COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (37)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis Risikomanagements Revision Kreditinstituten Banken Rahmen Prüfung Corporate PS 980 Management Compliance Risikomanagement Deutschland Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Handelskammern involviert. Als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Zertifizierung im Rechnungswesen e.V. setzt er sich für eine einheitliche Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …: Unternehmensgrößenstatistik des Instituts für Mittelstandsforschung, Bonn 2010) das Rückgrat der deutschen Wirtschaft dar. Allerdings will – nach den empirischen Erkenntnissen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …Konsens von Grundwerten, der auf allgemeingültigen ethischen Prinzipien basiert, aber auch die Spezifika und das Umfeld des jeweiligen Instituts… …wird. Die Spezifika und Erfordernisse des jeweiligen Instituts sind daher sinnvoll und verständlich abzubilden. ___________________ 25 Es sollte… …trotz Zuspitzung der Krise seines Instituts zu Bridge Turnieren begab. 34 3.2.6 Kontinuierliches „Mitnehmen“ der Mitarbeiter Elementare Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interview mit Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance – DICO

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …und betrieblichen Rechnungswesens zu fördern. Der 72-jährige Scheer war lange Zeit Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    DICO – Neues Forum für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance

    Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch
    Interview mit Manuela Mackert
    …Compliance Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Entwick- lung des Instituts in diese Richtung durch Prüfungen (übergreifende Prüfung der Prozesse und des Internen Kontrollsystems) und Beratungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Kreditinstitute des Deutschen Instituts für Interne Revision am 06. 11. 2012 in Hannover. Internet: www.diir.de. 8 Vgl. EIOPA (2011). 9 Zur Basel III Umsetzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Nebenabreden bei Krediten). Insbesondere sollten hierbei auch die Auswirkungen auf die Steuerungsgrößen des Instituts betrachtet werden. Wie bereits erläutert… …hausinternen Projekten Auswirkungen auf die Steuerungsgrößen des Instituts Fachkonzepte auch eine Beschreibung der zugrundeliegenden Annahmen vorgesehen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück