COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (6)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts Arbeitskreis interne Unternehmen Rahmen Risikomanagement Risikomanagements Compliance Management Prüfung Berichterstattung Corporate Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der IT 29. 11.– 30. 11. 2012 Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24… …Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R. Eickenberg D. Pantring Sicherheitsgurt statt Rettungsschirm Handbuch Banken-Restrukturierung Bankenabgabe – Prävention –… …19.03.2012 13:41:20 100 · ZIR 2/12 · DIIR-Akademie Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk… …und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller 04. 05. 2012 08. 11… …in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Prüfung des Vertriebs in… …Kreditinstituten Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …_PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der passiven und aktiven Netzwerk-Infrastruktur Technische… …Kreditinstituten Grundstufe Überblick Baseler Anforderungen (Basel II , Basel III), Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen 26. 11.– 28. 11… …. 2012 R. Ketels 04. 09.– 05. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R. Eickenberg D… …. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und… …SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller 08. 11. 2012 C. Weiß M. Zeitler Prüfung von Liquiditätsrisiken… …07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner Prüfung… …des Vertriebs in Kreditinstituten Seminare Kreditinstitute – Sparten 26. 11.– 27. 11. 2012 Dr. R. Kühn Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fremdevaluierung von Aufsichtsräten?

    …, der noch vor dem 1. Januar 2013 in Kraft treten soll, bereits Rechnung. Das Kreditwesengesetz soll Aufsichtsräte von Kreditinstituten künftig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …und bewerten 29. 11.– 30. 11. 2012 Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R… …für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Baseler Anforderungen (Basel II , Basel III), Solvabilitätsverordnung (SolvV) und… …. Angermüller IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12… …· DIIR-Akademie Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 04. 05. 2012 08. 11. 2012 Prüfung von Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012… …System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Prüfung… …des Vertriebs in Kreditinstituten C. Weiß M. Zeitler Prof. Dr. N. O. Angermüller 17. 10. 2012 A. Kastner 24. 04. 2012 M. Gaßmann Y. Altinbas 21. 03.– 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die relevanten Informationen zu erhalten. Schabert und ­Lienke hingegen befassen sich speziell mit Kreditinstituten. In ihrem Artikel gehen sie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …, 5/276 DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ 5/272 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“ 2/55, 5/252… …„Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“. . . . . . . . . . . . . . . . 2/55 Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance Dipl.-Kfm… …Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“. . . . . . . . . . 5/252 Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/… …Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath. . . . 1/20 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

    Kai Haussmann
    …Einlagen bei Kreditinstituten; – Zinserträge aus Genussrechten, Forderungen und Darlehen an Kunden, Mit- arbeiter, Lieferanten etc.; – Zinsen, Dividenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …auffällige Kreditengagements, die sich nachhaltig wirtschaftlich verbessern, wieder der Normalbetreuung zugeleitet werden. In den einzelnen Kreditinstituten… …beurteilen.137 Hierbei zählen auch die bankeigenen Früherkennungs- prozesse zu den relevanten Prüfungsgebieten, die von den Kreditinstituten im Rah- men der… …Young: Financial Services Newsticker – Ausgabe 1 – 2011, S. 7 149 Vgl. DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten… …Kreditinstituten. Spezielle Anforderungen zum Frühwarnverfahren sowie eine bankaufsichtliche Begriffsdefinition sind in den MaRisk enthalten.162 Danach dient das… …. (Hrsg.), Stuttgart 2010, S. 390. Die Interne Revision in den Kreditinstituten sollte sich bei den Prüfungen der Frühwarnverfahren an der individuellen… …sind in den Kreditinstituten geeignete Indikatoren für eine frühzeitige Risikoidentifizierung zu entwickeln bzw. zu nutzen.165 Diese Risikomerkmale… …Revision Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision beinhaltet auch die Prü- fung von Projekten in Kreditinstituten. Die Bedeutung der… …Frühwarnprojekten in Kreditinstituten durch die Interne Revision. Gründe für Projektbegleitung Erläuterung Wirtschaftliche/Ökonomische Komponente… …Prüfungsansatzes und beinhaltet die Prüfung und Beurteilung von bedeutenden Projekten in Kreditinstituten. Darüber hinaus gehört die Prüfung und Beurteilung der… …werdenden Systeme und Prozesse in Kreditinstituten ist es notwendig, dass sich die Interne Re- vision in einem frühen Stadium (Ex-Ante) in Form der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …Risikomanagement- systems und damit auch der Behandlung von operationellen Risiken von Kreditinstituten durch den Abschlussprüfer ergibt sich aus der Umsetzung… …ments von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung«. Darüber hinaus bestehen zusätzliche Prüfungspflichten gesellschaftsrechtlichen und/oder… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung… …Kreditinstituten angestellt : • Berücksichtigung der Säule-1-Werte des Basisindikatoransatzes, • Erhöhung des Konfidenzniveaus, • Durchschnittsverluste der… …Kreditinstituten, 2010, S.4 ff. 2 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht : Rundschreiben 11/2010 vom 15.12. 2010Mindestanforderungen an das… …»Beurteilung des Risikoma- nagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung« sowie der IDW-Prüfungsstandard IDW PS 210 zur »Aufdeckung von… …Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung (IDW PS 525), Tz.3… …Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung (IDW PS 525), Tz.10. 2 Vgl. Institut der… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard : Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung… …Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprü- fung (IDW PS 525), Tz.35. 4 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.) : IDW Prüfungsstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gliederungsvorschriften zur Bilanz und Größenordnungsmerkmale

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …einen Kredit gewährt. In der Bilanz der Tochter wäre dann sowohl ein Ausweis als „Verbind- lichkeit gegenüber Kreditinstituten“ als auch ein Ausweis als… …Kreditinstituten handelt3. Entsprechendes würde auch bei Beteiligungsverhält- nissen gelten. Postenzusammenfassung 12 Zusammenfassungen sind bei Posten (Bilanz oder… …. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks. C. Rechnungsabgrenzungsposten. D. Aktive latente Steuern. E. Aktiver… …Kreditinstituten; 3. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen; 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen; 5. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener… …Anleihen, davon konvertibel; C 2 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten; C 6 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen; C 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück