COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagements Instituts Anforderungen Rechnungslegung Rahmen PS 980 Unternehmen Fraud Banken Kreditinstituten internen Praxis Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Prüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen bei mittelständischen Kapitalgesellschaften

    Empfehlungen für eine angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften
    Martin Klein, Christina Schmidt
    …angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften Martin Klein/Christina Schmidt* Die Änderungen des BilMoG und die… …eine angemessene Berichterstattung zukünftig zur verbesserten Entscheidungsrelevanz beitragen kann. 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen zur… …aufweisen. 3. Publizität von Risikomanagementsystemen im Einzel- und Konzernabschluss 3.1 Berichterstattung im Lagebericht und Bedeutung der DRS Unternehmen… …Berichterstattung erfolgen sollte. Die Basis für die Analyse bilden die Lagebzw. Konzernlageberichte des Geschäftsjahrs 2008 der im Entry Standard gelisteten… …Einflusses auf den (Konzern-)Abschluss Abb. 3: Externe Berichterstattung über Risikomanagementsysteme im (Konzern-)Lagebericht dieses lediglich… …Information/20_FWB_Rules_Regulations?object_ id=84XHRF042NSGDDE (1. 12. 2010). Durch die freiwillige Berichterstattung kann dem Bilanzadressaten verdeutlicht werden, dass interne Kontrollen… …lich die prinzipielle Einhaltung der über die installierten Risikomanagement sys teme zu machenden Angaben untersucht. 3.3 Berichterstattung über das… …RMS Unternehmen auch keine (freiwilligen) Angaben. Allerdings kann durch die freiwil lige Berichterstattung – z.B. eines nicht kapitalmarktorientierten… …Unternehmens gehören. 3.4 Berichterstattung über das allgemeine Risikomanagementsystem 3.4.1 Gesetzliche Vorschriften und Vorschriften im DRS 5 Gem. DRS 5 ist in… …über die Frequenz der Berichterstattung machen. Relativ häufig werden dagegen getroffene Maßnahmen zur Risikosteuerung erläutert (32 Unternehmen (41,6%))…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …empirische Untersuchung der Geschäftsberichte von DAX-30- und M-DAX-Unternehmen an, im Rahmen derer die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die… …zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert… …zwischen Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer während des Prüfungszyklus ausgestaltet werden? Welche Schlüsse lassen sich anhand der Berichterstattung des… …Berichterstattung des Prüfers während der Prüfungsdurchführung. 2.2.4 Zusammenarbeit im Rahmen der Diskussion der Prüfungsergebnisse Die Prüfungsergebnisse, die sich… …; denn auch die umfassendste und aktuellste schriftliche Berichterstattung ersetzt nicht das direkte Gespräch 13 . § 171 Abs. 1 Satz 2 AktG hält fest, dass… …wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung zu berichten hat. Dazu gehört auch die Berichterstattung über wesentliche Schwächen des IKS sowie des… …Rechte von Abschlussprüfer und Audit Committee sowie die klare Funktionentrennung hinzuweisen. 3. Empirische Untersuchung zur Berichterstattung des… …Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer 3.1 Untersuchungsvorbereitung 3.1.1 Theoretische Fundierung Die Berichterstattung… …. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zur Reduzierung von Informationsasymmetrien. Im Gegensatz zur… …die Berichterstattung hier mit der Zielsetzung verbunden, das Vertrauen der Aktionäre in das Aufsichtsratswirken zu fördern. Dies wird etwa durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …(URÄG) ist es Ziel setzung des vorliegenden Beitrags, ein Update einer empirischen Untersuchung (Velte, ZIR 2009, S. 74–79) zur Berichterstattung des… …Unternehmensüberwachung unterscheiden. 300 · ZIR 6/11 · Berufsstand Corporate Governance Reporting P = Principal A = Agent B = Berichterstattung B Delegation der… …Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats angewiesen, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Ausführungen steht. Die Berichterstattung soll einen Beitrag zur… …Notwendigkeit nach Maßgabe der empirischen Corporate Governance-Forschung Neben der ökonomischen Notwendigkeit einer Berichterstattung zur internen Corporate… …Governance-Berichterstattung auf die Performance des Unternehmens unabhängig von anderen Indikatoren der Corporate Governance evaluiert. Insbesondere die Berichterstattung des… …Corporate Governance Reporting P = Principal A = Agent B = Berichterstattung Abb. 2: Die doppelstufige Principal-Agent-Theorie in der monistischen nationalen… …und Europäischen Aktiengesellschaft Tab. 1: Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision „positive“ Berichterstattung 22,7 %… …Berichterstattung* 0,0 % 0,0 % 21,4 % 19,6 % P A Verwaltungsrat P A Geschäftsführende Direktoren Delegation der Überwachung der laufenden Geschäftsführung P A Interne… …Revision Deutscher Prime Standard Österreichischer Prime Standard 42,3 % 3,8 % Main Standard der Swiss Exchange * Berichterstattung, dass keine Interne… …ins Aktien gesetz aufgenommen worden, so dass die Notwendigkeit einer entsprechenden Berichterstattung hie rüber durch den Aufsichtsrat betont wird. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …der Berichterstattung gewidmet. In Kontrast zu der aufwendigen Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung steht die Berichterstattung über die… …(„planningtheaudit“), Erlangung von Prüfungsnachweisen („testingandevidence“) und Berichterstattung („evaluationandreporting“). Die ISAs enthalten Regelungen zum… …wesentlichen Merkmale des Auftrags; • Art und Zeitpunkt der Berichterstattung oder anderer (zusätzlicher) Kom- munikationsvereinbarungen mit dem Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …dient demnach dem Zweck, dem Adressaten eine disaggregierte Berichterstattung über die verschiedenen Geschäftsbereiche, Tätig- keitsfelder oder Regionen… …US-ame- rikanischen Segmentierungspraxis des SFAS 131 bekannt ist, auch für die Segment- berichterstattung nach IFRS 8 zugrunde gelegt. Danach sind… …Seg mentdaten von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. So wäre es bei- spielsweise möglich, dass sich die Berichterstattung lediglich auf die… …der Grau AG sehr anlagenintensiv ist, werden dem Vorstand zudem regel- mäßig die segmentierten Abschreibungen berichtet. Auf die Berichterstattung zu… …disaggregierte Berichterstattung zu den Umsatzerlösen anhand der Unter- schiede der angebotenen Güter/Dienstleistungen einerseits sowie der verschiede- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …und § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB mit Wirkung für nach dem 31. Dezember 2004 begin- nende Geschäftsjahre um die Berichterstattung über wesentliche Chancen… …innerhalb eines Jahres vollständig aufgezehrt wird. Die Berichterstattung über Sicherungsgeschäfte soll beinhalten: • beim Abschluss von… …Grundlagen 175 Die Berichterstattung hat mindestens vierteljährlich stattzufinden (§ 90 Abs. 2 Nr. 3 AktG), bei wichtigen Anlässen, beispielsweise beim… …den Auf- bau des Berichts. Eine vergleichbare Berichterstattung muss dem Adressaten er- möglichen, Berichte verschiedener Zeitpunkte miteinander… …Informationen wegzulassen. • Grundsatz der Wahrheit und Richtigkeit: Der Grundsatz der Wahrheit und Richtig- keit fordert eine Berichterstattung in… …hörde die interne Berichterstattung über Risiken der Unternehmensentwicklung vor- zulegen haben. Nach einer Übergangsfrist im Jahr 2008 wird dies ab 2009… …verbind- lich eingefordert. Die geforderte Vorlage bezieht sich auf die Berichterstattung, welche die Geschäftsleitung erhält und ihr als… …Berichterstattung über Risiken 179 • Das Bonitätsrisiko, insbesondere bezogen auf das Exposure gegenüber Banken. Da- bei soll die Größenordnung der Bonitätsrisiken… …Ursachen und Auswirkun- gen von Extremereignissen enthalten sollen. 6.4 Anforderungen an die interne Berichterstattung über Risiken Die interne… …Berichterstattung über Risiken erlangt durch § 64 a VAG und die MaRisk VA eine sehr viel stärkere Bedeutung. In den MaRisk sind unter � 7.3.4 die Anfor- derungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: DSR 17 veröffentlicht

    …konkretisiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Berichterstattung über die Vergütung von Organmitgliedern im Einzel- und Konzernabschluss. Weitere…
  • Deutscher Standardisierungsrat verabschiedet Entwurf zum Konzernlagebericht

    …„Risikoberichterstattung“. Außen vor bleibt DRS 17, die Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder. Darüber hinaus enthält E-DRS 27 eine verpflichtende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …Investoren und Analysten, sondern bei allen Stakeholdern gibt es ein breites Interesse an einer allgemein gültigen Orientierung der Berichterstattung, die… …Verbesserung der Vergleichbarkeit und Interpretation der Berichterstattung sind für die Kodexkriterien quantitative Leistungsindikatoren angegeben, die in der… …Entsprechenserklärung zu berichten sind und auf internationalen Standards (GRI und KPIs der EFFAS) aufbauen. Die sektorspezifische Berichterstattung im DNK erfolgt durch… …von Nachhaltigkeitsstandards gefordert und ergänzt, dass es eine standardisierte, verpflichtende Berichterstattung geben soll. Der DNK kann hier sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …eine grundlegende Revision der heutigen, stark durch finanzielle Elemente geprägten Berichterstattung wie Bilanz oder GuV vor (vgl. hierzu und im Folg… …Berichterstattung. Hiervon ausgehend sollen einzelne Berichtsinhalte (Corporate Governance, Nachhaltigkeit, Vergütung, Lagebericht) sowie finanzielle und… …größere Bedeutung in der Berichterstattung einnehmen. Die Sicht auf das Unternehmen und dessen Performance werden sich durch die vom IIRC gemachten… …heutigen Bilanz (Finanzkapital, produziertes Kapital) sollen in der Berichterstattung künftig auch Humankapital, intellektuelles Kapital sowie natürliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück