COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (301)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (125)
  • News (51)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 deutsches Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Revision Berichterstattung Fraud interne deutschen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 6 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Die Zwischenmitteilung der Geschäftsführung

    Jörg Tesch
    …Veröffentlichungsfrist publizierte, den Anforderungen des DRS 16 entsprechende Quartalsberichte befreien von der Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …. Auch können Anforderungen Dritter entsprechend eingeordnet werden. 1. Einleitung Im Rahmen des Risikomanagements verpflichtet der § 91 Abs. 2 AktG… …werden die Anforderungen für eine Wirksamkeit einer Internen Revision durch die norminterpretierenden Verwaltungsvorschriften „Mindestanforderungen an das… …Darstellung der wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen an die Interne Revision aus den MaRisk BA bzw. den MaRisk VA. 6 Hierzu werden zuerst… …die Bindungswirkung und der Regelungsinhalt der beiden Mindestanforderungen dargestellt. 7 Danach werden die Auswirkungen einzelner Anforderungen… …analysiert. 2. Bindungswirkung und Re gelungsinhalt Beide MaRisk stellen norminterpretierende Verwaltungsvorschriften für die jeweiligen Anforderungen des § 25… …4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement AT 4.1 Risikotragfähigkeit AT 4.2 Strategien AT 4.3 Internes Kontrollsystem AT 4.3.1 Aufbau und… …Produkten oder auf neuen Märkten AT 9 Outsourcing Modul BT (Besonderer Teil) BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem BTO Anforderungen an… …die Aufbau- und Ablauforganisation BTO 1 Kreditgeschäft BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft… …Funktionstrennung BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.1 Handel BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle BTO 2.2.3 Abbildung im… …Risikocontrolling BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse BTR 1 Adressenausfallrisiken BTR 2 Marktpreisrisiken BTR 2.1 Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …einer Projektmanagementprüfung, der prüferischen Betrachtung des Business Case sowie der Prüfung der fachlichen Anforderungen mit der Sicht auf sachlich… …als auch die Spezialistenprodukte eines Projektes revisionssicher sind und allen diesbezüglichen Anforderungen genügen. Eine Projektbegleitung kann… …auf Grund gesetzlicher oder regulatorischer Anforde- rungen (z. B. MaRisk) erforderlich sein. Bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen bietet die… …gerecht wird und angemessen ist. Stärker als bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen und ihrer Umset- zung können bei der Projekt Management Revision… …Revision kann schwerpunktmäßig auf das Projektmanagement und / oder die fachli- chen Anforderungen und ihre Umsetzung abzielen. Der Business Case kann zu… …Anforderungen Änderungsbedar- fe ergeben, die einer zwingenden Umsetzung bedürfen. Diese Umsetzung hat zwei Komponenten: 1. Auswirkungen auf und… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die… …erste Prüfungsergebnis als angemessen angesehen wurde. Ist bereits eine Projektbegleitung für die fachlichen Anforderungen vorgesehen, kann der Umfang… …Revision) Bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen sind die Prüfgegenstände stär- ker an die jeweilige Projektphase gebunden. Die Erstellung der… …fachlichen Anforderungen erfolgt in einem sequenziellen Prozess, d. h. die Projektergeb- nisse bauen aufeinander auf. Eine permanente Projektbegleitung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Revision den Standard CoBiT 2 zur Abdeckung der Anforderungen aus IT-Governance als auch aus BilMoG erfüllen kann. 1. Einleitung Mit dem am 29. Mai 2009 in… ….: Anforderungen an die Überwachungsaufgaben von Aufsichtsrat und Prüfungs ausschuss nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG i. d. F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes… …Hauptziel von IT-Governance in einem Verständnis der Anforderungen an die IT. Darüber hi naus geht es darum, die strategische Bedeutung von IT zu verstehen… …Geschäftsprozessen abgeleiteten Anforderungen lassen sich als Informationsanforderungen in drei Informationskategorien einteilen (siehe Tab. 1: Übersicht der… …Revision als Komponente des Überwachungssystems 7 Das Kontrollmodell erlaubt die Abdeckung der Anforderungen aus Risikomanagement und IKS. 112 · ZIR 3/10 ·… …systematischer Ansatz zur Unterstützung der IT-Governance, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne… …Anforderungen zu genügen, wird der aus dem CoBiT-Rahmenwerk entwickelte Prüfungskatalog mit den Wirtschaftsprüfern vor Durch- Delivery & Support DS1 Service Level… …wirksamen internen Kontrollsystems. Die externen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern oder Steuerprüfern sind ebenso zu berücksichtigen wie die internen… …einer potentiellen Auswirkung auf die IT Optimierung der Reaktion auf regulatorische Anforderungen Evaluierung der Compliance mit regulatorischen… …Anforderungen Positive Bestätigung der Compliance Integrierte Berichterstattung In welchen Abständen/Zyklen werden Kontrollen durchgeführt? In welcher Form werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Neuausrichtung des DCGK mit Schwerpunktsetzung auf Nachhaltigkeitsmanagement

    Die Änderungen des DCGK in 2009: Wie müssen Unternehmen darauf reagieren?
    Mark Fabisch
    …Corporate Governance geworden. Es ist daher sinnvoll, die neuen Anforderungen des DCGK genauer zu betrachten, zumal das Prinzip der Nachhaltigkeit als ein… …Anforderungen und Empfehlungen des DCGK auf die unternehmerische Praxis haben. 1. Begriffliche Grundlagen 1.1 Corporate Governance Der Begriff Corporate… …, großen börsennotierten) Unternehmen zu berücksichtigenden Prinzip der Unternehmensführung geworden. 2. Erweiterte Anforderungen an die Corporate Governance… …Aktionäre zu berücksichtigen sind, ist in Deutschland im AktG detailliert geregelt und wird entsprechend den Anforderungen aus dem DCGK auch transparent… …Vorstands- und Aufsichtsratsvergütungen sein? Wie kann bei all den Anforderungen die Wettbewerbsposition um die besten Führungskräfte und Mitarbeiter… …. Transparenz – Berichterstattung über nachhaltige ­Unternehmensführung Neue Anforderungen oder Empfehlungen an die Berichterstattung über die Unternehmensführung… …Konzernabschluss zu integrieren ist, wird mit Beachtung der Anforderungen aus dem Bilanzrechtsreformgesetz (§ 289 und § 317 HGB) noch zwingender. Danach sind für… …sollen mit der Berichterstattung adressiert werden? c Über welche über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Aspekte der Corporate Responsibility… …transparenten Berichterstattung liegt als geeignete Antwort auf diese erweiterten Anforderungen nahe. Die Unternehmen müssen individuell entscheiden, ob sie ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …Unternehmensstrategie. Mit der zunehmenden Steuerungsrelevanz des Themas steigen auch die Anforderungen an interne Kontrollsysteme und Compliance-Strukturen. Effektive… …Nachhaltigkeitsinformationen steigen auch die Anforderungen an interne Kontrollsysteme und Compliance-Strukturen. Dies gilt spätestens dann, wenn Nachhaltigkeitsthemen… …sicherstellen sollen, meist aber deutlich über diese Mindestanforderungen hinausgehen. Komplexe globale Zusammenhänge und gesellschaftliche Anforderungen können… …ihren wesentlichen Chancen und Risiken zu beurteilen und zu erläutern; zugrunde liegende Annahmen sind anzugeben.“ Die inhaltlichen Anforderungen sind… …Anforderungen hinausgehend, ständig mit der Möglichkeit konfrontiert, Wertvorstellungen (möglicherweise sogar unwissend) zu unterlaufen und damit ihren… …Anforderungen hinaus, kann das Risikomanagement dabei eine wesentliche Frühwarnfunktion einnehmen. 12 Grundsätzlich zielt ein effektives Risikomanagement auf eine… …Rahmen des CR-Managements besteht häufig umfangreiches Wissen um externe Anforderungen von Stakeholdern sowie um gesellschaftliche Megatrends. Dieses wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …Institutionen“ Hannes Schuh Interne Revision im öffentlichen Sektor Organisatorische Ausrichtung für die Anforderungen der Zukunft Linde-Verlag, Wien 2010, ISBN… …Revisionen der Verwaltung organisatorisch für die Anforderungen der Zukunft ausrichten, wird konsequent verfolgt. Im ersten Kapitel beleuchtet der Autor die… …internationale Verwaltungsentwicklung und stellt Entwicklungstendenzen in der Internen Revision (IR) dar. Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …vielfältigen Anforderungen und Funk- tionen erhoben und in 10 Bereiche gruppiert (z.B. Corporate-Governance, WpHG-/VAG-/KWG-/Datenschutz-Compliance… …auszugsweise im Download-Bereich unter www.diir43.esv.info. Dort finden Sie ebenfalls eine Schritt-für-Schritt-Übersicht, wie Sie aus den Anforderungen der… …wesentlichen Anforderungen gruppiert und grafisch aufbereitet. 20 Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen Q u el le : I n A n le h… …aR is k VA 21 Von den Anforderungen der MaRisk VA zu den Prozessen der Zusammenarbeit 4.2 Von den Anforderungen der MaRisk VA zu den Prozessen… …: Schritte von den Anforderungen zu den Prozessen der Zusammen- arbeit Zuordnung der MaRisk VA-Anforderungen auf Funktionen Formulierung zusätzlicher… …wurden die Anforderungen der MaRisk VA den verantwortlichen Funktionen im Unternehmen zugeordnet und im Weiteren zwischen den Pro- zessbeteiligten… …als Extrakt aus Abbildung 1 (s. S. 20) die für eine Zusammenarbeit identifizierten Prozes- se dar (vgl. Abbildung 4). 23 Von den Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …980 zur allgemeinen Kommentierung herausgegeben worden ist, geht hier noch einen Schritt weiter und stellt Anforderungen dar, die nach kritischen… …auf welche Weise ggf. in Unternehmen ein systematisches Compliance-Management angegangen werden kann. Dabei werden Anforderungen an den… …bieten auch eine externe Struktur, die intersubjektiv nachvollziehbar ist und die damit allgemeine Anforderungen an eine sorgfältige und gewissenhafte… …, sondern eine konsequente Fortentwicklung dessen, was einmal beim „ehrbaren Kaufmann“ angefangen hat und nunmehr komplexer werdenden Anforderungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …werden, welche diesbezüglichen Anforderungen – insbesondere in Abgrenzung zu beratenden und prüfenden Tätigkeiten – zu beachten sind. Ergänzend werden… …die Anforderungen an die Institute bezüglich der Begleitung wesentlicher Projekte durch die Interne Revision verschärft („hat“ statt „soll“)… …diesem Abschnitt sollen die Tätigkeiten und diesbezüglichen Anforderungen und mögliche praktische Ansätze der Internen Revision dargestellt werden. 4.1… …Risikoeinschätzung zu überprüfen. 4.2 Persönliche und fachliche Anforderungen an die Revisoren Entsprechend der Anforderungen der MaRisk muss sich die quantitative und… …Durchführung einer Projektprüfung unterliegt den gleichen Anforderungen wie eine Standard-Prüfung (Erstellung Jahresplanung [Titel, Zeitraum, Art der Prüfung… …Analyseprozesse und Berechnungen, hinreichend begründete Annahmen, etc.) Fachliche Anforderungen Prüfung der fachlichen Anforderungen sowie deren Umsetzung im… …geltenden gesetzlichen und sonstigen (z.B. vertraglichen) Normen und Bestimmungen. 4.3.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Anforderungen an die Begleitung… …täglichen Revisionsarbeit zu ziehen. Die Abgrenzung von Projektbegleitung und beratender Funktion ist Revision der fachlichen Anforderungen Fachliche… …Anforderungen, Projektergebnisse Abb. 4: Prüfgebiete der Projektrevision (Quelle: DIIR Standard Nr. 4) Zur Wahrung der Unabhängigkeit sollten bei einer… …Themenschwerpunkte, zumeist IKS und Risikomanagement sowie Ausgestaltung der Umsetzung rechtlicher Anforderungen, beschränken. Die Interne Revision kann in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück