COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Controlling Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung internen Corporate deutsches Ifrs Banken Grundlagen Arbeitskreis Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studie: Social Media am Arbeitsplatz als Chance und Sicherheitsrisiko

    …, Australien, Deutschland, den Niederlanden und Japan deutsche Unternehmen mit 23 Prozent am häufigsten den Zugang zu Social-Media-Seiten blocken… …mit 31 Prozent am größten. Deutschland (18 Prozent) und Japan (13 Prozent)verzeichnen die niedrigsten Werte. Bei der Entscheidung für oder gegen…
  • Umfrage: E-Mail nicht mehr Hauptquelle bei E-Discovery-Anfragen

    …dominierenden „E-Mails“ landeten mit 58 Prozent nur noch auf Rang drei. In Deutschland lagen die unstrukturierten Daten aus Akten und Dokumenten auf Platz eins… …haben. Trotz aller Risiken gab fast die Hälfte der Befragten aus Deutschland an, über keinen konkreten Plan zur Informationsaufbewahrung zu verfügen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsrat anzusiedeln, steht sie ablehnend gegenüber, da die Festlegung des Risikoprofils sowie das danach ausgerichtete ­Risikomanagement in Deutschland…
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

    …Digitale Wirtschaft BVDW e.V.) einen umfangreichen Einblick in Zahlungslösungen, Risikobewertung und Betrugsprävention zusammengestellt. In Deutschland…
  • Banken-Stresstests 2011: EBA nennt Details

    …nehmen 90 Kreditinstitute an dem Stresstest 2011 teil, davon allein 13 Institute aus Deutschland. Letztere decken rund 60 Prozent der konsolidierten…
  • Entwürfe zu IDW-Prüfungsstandards: Umsetzung des ISA 600 und Jahresabschlussprüfung von Gebietskörperschaften

    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url]…
  • Regierung will verschärfte Regeln im Kampf gegen Geldwäsche

    …die nationalen Regelungen an internationale Standards der Geldwäscheprävention anzupassen. Denn an den Regelungen in Deutschland gab es im Vorfeld…
  • UK Bribery Act – neues britisches Antikorruptionsgesetz gilt ab Juli

    …Königreiches errichtet wurden – wie etwa in Deutschland tätige Limited Companies. Auch Unternehmen mit englischer Tochter- bzw. Muttergesellschaft können…
  • Geldwäscheprävention im Urteil der Experten

    …. Eingeladen sind insgesamt 27 Sachverständige, darunter Vertreter der Wirtschaftsprüferkammer, der BaFin, des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Fachöffentlichkeit ist nun aufgerufen, diese Vorschläge bis zum 14. 12. 2011 zu kommentieren. Transparente Bilanzen „Die derzeit in Deutschland praktizierte… …Konzernrechnungswesen 2011 in Düsseldorf (vgl. FAZ v. 19. 9. 2011, S. 12). Die Argumente für den in Deutschland nach wie vor zwingend vorgeschriebenen HGB-Einzelabschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück