COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Arbeitskreis Deutschland Revision Unternehmen Corporate Compliance Governance PS 980 Anforderungen Bedeutung deutschen Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 46 (2011) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …in deutscher Sprache als Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision vor. Als wichtiges Ergebnis der Untersuchung kann einleitend… …und des Regelwerks der beruflichen Praxis des IIA für Interne Revisoren in Kreditinstituten in: Becker, A. / Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in… …Praxis. Sie sind von den Mitgliedern des IIA und des DIIR, von den Certified Internal Auditors (CIA) bzw. den Kandidaten für den CIA und von allen, die… …Standard 2500 (Follow up) ist anzumerken, dass es hier im Gegensatz zur Theorie im Mittelstand oft Praxis ist, den Revisor mit der Behebung von ihm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …Hintergrund, auf dem Prüfstand des Strafrechts, in: Kunz, P. V./Herren, D./Cottier, T./Matteotti, R. (Hrsg.): Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis… …, Festschrift für Roland von Büren, Basel 2009, S. 927 ff. ; Heine, G.: Beweisverbote und Völkerrecht: Die Affäre Liechtenstein in der Praxis, in: HRRS 12/2009, S… …Prüfstand des Strafrechts, in: Kunz, P. V./Herren, D./Cottier, T./Matteotti, R. (Hrsg.): Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis, Festschrift für Roland von… …Liechtenstein in der Praxis, in: HRRS 12/2009, S. 547. Auch als Compliance- und Risikomanagement Anforderungen kennen – Konzepte optimieren Herausgegeben vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …wie Stiftungen und GmbH – die Einrichtung eines besonderen Kontrollorgans freigestellt23 . Diese sog. Kontrollgremien nehmen in der Praxis meist als… …Governance-Strukturen in der Praxis erfolgen kann. Die Notwendigkeit der Ressourcenzusammenführung in NPO ergibt dabei eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für die… …, 2006, S. 42. 48 Zur Anerkennung von ausländischen NPO als gemeinnützig i. S. des § 52 AO vgl. Wigand u. a, Stiftungen in der Praxis, 2. Aufl. 2009, S… …Präsidenten großer Hilfswerke in der Schweiz (KPGH) seit September 2003 entwickelt und im Januar 2006 veröffentlicht. In der Praxis hat dessen Umsetzung seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …jedoch von Fall zu Fall zu entscheiden, ob diese Herangehensweise wirklich vorteilhaft und in der Praxis realisierbar ist. 2 2.3 Weitere Anforderungen an… …Geschäftspartners gepflegt und zuvor durch eine unabhängige Stelle verifiziert werden. Zumeist ist diese unabhängige Stelle in der Praxis das Back Office (siehe Tab… …. 2). Nach Validierung der Stammdaten erfolgt die Erfassung der Transaktion im Front Office durch den Händler. In der Praxis gibt es für die… …Tax (SAF-T) für die Übermittlung von Daten des Rechnungswesens Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis zur Geldwäschebekämpfung allerdings unterschiedlich. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …, dass sich die Bildung von Prüfungsausschüssen inzwischen zur gängigen Praxis der Aufsichtsräte größerer börsennotierter Gesellschaften entwickelt hat. So… …QAR-Leitfäden für die Praxis Beide Leitfäden wurden zur Durchführung interner bzw. externer QAR entwickelt. Externe QAR sind derzeit gesetzlich nicht… …dieser Ausweitung stellt sich in der Praxis die Frage, anhand welcher Kriterien der Prüfungsausschuss seine Beurteilung durch­führen kann und ob es nicht… …bereits Standards und Leitfäden in der Praxis gibt, die bei der Beurteilung herangezogen werden können. Wie der Beitrag gezeigt hat, gibt es bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …veröffentlicht. In seiner Stellungnahme kommt der DSR zu dem Schluss, dass die derzeitige Praxis der Offenlegung von Informationen nichtfinanzieller Art in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Prüffelder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen Seminare Soft Skills Grundstufe 03. 11.– 04. 11. 2011 R…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzanalyse

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …der zugrunde gelegten Rechnungslegungskonzeption und deren Ausgestaltung in der Praxis. So kann etwa in Deutschland eine stark durch die… …fokussierte Analyse beobachtet werden. Dagegen finden sich in der angloamerikanischen Analysetheorie und -praxis erstaunlicherweise nur wenige Ansätze, das auch… …Praxis anzutreffenden Gliederungen nicht eine starre Eingabemaske aufwei- sen, die unter Berücksichtigung weiterer Pflichtangaben durch starre Verknüpfun-… …werden können. Ein Beispiel für verlorene Informationen starrer Systeme ist die bei Lea- singgebern zu beobachtende Praxis, neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück