COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Rahmen Kreditinstituten Institut Governance interne Bedeutung Fraud Analyse internen Management Anforderungen deutsches Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 18 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …Kontrollumfeld nach COSO dient allen weiteren Komponenten als Fundament und stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen… …von Angelo Vaccaro, IT-Control im Rahmen des Sarbanes Oxley-Act, Sec. 404, S. 45. 10 Vgl. Bungartz, Handbuch IKS, S. 40. 11 Vgl. Bungartz, Handbuch IKS… …Rechnungslegung Keine Einfluss auf die Rechnungslegung IKS – Funktionstrennung + Vier-Augen-Prinzip IKS – Arbeitsanweisungen + Mitarbeiterschulungen Im Rahmen der… …nötigen Informationen bzgl. des IKS hat. Ziel muss es sein, dass jeder Mitarbeiter seine Rolle und Verantwortlichkeit im Rahmen des IKS kennt. Dies kann… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2008. Vaccaro, Angelo: IT-Control im Rahmen des Sarbanes Oxley-Act, Sec. 404, Institut für Rechnungswesen und Controlling der Univesität… …werden nur im Rahmen der genehmigten Kreditlinien bearbeitet. K2 Aufträge werden nicht bearbeitet, falls das Kreditlimit des Kunden überschritten ist. X K3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Antje Lambert, S. 101–105); Risikoadäquate Entscheidungen im Rahmen eines wertorientierten Managements (Dr. Werner Gleißner, S. 117–119). 2… …Studie 2010 (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 72 –78); Financial Audit im Rahmen eines IFRS- Umstellungsprojekts (Marijan Nemet und Christoph D. Horn, S. 80 –… …http://www.charteredaccountants.ie/elp. Innovationssymposium Der Arbeitskreis Forschung- und Entwicklungsmanagement der Schmalenbach-Gesellschaft veranstaltete im Rahmen seiner 76… …Unternehmen – rechtlicher Rahmen für die Sprache in Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung Praxisfragen zum Vergütungsvotum der Hauptversammlung Die neue… …mit den IFRS ergeben. Dieses Werk diskutiert bilanzpolitische Potenziale, gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der… …insbesondere in den Konfigurationsmodellen der Automobilhersteller eine Konkretisierung erfahren haben. Im Rahmen der Open Innovation geht es dann darum, solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes (IAS 12.21A). Dagegen greift das Passivierungs- verbot für latente Steuern im Rahmen der Folgebewertung gemäß IAS… …Fir- menwert, ist das Passivierungsverbot im Rahmen der Folgebewertung für den steuerlich nicht abzugsfähigen Betrag, d.h. den Betrag, um den der im… …Rahmen der Erstkonsolidierung in der IFRS-Bilanz anzusetzende Geschäfts- oder Firmen- wert den Geschäfts- oder Firmenwert in der Steuerbilanz übersteigt… …RUHNKE/SCHMIDT/SEIDEL kommen im Rahmen der Untersuchung dieser Fragestellung zu dem Ergebnis, dass die Auflösung der latenten Steuern in Übereinstimmung mit der… …erlatenzen, die aus der Erstkonsolidierung im Rahmen eines Unternehmenser- werbs resultieren (IAS 12.58(b)). Die in diesem Zusammenhang abgegrenzten latenten… …Bilanzierung latenter Steuern im Rahmen von IFRIC 1 dargestellt wird. 43 Vgl. Ruhnke, K./Schmidt, M./Seidel, T., Ergebnisneutrale oder ergebniswirksame… …Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS 36 Zustimmung des Bundesrates zu den vom Bundestag beschlossenen Gesetzen gegeben.46 Die im Rahmen der… …Körper- schaftsteuererhöhung beim EK 02 gemäß § 38 KStG ausführlicher Abschnitt 5.1. 50 Vgl. zu den im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen anzuwendenden… …Steuersätzen Kapi- tel 3, zu dem anzuwendenden Steuersatz bei Personengesellschaften Abschnitt 4.4 sowie zu den im Rahmen der Zwischenberichterstattung… …tatsächlicher Steuererstattungsansprüche und -schulden im Rahmen eines Konzernabschlusses wird in IAS 12.73 zusätzlich ausgeführt, dass ein tatsächlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …mit dem Einzelabschluss im Geschäftsbericht des Unternehmens veröffentlicht wird. Für diesen Fall kann nach IFRS 8.4 von Segmentinformationen im Rahmen… …Kriterien zur Abgrenzung als operati- ves Segment erfüllen, wenn sie mit der vorliegenden Struktur, d.h. ohne maßgebli- che Umstrukturierung, im Rahmen ihrer… …des Bereichs C als operatives Segment möglich. 9Eine besondere Rolle im Rahmen der Segmentabgrenzung spielt zudem die Defini- tion der verantwortlichen… …gegliedert sind, sind im Rahmen der Segmentberichterstattung die entsprechenden kundengruppenbe- zogenen Segmente „Industrielle Kunden“ und „Krankenhäuser“… …verantwortlichen Unter- nehmensinstanz im Rahmen des internen Steuerungs- und Berichtswesens vorgelegt werden.11 Man spricht in diesem Fall von bedingten… …sind im Rahmen der Zwischenberichterstattung gem. IAS 34.16(g) das Segmentergebnis sowie (bedingt) die Segmenterträge – intern und extern separat – zu… …Rahmen der regu- lären Segmentabgrenzung gezeigt wurden. Ist die Beschaffung dieser Daten aller- dings nicht oder nur zu außerordentlich hohen Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …. 27.4.1998, BGBl I, Nr. 24 / 1998. 7 Vgl. Paetzmann, K.: Bedeutung der IR im Rahmen der Verbesserung der Corporate Governance, in: Freidank / Peemöller (Hrsg.)… …Vgl.Paetzmann, K.: Bedeutung der IR im Rahmen der Verbesserung der Corporate Governance, in: Freidank, C. C. / Peemöller, V. H. (Hrsg.): Corporate Governance und… …dezentralisierte Matrix-Organisation; Compliance-Funktionen werden im Rahmen der Tätigkeiten einzelner Funktionsbereiche bzw. Abteilungen (Justiziar, Finanzen… …Informationen wie auch alle wesentlichen Maßnahmen im Rahmen der Compliance-Organisation zu dokumentieren und ggf. dem Monitoring bzw. bei Rechtsrelevanz im… …Rahmen der eigenen Beweislast auch den zuständigen Behörden zuzuführen. Auch wenn das Compliance-Management dem Wirtschaftlichkeitsprinzip unterliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …persönlichkeitsrechtsrelevanten Umgang mit Beschäftigtendaten im Rahmen von Compliance und der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität. Auch die komplexen Datenverarbeitungen, die… …in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen einen beliebigen Inhalt haben können. Sie müssen sich im Rahmen der Regelungsautonomie der… …Arbeitnehmer zu vereinheitlichen. An Stelle einer Abwägung aller jeweils betroffenen Interessen im Rahmen einer umfassenden Verhältnismäßigkeitsprüfung im… …weichen Betriebsvereinbarungen nicht zwingend „zu Ungunsten“ von den Normen des BDSG ab, da diese im Rahmen einer Gesamtbetrachtung wegen § 75 Abs. 2 BetrVG… …zu erwarten, dass die Arbeitsgerichte zeitnah Vorgaben machen werden, was im Rahmen von Betriebsvereinbarungen erlaubt und was verboten ist. Solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Die KLR nimmt in Kommunen mindestens 5 Aufgaben im Rahmen des doppischen Haushaltskreislaufes war:13 1. Unterstützung der (doppischen)… …für die Effizienz- oder For- malziele im Rahmen der (doppischen) Ergebnissteuerung. 5. Standardisierung und Vereinfachung der Gebührenkalkulation… …der konkrete Mehrwert der KLR im Rahmen der Haushaltsplanung, -steuerung und -kontrolle (siehe oben) kaum erkannt wird. Gleichwohl haben die… …, als nicht rechtsstaatlich angesehen, was aber den Wirtschaftlichkeitsauftrag verkennt. Natürlich muss die Ausgestaltung der KLR immer im Rahmen des… …direkt an den verursachten Kos- ten und ggf. Leistungen und können so ihren Bereich im Rahmen ihres Budget- rechts „unternehmerisch“ steuern, was für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Erfüllungsgrades der Bedürfnisse des Senior Managements als wesentlicher Interessengruppe (siehe Abbildung 1). Im Rahmen des MFIA führt der Leiter der Internen… …wurde zugunsten anderer Ziele verworfen (siehe Abbildung 1). Nach der Auswahl der Fragen wurden im Rahmen der Konzeptionsphase weitere Details der… …offenen Fragen sich im Wesentlichen mit den Bewertungen der einzelnen Fragen gedeckt. Die Ergebnisse im Rahmen der weiteren Analyse zur Identifikation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    GRC-Report – Konzeption und Implementierung eines CMS

    Bettina Vieler
    …Compliance-Management-System aufzubauen. Nachhaltige Rechts- und Regeltreue kann jedoch nicht allein dadurch erreicht werden, dass Compliance im Rahmen der den Führungskräften… …Anforderungen entsprechen. Die Regelungsbereiche der im Rahmen des CMS bereits implementierten bzw. noch zu implementierenden Detail- Regelungen und… …Delegation ist prinzipiell statthaft. 19 Der Vorstand kann also im Rahmen einer effektiven konzern­weiten Compliance die damit in Zusammenhang stehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …pitaladäquanz zu verbessern und bessere Ratingergebnisse zu erzielen)? � Sind die Methoden, welche die Anforderungsdimensionen berücksichti- gen, im Rahmen des… …Versicherungsunternehmen zukünftig folgende Verpflichtung: „Im Rahmen der strategischen Überlegungen hat die Geschäftsleitung die an- gestrebten Ertrags- bzw. Kapitalziele… …. Die sog. ökonomische Bilanz kann direkt aus der HGB-Bilanz abgeleitet werden. Im Rahmen der HGB-Bilanz wird nach dem Vorsichtsprinzip bewertet… …der Bilanzposten nach aufsichtsrechtlichen Vorgaben erfolgte � Festzustellen ist, ob die ökonomische Bewertung im Rahmen eines festge- legten… …der Bedeckung der Solvenzkapitalanforderung7. Im Rahmen von Solvency II werden die freien RfB (und der Schlussüberschussanteilsfonds bei Lebens-… …Rahmen der Vorlesung „Wert- und risikoorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen“ der Universität Ulm. Das tatsächlich zur Abdeckung der Risiken… …(Risikokapitaladäquanz) sind im Rahmen der jährlichen Anpassung der Geschäftsstrategie zu berücksichtigen. Die Anpassung ist jedoch nach MaRisk VA Ziffer 7.1 Abs. 1 nicht… …relevanten Einfluss auf das Gesamtrisiko haben, angemessen berücksichtigt werden. Dies kann z. B. auch im Rahmen der unternehmenseigenen Risiko- und Sol-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück