COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Corporate Berichterstattung Fraud deutschen Banken Instituts Prüfung Deutschland Ifrs PS 980 Institut Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …Erläuterungen im Bereich der Feststellung und Analyse von besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebieten. Zusätzlich sind hier auch die installierten Berichts-… …SIE RISIKEN IN MS EXCEL™ UND MS ACCESS™ Risikobewertung, Analyse und Steuerung, Archivierung & Aufbewahrung von Unterlagen. Mehr zu den Vorteilen unter… …Festlegung und Analyse der besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsgebiete. Um hier zu gewährleisten, dass bei gleichen lokalen Bedingungen auch gleiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Genossenschaften: Eine betriebswirtschaftliche und empirische Analyse vor dem Hintergrund des genossenschaftlichen Förderauftrags, Wiesbaden 2012 (ISBN… …und Weiterentwicklung von zielführenden Internen Kontrollsystemen an. In diesem Rahmen wirken Sie an beiden Standorten mit bei der Analyse, Beurteilung… …; Interessenkonflikte von AR-Mitgliedern) Offenhammer, Christian: Effektivitätsorientierte Ausgestaltung von Audit Committees: Eine Analyse der Zusammensetzung, Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Angriffe gegen Informationssysteme und kritische Infrastrukturen. Hier liegt der Schwerpunkt auf der präventionsorientierten, anlassunabhängigen Analyse und… …Effektivität in der Internen Revision Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 353 Seiten, 59,95 €, ISBN 978-3-503-13873-9 Ziel des Buches ist eine Analyse des… …Interne Revision. Ausgangspunkt der Analyse ist die Qualifizierung von Prüfungen der Internen Revision als Vertrauensgüter, deren Qualität ex-post nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …modernen Revisionsabteilung Geschäftsprozessrevision – grafische Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse Überblick Baseler Anforderungen (Basel II… …Spezial/Updateworkshop 04. 09. 2013 Dr. U. Hahn Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance im eher mittelständischen Familienunternehmen (dazu die am praktischen Fall dargestellte Analyse zu den Beiratsfunktionen ab S. 10) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …erkennen (so die Ergebnisse einer maßgeblich von PwC-Experten durchgeführten Analyse, vgl. mehr dazu in diesem Heft auf S. 152). Die untersuchten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …Daten Die Qualität der Aussagen analytischer Prüfungshandlungen ist in einem starken Maße abhängig von der Qualität der Daten, die der Analyse zugrunde… …Kayadelen, Engin (2008): Zur Durchführung von analytischen Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Eine theoretische und empirische Analyse… …hinaus werden weitere differenzierte Daten zur Analyse der Zusammensetzung des Integrationsgrades zur Verfügung gestellt15 . Zusätzlich zu den Daten, die… …Jahresabschlussprüfung. Eine theoretische und empirische Analyse aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive. Darmstadt. Kullmann, Stefan/Nolte, Wulf-Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Eigentümern in Familienunternehmen darstellt und welche Faktoren dieses Verhältnis beeinflussen. 2. Studiendesign Zur Analyse des Vertrauensverhältnisses… …. Gleichzeitig erlaubte die Analyse von unterschiedlichen Interviewpartnern und von deren Situationen in unterschiedlichen Familienunternehmen das Aufzeigen von… …Anschluss vollständig transkribiert. Die Analyse und Kodierung der Transkripte erfolgte anhand des „General Inductive Approach“ 13 . Hierbei wurden die… …. Wenn ein Fremdmanager aber an diesen Gremien teilnimmt, ist die Analyse der Frequenz der Sitzungen allein nicht ausschlaggebend für die Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Beiträge mit der Kontrolle und Bewertung eines Fraud-Management-Systems („Check“) sowie mit einer abschließenden Analyse und einer eventuell notwendigen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück