COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (38)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Deutschland Institut Rahmen Governance interne Analyse Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Compliance Bedeutung Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 12 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (8. Jahrgang)… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning… …................................................... 05/193 Nachhaltigkeit konkret Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 06/241 Management Frauen in Top-Gremien… …................................ 01/10 Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Teil A: Erfolg durch verantwortungsvolles Management Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter… …. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt............................................................... 02/56 Change Management und… …............................................................................ 06/264 ZCG-Beilage VI Jahresinhaltsverzeichnis 2013 ZCG-Nachrichten Management Wertvorstellungen des Top-Managements..................... 01/9 Neues… ….......................................................................... 05/209 Überhöhte Firmenwerte in Konzernbilanzen............... 05/209 Strategic Risk Management im Wandel......................... 06/255 Recht Geplante… …Management Reporting.............................................. 06/282 Literatur Compliance für KMU… …HGB?..................................................................... 05/237 Lageberichterstattung – HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management… …03/115 C Change Management, Transformation, Vertrauen 02/63 –, Zukunftsgestaltung, Vertrauen 02/63 CMS, Prüfung, Wirtschaftsprüfer 06/259…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der Nutzung von Content Management Systemen am Beispiel von Typo3 – Teil I. In: PRev Revisionspraxis 2013, S. 88–94. (DV Prüfungen; Grundlagen von… …Content Management Systemen [CMS]; IT-Sicherheit bei CMS; Sicherheitsmaßnahmen bei der Software und der Hardware)… …, S. 25–34. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele der Organisation/Ziele der Internen Revision; Revisionsmarketing; Risikoorientierung… …outsourcing arrangements and disclosure of such services. In: Internal Auditing, March/April 2013, S. 13–18. (Management der Internen Revisionsabteilung… …. 2012, S. 25–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Merkmale von Unternehmen, die die IR outgesourct haben… …: Erfolg durch verantwortungsvolles Management, hrsg. von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-14135-7). (Werteorientierung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …Anti-Fraud-Management als integralen Bestandteil eines Compliance Management Systems, wodurch im vorgelegten Revisionsstandard zahlreiche Anleihen an den derzeitigen… …Meinungsstand über die Prüfung von Compliance Management Systemen zu finden sind. Vor diesem Hintergrund ist es nicht ersichtlich, weshalb sich der Standard auf… …AFM beschränkt und weshalb umfassende Compliance Management Systeme nicht als Prüfungsobjekt definiert werden. 2.3 Risikoorientierter Prüfungsansatz… …auf AFM direkt angewendet werden kann. Es besteht zwar eine gewisse Überschneidung zwischen Compliance Management Systemen und AFM, es liegen aber… …22.– 27. April in der Frankfurt school of Finance & Management 22. April pre-Audit Challenge: Audit Executive Trainings 23. April Audit Technology… …Prevention 27. April post-Audit Challenge: Fraud Management & Investigation Training Vergabe des Audit innovation Award & gemeinsames gala-event am 23. April…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten? 193 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Internationalität im… …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Neuausrichtung der Unternehmensberichterstattung: Quo vadis? 97 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Martin… …Stakeholdern im Senior Management, welche Faktoren effektive von weniger effektiven IR unterscheiden. ZCG Recht Vertrauen in Wirtschaftsprüfertestate 115 Dr… …, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Vertrauenskultur in Familienunternehmen Management • ZCG 5/13 • 209 ZCG-Nachrichten Neue EU-Leit­li­ni­en für Ri­si­ko­ka­pi­tal­in­ves­ti­tio­nen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Almeida, Nádia Valls de; Trigo, Antonio: Internal Audit Open-Source Management Information System Proposal for operational Audits. In: Internal… …management systems als Prüfungshilfsmittel; Vorteile für den Prüfer) Becker, Axel: Interne Revision und Früherkennung. In: Frühwarnindikatoren und… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …Vergleich zwischen der Förderperiode 2007–2013 und der Förderperiode 2014–2020. In: Verwaltung & Management 2013, S. 150–163. (Prüfungen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …einschlägige Berufszertifikate, wie Certified Internal Auditor (CIA) oder Risk Management Assurrance (CRMA), verfügende Renn musste sich im Rahmen seiner… …November 2011 an der School GRC den Master of Business Administration (MBA) in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management: „Das im… …Rahmen des Studiums vermittelte Wissen sowohl zu allgemeinen Management themen als auch GRCF-bezogenen Fachinhalten hat für meinen beruflichen Alltag hohe… …Abschnitt auch an den Gesetzgeber. Kurz: Im Whistleblowing liegt ein enormes Potenzial. Es wird vor allem dann nutzbar, wenn Management und Gesetzgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …Hochschule für Oekonomie & Management ermittelt, dass die durchschnittliche Vergütung je Aufsichtsratsmitglied im DAX mit rund 150.000 € doppelt so hoch wie im…
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …bringen, um Accounting Missmatches zu vermeiden. Dem Asset-Liability Management wird eine noch größere Bedeutung zukommen. Eine Abbildung der Optionen und…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück