Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) hat eine aktualisierte Version seines Internal Control - Integrated Frameworks zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht. Die Überarbeitung trägt der zunehmenden Komplexität der Rahmenbedingungen für Unternehmen weltweit Rechnung und soll die Implementierung Interner Kontrollsysteme optimieren.
Wie schon bei der Originalversion des Rahmenmodells hat COSO bei der Aktualisierung mit Prüfungsgesellschaft PwC zusammengearbeitet. Die Überarbeitung wurde bereits Ende 2010 begonnen (vgl. die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 24. November 2010).
Der Kern des Frameworks, die Definition von Interner Kontrolle und die fünf Komponenten des Internen Kontrollsystems, wurden nicht verändert. Zu den bedeutendsten Neuerungen zählt die Erweiterung der Grundsätze aus der Original-Version des Frameworks auf 17 Prinzipien mit zugehörigen Merkmalen. Die Prinzipien und Attribute sollen Organisationen bei der Beurteilung und Steuerung von Risiken in der sich wandelnde Geschäftsumgebung unterstützen. Weitere wichtige Änderungen betreffen die Rolle von Zielvorgaben im Internen Kontrollsystem, die gestiegene Bedeutung von Technologie, Governance-Konzepte, interne und externe Berichterstattung, Fraud als Bestandteil des IKS sowie verschiedene Geschäfts- und Organisationsstrukturen von Organisationen.
Zu dem Entwurf kann bis zum 31. März 2012 Stellung genommen werden. Das final überarbeitete Internal Control - Integrated Framework wird voraussichtlich im Herbst 2012 veröffentlicht.
Eine detaillierte Darstellung zum Aufbau und Einsatz Interner Kontrollsysteme bietet das im Dezember 2011 in 3. Auflage erschienene Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) von Dr. Oliver Bungartz.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
