COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Corporate Prüfung Grundlagen Institut deutsches Kreditinstituten Compliance Banken Controlling Unternehmen Revision Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 25 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Leistungsmessung der Internen Revisoren; Handlungskompetenz; Bedeutung einzelner Anforderungsmerkmale; kulturelle Einflüsse) Remmer, Sassen: Optimierung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    GRC-Report: Pre-Employment Screening als Chance für erfolgreiche Prävention

    Jennifer Christof, Markus Unterberger
    …– sich chamäleonartig seinem Gegenüber anzupassen. Das Bilden und Pflegen von sozialen Netzwerken ist ebenso von Bedeutung, es schlägt zudem die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …jüngster Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen.13 2.2 Geschäftsordnung Bestandteil der aufbauorganisatorischen Einbindung der Internen Revi- sion in das… …Risiken • Liquiditätsrisiken • Wirtschaftliche/strategische Bedeutung • Reputationsrisiken Die einzelnen Prüffelder werden dann intern nach der Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …Kreditinstituten, Finanz- 1 Vgl. Thomas Welter: Die Bedeutung einer Bad Bank für Kreditinstitute, GRIN Verlag, 2007, S. 72 ff. 2 Hierzu ausführlich Karpenstein, ZBB… …Compliance ist von Bedeutung, welche erlaubnispfl ichtigen Tätigkeiten die Abwicklungsanstalten erbringen dürfen, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu… …, die für seine Auf- gabe von Bedeutung sein können, einzubeziehen. Sein Pfl ichtenkreis umfasst ins- besondere (i) die Ermittlung der rechtlichen und… …; 4. Aufl ., München 2010. Welter, Die Bedeutung einer Bad Bank für Kreditinstitute – eine kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Personenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. 7.2 Bedrohungsanalyse 7.2.1 Exponierte Institute Aufgrund Größe, regionaler, überregionaler bzw. internationaler Bedeutung oder besonderer Aspekte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gliederungsvorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …eines Standards. Gleichwohl wird in IAS 1 auf das Framework Bezug genommen, sodass es über diese Verweisung eine hohe Bedeutung erlangt. 6 Wiley, IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Forderungs- und Schuldenkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …entsprechen- den Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von unter- geordneter Bedeutung sind. 4.6 Beispiel 12 Die Forderungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zwischenergebniseliminierung

    Dr. Marc Toebe
    …Konzerns von nur untergeordneter Bedeutung sind (§ 304 Abs. 2 HGB). 4.3 Bilanzgewinn der Muttergesellschaft als Konzernbilanzgewinn 15 Es ist in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …mit dem wesentlichen Aufgabenobjekt der Compliance-Arbeit, also mit der Bedeutung, den Auswirkungen, Problemen und Umsetzungsmöglichkeiten spezieller… …wachsender Bedeutung erfreut. Waren es in den Jahren 2009 und 2010 in absoluten Zahlen nur jeweils drei Beiträge pro Jahr, so stieg diese Zahl im Jahr 2011 auf…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …der Bedeutung der o.g. Grundsätze der Bundesrepublik bewusst. Die /der Benannte ist bestrebt, die einschlägigen Vorschriften des… …angesichts des Strafrahmens von Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren von besonderer Bedeutung. 25 18 Zur Abgrenzung zwischen Rüstungsgütern und…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück