COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Autoren (11)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Revision Analyse Arbeitskreis Berichterstattung Risikomanagement internen Bedeutung PS 980 Controlling Governance Kreditinstituten Instituts Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …: Geschäftsstelle des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 7137 69 -15 Fax (0 69) 713769 - 69… …akademie@diir.de www.diir.de Dresden, 1. bis 2. Oktober 2013 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. ZRFC 4/13 188 wehrte Vermögensbetreuungspflicht traf. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Vergütungsmodelle für Vorstände und Aufsichtsräte rechtskonform und praxistauglich gestalten

    Peter A. Doetsch
    …Rechtsform ver- bindlich. Die Anforderungen an die Vergütung der Vorstände (sowie anderer Mit- arbeiter) unterscheiden sich dabei je nachdem, ob das Institut… …an Bedeutung. Sie entspricht sicher nicht der Idealanforderung des Gesetzgebers, ist andererseits aber auch einem Institut nicht untersagt… …Institut – wie üblich – vorab Versorgungsleistungen bzw. -beiträge fest zugesagt werden und nicht erst ermessenabhängig aus Anlass seines Ausscheidens… …das Institut verbundenen Kosten. Welche Altersversorgung (noch) angemessen ist, kann der Aufsichtsrat letztlich nicht ohne Betrachtung des sonstigen… …Aufsichtsrat das für den Vorstand mildeste Mittel zu wählen hat, dürften sicherlich nur besonders starke wirtschaftliche Schieflagen, etwa wenn ein Institut… …Sonderfall des Eingriffs in die Vergütung stellt es dar, wenn ein Institut beim SoFFin staatliche Hilfe in Anspruch nimmt. In diesem Fall ist die Barvergü-… …wesentlichen Beteiligung zwischen Berater und Institut, keine hohe wirtschaftliche Bedeutung der Umsätze mit dem Institut für den Bera- ter), zweitens die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance 6 Interview mit Manuela Mackert Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 52): Deutsches Institut für Compliance e. V. (DICO) in Berlin gegründet / BBA-Tagung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Anlegers noch für sonstige Dienstleistungen (wie z.B. die Kontoverwaltung) eine Vergütung erhält. 3. Risiken für das vermittelnde Institut Im Rahmen der… …Die bereits erwähnten öffentlichkeitswirksamen gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Institut als Vermittler und Anteilszeichnern können zu einer… …vermittelnde Institut im Rahmen von gerichtlichen oder außergerichtlichen Auseinandersetzungen und Kulanzvereinbarungen verpflichtet werden, die dem Kunden… …der Widerruf noch immer zulässig ist. Insbesondere bei (berechtigten) Widerrufen nach der Zeichnungsphase besteht für das vermittelnde Institut das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …in Kreditinstituten Hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Sicherheitsvorkehrungen in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …für die Revisionspraxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet von Sami Abbas, Clemens Jung, Alexander H…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Wertschätzung der Gremien des DIIR. Das DIIR verliert in Herrn Müller eine herausragende Persönlichkeit. Seine Person und sein Wirken werden dem Institut noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen

    Dr. Jan-Gerrit Iken, Axel Becker
    …Ermittlungen heute als Teil guter Corporate Governance verstanden. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …212 · ZIR 4/13 · Literatur Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück