COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • eBook-Kapitel (105)
  • News (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …285 IX. Anforderungen aus BilMoG Das im April 2009 verabschiedete und am 29. 05 2009 in Kraft getretene Bilanz-… …___________________ 98 Vgl. Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Be- triebswirtschaft e.V.: Anforderungen an die… …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für… …Anforderung von COSO für ein Kontrollsystem über die IT106. Abbildung 8: Erfüllung der Anforderungen… …ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt BilMoG… …Anforderungen aus § 107 AktG erfüllt Anforderungen aus BilMoG 287 § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG gestellten Anforderungen an die Wirksamkeit des internen… …Kontrollsystems. Für die Prüfung und Bewertung der IT-Prozesse nach CoBiT ist nach dem Reife- gradmodell (siehe Kapitel IV) und den Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …119 4. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 4.1 Allgemeine Anforderungen und Verantwortlichkeiten Die MaRisk VA… …Aufsicht wird gegebenenfalls hier auch schneller personelle Konsequenzen fordern, wenn aus ihrer Sicht die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden… …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …genannt werden die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage (bereits durch R15/2005 gere- Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung… …maximal mögliche Wertsteigerung des Unternehmens hin wirken. Das Sicherheitsziel wird in dieser Sicht der Dinge zur Nebenbedingung. Anforderungen an die… …Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA 123 4.4 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Auf die Funktionen der Geschäftsleitung sind wir… …Aufsichtsrat • BaFin Tabelle 4.1 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …Geschäftsleitung Tabelle 4.2: Aufgaben eines Risikokomitees Anforderungen an das Aktuariat 125 4.6 Anforderungen an das Aktuariat Nach einem Vorschlag von… …Versicherung, Band 5), Karlsruhe 2009, S. 35. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 126 Bei der Ausgestaltung der MaRisk wurde… …Aktuariats liegen. Anforderungen an das Aktuariat 127 Der Verantwortliche Aktuar darf nicht in der Unternehmensleitung tätig sein.105 Da- durch soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen Perspektive

    Meribeth Banaschik
    …81 MERIBETH BANASCHIK Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen… …..................................................................................... 84 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und Beschränkung des Discovery-Verfahrens… …Rechtsordnung verklagt wird, muss auf die Anforderungen eines Discove- ry- oder Disclosure-Verfahrens reagieren. Für ein deutsches Unternehmen kann ein… …Anleitung dienen, um den Anforderungen der US-Discovery zu genügen. 2. Erläuterungen zur Discovery in den USA In den USA wird Discovery vorwiegend in… …, dazu war er Präsident des Obersten Gerichtsho- fes (Chief Judge) von 1954 bis 1959. Clarks Idee einer effektiveren Rechtsordnung war, die Anforderungen… …Kenntnis über den Sachverhalt und die Fakten zu erhalten.“157 4. Die bundesstaatlichen zivilverfahrensrechtlichen Verordnungen: Anforderungen und… …oder disproportional schwierig zu erbringen ist.160 Es ist eine fortdauernde Aufgabe, die Anforderungen der Discovery zu ergänzen, sobald neue… …Um- felds wie auch des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, gerecht wird und gleichzeitig mit den Anforderungen der auswärtigen Anwälte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sachkunde von Compliance-Beauftragten: BaFin konkretisiert Anforderungen nach WpHG

    …geplante WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung (WpHGMaAnzV) soll nun diese Anforderungen näher regeln. So müssen nach dem Entwurf der Verordnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen

    Michael Keppel
    …13 Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen 13.1 Warum Krisen Familienunternehmen besonders hart… …Geschäftsmann und Ge- schäftsfrau oder eine andere geschlechterspezifische Unterscheidung wird im Weiteren nicht Besondere Anforderungen an den externen… …Lebenszyklus des Familienunternehmens vom start up, über die Expansions- zur Reifephase. Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in… …. Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen 331 Die eigentliche Krise hat jedoch schon lange davor begonnen. Es werden… …Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen 333 umgesetzt, weil man glaubt, mit einigen wenigen Maßnahmen aus der Krise zu kommen… …meintlich fremdbestimmt. Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen 335 Die Unternehmenskrise wird damit nicht zu… …anderen (negativen) Emotionen der Beteiligten einhergeht, wieder gewonnen wird. Dies stellt besondere fachliche und persönliche Anforderungen 336… …. hier die Ausführungen von Kraus / Knecht in Kapitel 6. Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen 337… …Eigentumsrechten deutlich beschnitten. Vgl. im Einzelnen Achsnick (2010), S. 5 ff. Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen… …dessen das Lie- fervolumen einschränken, die Zahlungsziele verkürzen oder gar Vorauskasse fordern. Besondere Anforderungen an den externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung

    Dietmar Reeh
    …8 Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 8.1 Der plötzliche Konflikt mit der Bank 8.1.1 Die… …haben. Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 229 a. Der Spielraum der Banken ist begrenzt Banken… …Hommel / Knecht (2007). Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 231 schiedliche Interessenlagen haben können… …Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 233 struktiv auf deren Argumente eingehen, haben in Verhandlungen in der Regel… …. Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 235 Das Aktivieren stiller Reserven: In vielen mittelständischen… …, von denen die Banken nur ein Teil sind. Denn Anforderungen der Banken decken sich häufig auch mit denen der anderen Stakeholder. Wenn die… …Leistungsträgern vermeiden; Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 237 – die Mitarbeiter und deren… …. Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 239 Erfolge in der Restrukturierung bedeuten für die Finanzierungsplanung, dass… …Kunden. Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei einer Sanierung 241 Die Erfahrung zeigt, dass die Kapitalgeber – das betrifft… …Experten, beispielsweise Sa- nierungsexperten, Unternehmensberater oder Manager auf Zeit. Forderungen und Anforderungen an die Fremdkapitalgeber bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …Recht • ZCG 5/11 • 225 Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des… …geraten. Neben intensiven Diskussionen in der Wissenschaft werden auch in der Praxis die Anforderungen an den Aufsichtsrat sehr unterschiedlich… …der business judgement rule auch der Enthaftung des Aufsichtsrats dienen. 226 • ZCG 5/11 • Recht Anforderungen an Aufsichtsräte c Der Aufsichtsrat… …Rechte erhöhen das Haftungsrisiko für den Aufsichtsrat und stellen erhöhte Anforderungen an die Beweislast. 12 Als Beispiel mag wiederum die Interne… …formulieren, ist begrüßenswert. Anforderungen an Aufsichtsräte Recht • ZCG 5/11 • 227 gen, dass die im Unternehmen angelegten Systeme angemessen und wirksam… …5/11 • Recht Anforderungen an Aufsichtsräte c An die fachliche Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder sollten keine überzogenen Anforderungen gestellt… …vergangen sind und sich die Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit erheblich geändert haben. Neben dem spezifischen Fachwissen ist unabdingbar, dass… …erscheint es angesichts der Aufgabenvielfalt, der hohen fachlichen Anforderungen und des erheblichen Zeitaufwands für die Wahrnehmung eines… …DAX-Unternehmen bereits Gebrauch gemacht haben 24 . Auch an die fachliche Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder sollten keine überzogenen Anforderungen gestellt… …werden, wie der BGH bereits 1982 in seinem Grundsatzurteil festgestellt hat. Erhöhte Anforderungen erhöhen das Risiko, persönlich in Anspruch genommen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …110 • ZCG 3/11 • Management Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der… …Besetzung des Aufsichtsratsgremiums Ralf Berker* Die veränderten Anforderungen in der Verantwortung, die Aufsichtsräten und mittlerweile auch Beiräten 1… …. Anforderungen an Aufsichtsräte Die Anforderungen an aktive Aufsichtsräte sind in den vergangenen Jahren spürbar angestiegen3 (vgl. Abb. 1 auf S. 111). Während… …Haftungsrisiko der Organe Kodifizierung der Business Judgement Rule durch § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG Abb. 1: Entwicklung der gesetzlichen Anforderungen an die… …M&A-Transaktionen, die immer auch eine Konsequenz strategischer Überlegungen sein müssen14 . 4. Informationsversorgung und Instrumente Damit all diese Anforderungen… …Schnittstelle Technik und Unternehmensstrategien, 1986. 114 • ZCG 3/11 • Management Besetzung von Aufsichtsgremien Um allen Anforderungen gerecht zu werden… …. Mindestqualifikation voraus 21 . Um allen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es zur Besetzung von Mandatsträgern Persönlichkeiten mit Fachkompetenz und einer hohen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …Prüfung • ZCG 1/11 • 29 Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie… …strukturierte Befragung zu ihren Erfahrungen mit der Umsetzung der Anforderungen an die Unternehmensüberwachung durchgeführt. Die gewonnenen Ergebnisse liefern… …zeigt, dass sich ein nicht geringer Teil der befragten Unternehmen noch zögerlich bei der Umsetzung der Anforderungen gibt, obwohl fast alle Befragten der… …Unternehmen haben die gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmensüberwachung keine wesentliche Auswirkung auf die interne Revision und deren… …aufgrund der gesetzlichen Anforderungen keine Notwendigkeit für eine Aufstockung der personellen Kapazitäten der internen Revision sehen, gaben die übrigen… …Prozessund Kontrolldokumentation sowie der Nachweisführung wird den Anforderungen der Praxis nicht gerecht. Die Mehrzahl der betrachteten Unternehmen nutzt zur… …kombinierten IT-Systeme den in der Praxis gestellten Anforderungen nicht oder nur unzureichend gerecht. Der Problematik sind sich die meisten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …238 • ZCG 5/11 • Rechnungslegung Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der… …weiterer Anspruchsgruppen in deutsche Unternehmen zu verbessern, besteht eine Aufgabe der Unternehmensführung darin, das Führungssystem an den Anforderungen… …Implementierung des RMS durch Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance und bei einer… …Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens und somit bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance nennenswert unterstützen. Es wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück