COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Autoren (17)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …. März 2011 hat das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) den Prüfungsstandard PS 980 verabschiedet. Der Beitrag beleuchtet das methodische Planen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich von der Einhaltung dieser Voraussetzungen regelmäßig zu überzeugen. Die für das Institut relevanten Prüfungsergebnisse sind an die Interne Revision… …Fall besteht die Notwendigkeit, Prüffelder Abb. 2: Konkurrierende Prüfungslandkarten und Ressourcen Prüfungsuniversum Institut I Prüfungsuniversum… …Institut II Prüfungsuniversum Institut III Prüffeld A′: Gegenstand, Umfang, Frequenz, Methodik Prüffeld B′: Gegenstand, Umfang, Frequenz, Methodik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …90 · ZIR 2/12 · Literatur Buchbesprechungen Axel Becker (Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …., Stuttgart 2005, S. 23-40. 36 Vgl. Mülbert, P.: Rechtsfragen rund um den Deutschen Corporate Governance Kodex, Institut für deutsches und internationales Recht… …Governance Kodex, Institut für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens, Mainz, 2012, S. 23ff. Unternehmens­kommunikation und der… …, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 373. 42 Vgl. Mülbert, P.: Rechtsfragen rund um den Deutschen Corporate Governance Kodex, Institut für deutsches und… …Deutschen Corporate Governance Kodex, Institut für deutsches und internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens, Mainz, 2012, S. 25. 46 Einer der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 5/12 · 255 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Versicherungsschutz

    …durch das Institut selbst getragen werden können. 230 Sonderaufgaben 26.2 Personenversicherungen 26.2.1 Gesetzliche Unfallversicherung Kraft Gesetz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Institut zu definieren sind. Nach dem Prinzip der Materiality (Wesentlichkeit) sind den jeweiligen Kommunikations- bzw. Berichtsempfängern nur diejenigen… …Risikopolitik zur Verbindung der Geschäftsstrategie und der operativen Umsetzung in der Bank einsetzen. Hierzu ist es erforderlich, dass das Kredit- institut… …Branche Rückschlüsse auf potenzielle Risiken im eigenen Institut gezogen werden.2 In einem zweiten Schritt wird das ermittelte Stärken-Schwä- chen-Profil… …Schnittstellen zu wesentlichen Auslagerungen. AT 4.3.2 Tz.1 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse Das Institut hat angemessene Risiko- steuerungs- und… …über die vom Institut eingegangenen Marktpreis- risiken zu erstellen und der Geschäftsleitung zur Verfügung zu stellen. Der Bericht hat unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Betriebswirtschaftslehre im Bereich Fi- nanzdienstleistungen und Finanzmanagement am Institut für Finanzen, Steuern, Recht an der Brunswick European Law School (BELS)… …Instituts weitgehend durch Kunden bestimmt sind. Aufgrund der Fremdbestimmtheit der Zahlungsströme darf sich ein Institut nicht darauf ver- lassen, dass ihm… …, welche Stufe bei der Liquiditätsrisikoanalyse für das jeweilige Institut unter Risiko-Kosten-Nutzen-Aspekten angemessen ist (Abb. 5)… …einzelnen Institut zu überprüfen sind. LAR und LVAR sind statistische Ansätze zur Analyse des Liquiditätsrisikos auf der Zahlungsstrom- und Vermögensebene… …GoF-Analyse untersucht bei der Konstruktion von Liquidi- tätsrisikostresstests, ob der Liquiditätsrisikostresstest für das jeweilige Institut plau- sibel ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …öffentlichen Bereich wichtig. Dazu bietet z. B. das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) verwaltungsspezifische Ta- gungen, Arbeitskreise und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Revisoren, die im DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) organisiert sind, einzuhalten.12 Es entstehen aber keine rechtlichen… …heranzutreten.45 Das Institut wurde als Anlaufstelle gewählt, da es sowohl die Liste der akkre- ditierten Assessoren verwaltet als auch eng mit den Experten im…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück