COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (139)
  • eBook-Kapitel (105)
  • News (45)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Fraud Governance Corporate Anforderungen Institut Analyse deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Ifrs Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

291 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Oekonomic & Management) und Dr. Matthias Quaisser, beide tätig bei IBM Inhouse Consulting Steigende Anforderungen an Compliance-Management Aufgrund strengerer… …gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Standards werden Unternehmen künftig verstärkt investieren, um den Anforderungen des Compliance-Managements gerecht zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Revision ergeben sich damit neue Anforderungen, die bereits jetzt für alle Phasen berücksichtigt bzw. gewürdigt werden sollten. Die Autoren zeigen die… …wesentlichen Themenbereiche auf und unterbreiten Vorschläge für die Berücksichtigung der wichtigsten Anforderungen. auf der globalen Baseler Ebene erfolgte. Dies… …oder Rundschreiben (z. B. Ma Risk) Impulse Abb. 1: An der Weiterentwicklung der Anforderungen beteiligte Gremien (Quelle: Eigene Darstellung) BSBS Basel… …Phase sind bspw. die Regelungen der neuen Fassung der MaRisk 1 , die Anforderungen bezüglich der Bildung von Kreditnehmereinheiten sowie der… …Einbringung in das Projekt bei gleich- 1 Zu beachten ist, dass kapitalmarktorientierte Institute die ­Anforderungen an Liquiditätspuffer bereits zum 31. 12… …Anforderungen vor dem Hintergrund der Regularien angemessen konzeptioniert und implementiert sind. Für eine zielgerichtete Projektbegleitung und… …fachlichen Anforderungen sollten auch bei der Prüferauswahl berücksichtigt werden. Die identifizierten neuen Themen müssen im Audit Universe, d. h. für die… …, wie sie mit noch nicht umgesetzten Anforderungen umgeht. Die Interne Revision kann also auf einem vorhandenen regulatorischen Fundament bereits die… …untersuchen. Dabei ist grundsätzlich zu beachten, dass die regulatorischen Anforderungen nicht isoliert zu betrachten sind, sondern stets die Auswirkungen auf… …Projektbegleitung und Projektprüfung ggf. Prozessprüfung Abb. 2: Darstellung der 3 Phasen zum Inkrafttreten der neuen regulatorischen Anforderungen (Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Basel III: Nur jedes dritte Unternehmen will sich vorbereiten

    …Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen fühlen sich über die Anforderungen von Basel III schlecht informiert und 58 Prozent befürchten, dass… …Kredite verteuern werden. Allerdings fühlen sich zwei Drittel (65 Prozent) der kleinen und mittleren Unternehmen über die Anforderungen aus Basel III…
  • Risikomanagement in Finanzinstituten noch ausbaufähig – Umfrage von SAS und EIU

    …aktuellen Anforderungen an das Risikomanagement und der praktischen Umsetzung, so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Risikomanagement-Experten… …heutigen Anforderungen und den aktuellen unternehmerischen Erwartungen stehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass als Reaktion auf die Finanzkrise zwar einige…
  • Vorstandsvergütung in DAX-Unternehmen gestiegen

    …Die wirtschaftliche Erholung und die Anforderungen durch das VorstAG schlagen sich in der Vergütung der DAX-Vorstände nieder. Eine Analyse der…
  • Mangelnder Datenschutz in Großunternehmen

    …Die Kluft zwischen den Anforderungen, die Unternehmen an die Informationssicherheit stellen müssen, und den Möglichkeiten, die komplexen Risiken zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen die neuen Anforderungen auch umgesetzt haben. Die Neuerungen sind die Folge einer Umfrage des Vorgängergremiums der EBA, des Committee of European… …und Insolvenz (FAS) hat den Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten (IDW ES 6 n. F.)… …verabschiedet, der am 7. 9. 2011 vom HFA billigend zur Kenntnis genommen wurde. Insbesondere wird mit der Neufassung ein klarer Bezug zwischen den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reporting: Qualität hat bei der Abschlusserstellung höchste Priorität

    …Unternehmen geben sich für ihr Reporting trotz stetig wachsender Anforderungen immer weniger Zeit, sind aber nicht mehr bereit, Schnelligkeit gegen…
  • eBook

    Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Prüfungsleitfaden auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-13022-1
    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Der Leitfaden bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Anforderungen. Eine Anleitung nicht nur für Interne Revisoren von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück