COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 24 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …, Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH)* Im Rahmen der Prüftätigkeit Interner Revisionen in den obersten und oberen ­Behörden von Bund und Ländern sowie bei… …Organisationsprüfungen Zurückliegende hausinterne Organisationsprüfungen können für die Interne Revision einen Erkenntnisgewinn an Prüfindikatoren bedeuten. Denn im Rahmen… …aufgreift und später in ihre Prüffeststellungen einarbeitet. Sie sollte aber im Rahmen der Prüfung danach fragen, ob der Fachbereich die Kritik überhaupt… …wird damit als Zuwendungsgeber angreifbar. 3.8 Transparenz (Zehn-Punkte-Initiative) Transparency International hat im Rahmen der so genannten „Initiative… …kompliziert und wenig bekannt, dass es der geschulten Innenrevision leicht fallen dürfte, „fündig“ zu werden. Es würde den Rahmen dieses Beitrags bei weitem… …Prüfbericht beigefügt und später im Rahmen eines Follow-Ups (Nachschauprüfung) wieder zu Hilfe genommen werden kann. 4.1 Wurde die Aufgabenübertragung vom… …Interne Revision im Rahmen der Prüfung auch die Rechtsgrundlage hierfür – also den Erlass des zuständigen Organisationsreferats – ansehen. Es kam bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …der aufsichtlichen Praxis im Rahmen des Proportionalitätsprinzips umgegangen wird. Zu vermuten ist, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Klarstellung… …Liquiditätsreserven gemäß Tz. 1 zu bemessen sind. Im Rahmen der Stresstests sind zum einen Stressszenarien zu betrachten, die auf institutseigenen Ursachen beruhen. Zum… …zu anderen Strategien (z. B. hinsichtlich Abgrenzungen) sein und einen Rahmen für die Aktivitäten des Bereiches darstellen, z. B. durch Festlegung… …der aktuellen Fassung wurde ein konkreter Rahmen für Stresstests vorgegeben. Die Interne Revision hat die Einhaltung zu prüfen, wobei folgende… …Risikofaktoren wurden im Rahmen einer Großstudie als besonders relevant für Stresstests identifiziert 22 . (Siehe hierzu auch Abbildung 1.) Die aufsichtlich den… …innerhalb der Gruppe kommen. Die im Rahmen der Ma- Risk-Novellen neu definierte Tz 8 fordert von den Instituten, derartige Einschränkungen zu berücksichtigen… …Detail einen Risikomanagement-Regelkreis für Liquiditätsrisiken, der Besonderheiten der Risikoart im Rahmen von Stresstests oder auch hinsichtlich der… …Rahmen von Prüfungen sollte darauf geachtet werden, inwiefern sachgerecht berücksichtigt wurde, dass (starke) Währungsschwankungen den Liquiditätsbedarf… …auch nicht verwundert. Als sachgerecht erscheint die nun im Rahmen der 3. Novelle erfolgte Trennung in Anforderungen an alle (BTR 3.1) und zusätzlich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …wird die Bedeutung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems im Rahmen der Abschlussprüfung beleuchtet und die risikoorientierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Beratungstätigkeit; Bedeutung der Beratungstätigkeit; Formen der Beratung; Beratung im Rahmen neuer Steuerungsmodelle; Bundes- und Landesbeauftragte für die…
  • IAASB startet Debatte zur Verbesserung der Prüfberichterstattung

    …diene daher dazu, die Sichtweisen von Stakeholdern über den Nutzen der Prüfberichterstattung im internationalen Rahmen zu erfassen. Im Konsultationspapier…
  • Experten üben Kritik am geplanten Beschäftigtendatenschutz

    …Main. Im Rahmen dieser öffentlichen Anhörung am 23. Mai 2011 wurden auch ein Gesetzentwurf der SPD (17/4230), ein Gesetzentwurf von Bündnis 90/die…
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Bundesanzeigers veröffentlichen 1,1 Mio. deutsche Unternehmen ihren Einzelabschluss im Bundesanzeiger. Auf der Basis intensiver Recherchen ließen sich im Rahmen des…
  • BDU veröffentlicht Berufsgrundsätze für Personalberater

    …enthalten dabei auch Hinweise zu nachvertraglichen Regelungen, wie etwa Klientenschutzvereinbarungen oder zum rechtlichen Rahmen wie zum Beispiel den Vorgaben…
  • Panelbefragung zeigt Stimmungsbild über die Arbeit in deutschen Aufsichtsräten

    …Überwachungsträger werde, so ein Fazit der Studie, nicht nur wahrgenommen, sondern auch im Rahmen einer aktiven Mandatsausübung umgesetzt. Wachsende Zustimmung… …Befragten sollte die Entscheidung über die individuelle Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder auch nicht dem Vorsitzenden obliegen. Im Rahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …. Üblicherweise wird ein ermittelter Reifegrad im Rahmen eines Benchmarkings mit internen oder externen Betrieben oder Unternehmen verglichen. Aus den gewonnenen…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück