COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (131)
  • News (41)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Bedeutung Corporate Grundlagen Governance Deutschland Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Ifrs PS 980 Compliance Praxis Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 8 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Beiräte stellen sich vor

    …der ZRFC.„Der Anspruch der ZRFC an der sensiblen Schnittstelle von Praxis und Forschung zu agieren, hat mich sehr früh auf die Zeitschrift aufmerksam…
  • Beiräte stellen sich vor

    …ZRFC verbindet Praxis und Forschung. Indem sie rechts-, betriebs-, gesellschafts- und informationswissenschaftliche Beiträge vereint, trägt sie dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Untersuchungen in der Praxis anschaulich aufzeigt. Insofern ist das Handbuch für alle diejenigen gut geeignet, die sich einen systematischen Überblick über alle… …Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Praxis dar. Zunächst werden die Adressaten des Geldwäschegesetzes und deren Aufgaben beschrieben. Es folgen… …der „Researchsysteme“ dargestellt. Hilfreich für die Praxis sind die einzelnen exemplarischen Indizienlisten. Kapitel IV widmet sich der „Sanktionsund… …erläutert. Gut gelungen sind die Beispiele für die organisatorische Gestaltung der Stelle und die Erläuterungen hierzu, die mögliche Umsetzungen in die Praxis… …Erstellung der Gefährdungsanalyse. Gut gelungen sind die Beschreibung der einzelnen Anforderungen sowie die Umsetzungsbeispiele für die Praxis. Kapitel IX geht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datenzugriff der Finanzbehörden: Neuer GoBD-Entwurf

    …Verfahrensdokumentation, zum Datenzugriff, zur elektronischen Rechnung, zum internen Kontrollsystem sowie zu Software-Testaten. Die für die Praxis maßgeblichen Inhalte des… …Archivumgebung folgt die Finanzverwaltung einem zentralen Anliegen aus der Praxis und schafft so entsprechende Rechtssicherheit bei den Steuerpflichtigen. (3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …Praxis der Safe Harbor-Prinzipien aus amerikanischer Sicht schildert. Marco Biewald beleuchtet das Thema aus der Perspektive der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: Der Aufsichtsrat, 10/2013, www.Aufsichtsrat.de In diesem Handbuch stellen ausgewiesene Experten die Praxis von Aufsichts- und Verwaltungsräten im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Wissenschaft und Praxis ein gemeinschaftliches Verständnis des Konzepts der Integrierten Berichterstattung zu entwickeln sowie dessen Begründungen und…
  • Wettbewerbsvorteile durch deutsches Vertragsrecht

    …versprechen sich weitere Vorteile im internationalen Wettbewerb, beispielsweise die Vermeidung von Sammelklagen. Soweit das Wunschdenken – in der Praxis sehen…
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …handelsrechtlichen Praxis verschärfte Anforderungen durch die E-Bilanz (s. dazu die letzte Nachricht auf www.compliancedigital.de) gegenüberstehen – hier zeichnet sich…
  • Unternehmensinsolvenzen: Rechtslage auf dem EU-Prüfstand

    …in der Praxis Probleme bereitet haben und ob auf EU-Ebene Bestimmungen eingeführt werden sollten, die sicherstellen, dass Unternehmensleiter, die in…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück