COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Revision Rechnungslegung internen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Governance Fraud Ifrs Banken Analyse Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: DSR 17 veröffentlicht

    …konkretisiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Berichterstattung über die Vergütung von Organmitgliedern im Einzel- und Konzernabschluss. Weitere…
  • Deutscher Standardisierungsrat verabschiedet Entwurf zum Konzernlagebericht

    …„Risikoberichterstattung“. Außen vor bleibt DRS 17, die Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder. Darüber hinaus enthält E-DRS 27 eine verpflichtende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …Investoren und Analysten, sondern bei allen Stakeholdern gibt es ein breites Interesse an einer allgemein gültigen Orientierung der Berichterstattung, die… …Verbesserung der Vergleichbarkeit und Interpretation der Berichterstattung sind für die Kodexkriterien quantitative Leistungsindikatoren angegeben, die in der… …Entsprechenserklärung zu berichten sind und auf internationalen Standards (GRI und KPIs der EFFAS) aufbauen. Die sektorspezifische Berichterstattung im DNK erfolgt durch… …von Nachhaltigkeitsstandards gefordert und ergänzt, dass es eine standardisierte, verpflichtende Berichterstattung geben soll. Der DNK kann hier sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …eine grundlegende Revision der heutigen, stark durch finanzielle Elemente geprägten Berichterstattung wie Bilanz oder GuV vor (vgl. hierzu und im Folg… …Berichterstattung. Hiervon ausgehend sollen einzelne Berichtsinhalte (Corporate Governance, Nachhaltigkeit, Vergütung, Lagebericht) sowie finanzielle und… …größere Bedeutung in der Berichterstattung einnehmen. Die Sicht auf das Unternehmen und dessen Performance werden sich durch die vom IIRC gemachten… …heutigen Bilanz (Finanzkapital, produziertes Kapital) sollen in der Berichterstattung künftig auch Humankapital, intellektuelles Kapital sowie natürliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung von ISA 265: IDW veröffentlicht Entwurf eines Prüfungsstandards

    …aus dem Entwurf redaktionelle Folgeänderungen im IDW Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen“ (IDW PS 450)…
  • IÖW/future-Ranking 2011: Interesse von Stakeholdern an gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen gestiegen

    …Unternehmen, die Nachhaltigkeit schon lange ernst nehmen, darüber reden und Vorreiter der Berichterstattung sind, doch erst seit kurzem würden weitere… …IÖW/Future-Ranking die Berichterstattung deutscher Unternehmen über ihre sozialen und ökologischen Herausforderungen und Aktivitäten. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verantwortungsvollere Unternehmen – Mehr Wachstum in Europa

    …Kommission schlägt vor, ein System der länderbezogenen Berichterstattung einzuführen, um die Transparenz hinsichtlich der Zahlungen zu erhöhen, die z.B. die… …Berichterstattung zu erfassen, schlägt die Kommission vor, die Transparenzrichtlinie (2004/109/EG) zur Aufnahme börsennotierter Unternehmen und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …die Limitüber- schreitung auslöst (Eskalationsverfahren) � Die Berichterstattung muss unabhängig erfolgen, d. h. sie darf nicht durch Personen… …Berichterstattung an die Geschäftsleitung durchführt (Funktionstrennung) � Eine Integration der Berichterstattung über die Limitauslastung in die bestehende… …Berichterstattung ist aus Effizienzgründen zu empfehlen � Die Berichterstattung sollte zeitgerecht erfolgen Risiken � Fehlerhafte Entscheidungen aufgrund… …unvollständiger, nicht zeitgerech- ter, nicht adressatengerechter oder fehlerhafter Berichterstattung über Limitauslastungen. In der Folge kann es zu unerkannten… …Verbindlichkeit der Berichterstattung aufgrund fehlender innerbetrieblicher Leitlinien. In der Folge kann es dazu kommen, dass Limitverletzungen nicht konsequent… …berichtet werden � Die Berichterstattung ist nicht objektiv, da keine unabhängige Überwa- chung durch die URCF erfolgt � Die Berichterstattung ist aufgrund… …erfolgt � Festzustellen ist, ob eine Berichterstattung über die Limitauslastung vor- liegt � Festzustellen ist, ob ein Eskalationsverfahren existiert �… …adressatengerechte Überwachung und Berichterstattung vorliegt Prüfungsfragen � Wie und in welchem Rhythmus erfolgt die Berichterstattung? � Wer ist für die… …Berichterstattung verantwortlich? � Wie werden die Berichte qualitätsgesichert? � Wie wird die Datenqualität sichergestellt (Zulieferer, Zeitpunkt, manuel- ler oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …, Governance-Konzepte, interne und externe Berichterstattung, Fraud als Bestandteil des IKS sowie verschiedene Geschäfts- und Organisationsstrukturen von Organisationen…
  • Grundlagen der Internen Revision

    …Workflow-Management *– IR-Prozesse: Risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück