporate Governance im Mittelstand, 2014 (im Erscheinen). 17 Vgl. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business… …Governance verwiesen. Vorbild und Commitment Steuerung und Vermittlung Normative Basis Abb. 2: CMS-Pyramide mit Kernelementen 3.3 Risiken und Regeln 3.3.1… …für die Ausgestaltung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen, Leitlinien 1, 2 und 3, Konstanz Institut für Corporate Governance, 2014. 282 •… …Strukturen im betreffen- 23 Vgl. Wieland, Die Ethik der Governance, 2004, S. 94. c Notwendig ist es, dass ein Compliance-Beauftragter dem obersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …. Wieland, Josef (2010): Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In: Wieland/Steinmeyer/Grüninger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …(Applying a Single Integrated Framework) Ermöglichen eines ganzheitlichen Ansatzes (Enabling a Holistic Approach) Unterscheiden zwischen Governance und… …Management (Separating Governance From Management) Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT Rahmenwerkes über die Zielkaskade…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Organisation der Internen Revision; Revisionsmanagement; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen, Corporate Governance… …: Der Schweizer Treuhänder 2014, S. 761–766. (Funktion der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance; Aufbau des Three-Lines-of-Defense Modells… …Schweizer Treuhänder 2014, S. 200–203. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Corporate Governance; Systemprüfung; substance… …. von Reinhold Hölscher und Thomas Altenhain, Berlin 2013, S. 407–424. (Corporate Governance in Kreditinstituten; Überwachungsfunktion; Begriff und Ziele… …. (Unternehmensführung; Unternehmensüberwachung; regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance; Corporate Governance Systeme; Führung und Überwachung als Bestandteile… …der Corporate Governance; Steuerungssysteme; Effizienzprüfung des Aufsichtsrats) Wicke, Jan Martin; Kahl, Karoline: Der Prüfungsausschuss einer Bank als… …. 151–167. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung; rechtlicher Rahmen zur Errichtung von Prüfungsausschüssen in Kreditinstituten; formale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …Corporate Governance, Compliance, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Sustainability, Corporate Shared Value (CSV) 2 und auch… …Diskussionsbedarf hinsichtlich Corporate Governance, Compliance, CSR, Nachhaltigkeit etc. Zum einen wird in der Literatur häufig das Argument angebracht, der… …CSR-Scorecard erfolgreich umsetzen, Controlling & Management Review 2013 S. 36 ff. ZUGESCHNAPPT! Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …, sondern auch den Aufsichtsrat die Verantwortung [Nr. 3.1 und Nr. 5.2 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)]. Des Weiteren zählen zu den Tätigkeiten… …Corporate Governance Kodex, 2010, § 161. 4 Vgl. Konstanz Institut für Corporate Governance: CMS-Guidance 2014, S. 54. Die Rolle des Aufsichts­rats in der… …Corporate Governance: CMS-Guidance 2014, S. 53. 19 Vgl. BGH v. 17. 07. 2009, Az. 5 StR 394 / 08, NStZZ 2010, S. 312. die Informationspflicht an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Handlungskatalog wird beispielsweise aufgezeigt, wie eine gute Corporate Governance in KMU umgesetzt werden kann. Das Management einzelner betriebswirtschaftlicher…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück