COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance interne Ifrs Anforderungen Deutschland Institut Fraud Arbeitskreis Banken Grundlagen PS 980 Rahmen Kreditinstituten Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …. Wirtschaftskriminalität verursacht in Deutschland Jahr für Jahr hohe Schäden, im Durchschnitt 8,39 Millionen Euro pro Unternehmen. Die Schadenssumme ist in den vergangenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Höhe und Struktur der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen

    Alexander Hüttenbrink, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Datensatz die zum 31. 12. 2005 im MSCI Europe notierten Unternehmen, welche aus den folgenden Ländern stammen: Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland… …Deutschland 44 44 44 44 176 Dänemark 18 17 18 18 71 Finnland 20 20 20 21 81 Frankreich 41 42 48 44 175 Griechenland 17 19 16 16 68 Großbritannien 132 124 108… …Durchschnitt in Höhe von 1.784 Tu im Jahre 2008 verdienen insbesondere Vorstände in Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien und Italien überdurchschnittlich… …Höhe von 1.784 Tu im Jahre 2008 verdienen insbesondere Vorstände in Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien und Italien überdurchschnittlich… …. Italien Großbritannien Deutschland Frankreich Niederlande Spanien Schweiz Irland Dänemark Belgien Österreich Portugal Griechenland Norwegen Finnland… …gemessen anhand der Marktkapitalisierung – unterteilt und der Median der Vergütungshöhe innerhalb der einzelnen Quartile berechnet 10 . 835 Deutschland… …Europa (exkl. Deutschland) 1.107 1. Quartil [<1.5] 1.784 Ø 1.572 1.339 1. Quartil [1.5–4.2] 2.479 1.326 3. Quartil [4.2–12.3] 2.777 1.419 3. Quartil… …[>12.3] Größenquartile nach Marktkapitalisierung (in Mrd. u) in 2008 Abb. 3: Durchschnittliche Gesamtvergütung (in T€) in Deutschland und Europa unterteilt… …. Abb. 3). Es zeigt sich, dass die Vergütungshöhe sowohl in Deutschland als auch in Europa mit zunehmender Unternehmensgröße steigt. Der Unterschied… …Vergleichsgruppe um knapp 50 % (statistisch signifikant). Zusammenfassend wird aus Abb. 3 deutlich, dass in Deutschland die Unternehmensgröße einen vergleichsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managementpflichten im Umbruch

    …Europa“, für die das weltweit im Bereich Kompetenzentwicklung und globales Lernen tätige Unternehmen rund 1 500 Manager aus Deutschland, Großbritannien… …können demnach mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit nutzen, um Mitarbeiter zu führen. In Deutschland sind es sogar nur 14 Prozent. Hingegen nimmt das…
  • Risiken im Bankensektor: DIW spricht sich für weitere Regulierung aus

    …gestiegen. Seit Jahren nehme die Zahl der Kreditinstitute in Deutschland bedingt durch Fusionen ab. (So sank sie im Zeitraum 2000 bis 2009 um 824.) Jede… …in Deutschland tätigen Universalbanken aus und müssten daher als extrem systemrelevant gelten. Mit Zusammenschlüssen von großen privaten Banken – wie…
  • Transparenz als Korrektiv für Fehlverhalten

    …Politik und den Staat, warnte Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency Deutschland. Dabei sei die eigentliche Macht schon längst auf die… …in Deutschland: „Wir schützen unsere Hinweisgeber nicht genügend.“ (vgl. dazu auch die Nachrichten auf COMPLIANCEdigital vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance erforderlich!

    Prof. Dr. Martin K. Welge
    …erfassten Aspekte kommt es allerdings umso mehr darauf an, die sog. gute Unternehmensführung in Deutschland nicht als Sammelsurium verschiedener Einzelthemen… …Governance auch in Deutschland mittlerweile viel mehr umfasst als Einzelsichten auf die Probleme börsennotierter Unternehmen. Public Governance und Family… …. Corporate Governance in Deutschland braucht keine neuen gesetzlichen Regelungen oder Anpassungen des Kodex, sondern zunächst einmal ein klares Verständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG: Wirtschaftskriminelle oft langjährige Mitarbeiter in Führungsposition

    …Berater. In Deutschland gab es bei rund der Hälfte der Delikte Mittäter. Warnsignale oft ignoriert: Kriminelle Handlungen zeichnen sich häufig im Vorfeld… …ab. Die Studie zeigt, dass weltweit in 56 Prozent der Fälle Warnsignale ignoriert wurden, ein auch für Deutschland typisches Verhaltensmuster. Ein… …rechnen. Fast alle großen Unternehmen in Deutschland ziehen arbeitsrechtliche Konsequenzen (92 Prozent), stellen Strafanzeige oder erheben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im Mai 2011, welches vom DIIR letztmalig in… …der Paper-and-Pencil-Form durchgeführt wurde. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.619 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland… …Marcus Brummel, Volksbank Gütersloh eG Nina Dill, Ecolab Deutschland GmbH Björn Franz, Vorwerk & Co. KG Dieter Funk, Voith GmbH Christoph George… …, Ernst & Young GmbH Claus Nickenig, Vion GmbH Dirk Pampel, Ikea Holding Deutschland GmbH Roland Pätzold, FTE automotive GmbH Kristin Peitz Heinz… …Jan Richter, Nord/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale Markus Rohland, Zürich Gruppe Deutschland Björn Rosentreter, Viessmann Werke GmbH & Co. KG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Personalien/Ehrungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Deutschland, in Österreich und der Schweiz“ 1996, 2003/2004 und 2007/2008 sowie die Projektgruppe zur Durchführung der Veranstaltungen zum 50jährigen Bestehen… …Deutschland beigetragen. Für seine Verdienste um die Interne Revision und das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wurde ihm am 9. November 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Unternehmen in Zukunft vor immer größere Probleme stellen. Aus einer aktuellen Befragung der Führungskräfte aus 400 Unternehmen in Deutschland durch die… …Einschätzung von Ernst & Young sei dies aber fern der Realität. Allein in Deutschland entstünde etwa durch Datenklau jährlich ein Schaden von geschätzt über 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück