COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (301)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (125)
  • News (51)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Deutschland Management Analyse Corporate Berichterstattung Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling Governance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 7 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Corporate Governance13 betreffend. Insbesondere auf den Kapital- markt ausgerichtete Unternehmen sind von den erweiterten Anforderungen betroffen. Corporate… …gesetzlichen Anforderungen hinaus angewandt werden, nebst Hin- weis, wo sie öffentlich zugänglich sind. (3) Eine Beschreibung der Arbeitsweise von Vorstand und… …. 29 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG benennt keinen Soll-Zustand und keine Anforderungen an die zu beschreibenden… …Beratern zur Verfügung gestellt wird. Die neuen Anforderungen des BilMoG an den Aufsichtsrat sollen unmittelbar zu einer Verbesserung der Corporate Gov-… …kapitalmarktorientierten Gesellschaft übernommen werden. Zudem muss der Aufsichtsrat dann die für Prüfungs- ausschüsse aufgestellten Anforderungen bezüglich Aufgaben und… …und der Versicherungsaufsicht […]“, S. 29. 27 Die sog. „materiellen Anforderungen“ des § 36 Abs. 3 KWG wurden durch die BaFin zudem durch ein… …nicht, wenn diese Unternehmen demselben insti- tutsbezogenen Sicherungssystem angehören. Mit seinen Anforderungen an die Unabhängigkeit von… …Aufsichtsratsmitgliedern geht das KWG somit über das BilMoG hinaus bzw. erlässt eindeutigere Anforderungen. Flankierend kommt für Banken im Falle der Bestellung eines… …die Anforderungen des KWG, welche auch für Aufsichtsratsmitglieder gelten, die zum Inkrafttreten des „Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarkt- und der… …zuvor intern abzu stimmen. Aufsichtsräte müssen ihre interne Organisation überprüfen und sicherstellen, dass sie die Anforderungen des BilMoG erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …ähnlicher Instrumente. Des Weiteren diskutiert der Beitrag Anforderungen, die Corporate Governance an das Controlling stellt, exemplarisch am… …Funktion in der Umsetzung dieser Maßnahmen im Unternehmen. Daraus ergeben sich etliche Anforderungen an seine Gestaltung, wie auch an die der Internen… …dargestellt. Der 4. Abschnitt ist der Ähnlichkeit von Themen der Corporate Governance und des Controlling gewidmet. Im 5. Abschnitt werden die Anforderungen… …Ebenen besitzt. Koordination durch Hierarchie erfordert geringere Anforderungen an detaillierte Verträge als die Koordination durch Märkte. Dies hängt… …sollen. 5. Anforderungen an das Controlling Die unmittelbaren Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling ergeben sich aufgrund von… …damit eindeutig auf der Seite des Managements; es ist also kein direktes Instrument der Corporate Governance, deren Anforderungen sich insbesondere an… …allerdings gerade aufgrund der Anforderungen der Corporate Gover- nance eine gewisse Aufgabenüberschneidung festzustellen ist, wie beispielsweise beim… …verschiedener Kennzahlen, z.B. in Form einer Balanced Score- card, die vom Controlling konzipiert wird. Weitere Anforderungen an die Informationsversorgung… …Schadenersatz und auf die Deckung durch eine D&O-Versicherung. Das Controlling unterstützt die Anforderungen der BJR vor allem dadurch, dass es die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Aufsichtsräten bei der Überwachung der Internen Risikomanagement- und Kontrollsysteme sind Gegenstand der neuen, strengeren Anforderungen (§ 107 Abs. 3 Satz 2… …Abschlussprüfung […] befasst“. 2 Vgl. AKEU/AKEIÜ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Anforderungen an die Überwachungsaufgaben von… …wieder. These 1: Die Aufsichtsräte haben den durch das BilMoG adressierten Handlungsbedarf erkannt und stellen höhere Anforderungen an die Ausgestaltung… …, dass zukünftig von höheren Anforderungen an diese Systeme auszugehen ist. Die befragten Compliance-Verantwortlichen teilen diese Auffassung. Demgegenüber… …Neuregelungen zu den Anforderungen an die Überwachungstätigkeiten des Aufsichtsrats zwar weitestgehend erkannt wurde – seine Tragweite und praktische Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance im Mittelstand

    Anforderungen, Besonderheiten, Umsetzung
    978-3-503-12491-6
    Markus A. Wesel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Anforderungen sowohl an die zu fordernde Pflichtverletzung als auch an die Feststellung eines konkreten Schadens gestellt. Gerade im Nachgang zur Finanzkrise… …wird es interessant sein, zu sehen, wie sich dies auch in Anträgen der Ermittlungsbehörden niederschlägt. Drittens hat der Beschluss klare Anforderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Anforderungen stellt der Beitrag praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Governance im Finanz- und Treasury-… …aufbau- und ablauforganisatorischen Anforderungen im Risikomanagement er- schweren: – So gibt es im schlank gehaltenen Verwaltungsbereich mancher… …Abbildung der Finanzgeschäfte interessiert und sieht sich oft nicht in der Lage, den hohen Anforderungen an die Abbildung von Sicherungsbeziehungen (Hedges)… …. 3. Rechtliche Anforderungen Es existiert eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften, die Unternehmen, Um- welt, Kapitalgeber und andere Stakeholder… …. Geschäftsführer in Österreich primär dafür zu sorgen, dass ein Internes Kontrollsystem (IKS) geführt wird, das den Anforderungen des Unternehmens entspricht… …. der früheren „Mindest- anforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften“ (MaH) auch für Nichtban- ken. Industrie-, Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …örtlichen Hausbank, im Zuge der Finanzmarktkrise sind die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kapitalgebern jedoch erheblich… …aber auch die Eigenkapitalgeber – ihre Anforderungen an die Bereitstellung von Kapital verschärft. Aktuellen Umfragen 2 zufolge wurde in den letzten… …sich die Anforderungen der unterschiedlichen Stakeholdergruppen stark. Exemplarisch sei verweisen auf Wobbe, Bondholder-Management, 2006. 5 Vgl. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …die spe zifischen Prozesse bei internen Sonderuntersuchungen, die durch die Interne Re vision durchgeführt werden. Wegen der spezifischen Anforderungen… …Anforderungen und meist wenig alltäglichen Fallsituationen – auf einiges mehr zu achten. Gerade im Bereich der Abwicklung und der ablaufenden Prozesse 8 ist eine… …Revision umfassend abgedeckt sind. Damit werden aber völlig neue Anforderungen an die Interne Revision gestellt. Vor allem dann, wenn diese auch noch mit der… …auch noch nicht Geübten durch entsprechende schriftliche Beschreibungen und Erklärungen möglich, die Anforderungen des Prozesses „Sonderuntersuchung“… …tiefergehend ausformuliert wird. Zum Anderen ist eine Anpassung auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der gesetzlichen und sonstigen… …erfolgsentscheidende Anforderungen auf die Revisoren und übrigen Teammitglieder zu. Sachverhalte und Beweisführungen müssen so aufbereitet, gegliedert und visualisiert… …einer Reihe externer Adressaten zugänglich und stellt deshalb naturgemäß an den Inhalt wie auch dessen Darstellung besondere Anforderungen. Schon der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …Vorschriften von Bund, Ländern und Gemeinden wird gezeigt, welche Anforderungen im Einzelnen gestellt werden und ob und wie sie sinnvoll und zweckmäßig zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …bei stets zunehmenden Anforderungen die Qualität der Arbeit und vor allem der Ergebnisse beibehalten werden soll ohne dabei zusätzliche Ressourcen zu… …daher nicht nur aus ökono- mischen Gesichtspunkten wünschenswert. 2 Zukünftige Entwicklungen der Zusammenarbeit 2.1 Anforderungen an die Interne… …begrenzten Ressourcen qualitativ hochwertig Dienstleistungen zu erbringen. Auch die Anforderungen an die Qualifikation und Weiterbildung wer- den weiter… …zunehmen. Die folgenden Anforderungen an die Interne Revision sind berufsrechtlich notwen- dig, damit sich die Wirtschaftsprüfer auf die Ergebnisse der… …Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung des Jahresabschlusses und Konzernabschlusses sein muss (vgl. IDW PS 321, Tz. 13). 2.2 Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer für… …dingt, dass die CCM-Lösung flexibel und anpassungsfähig ist, um den aktuellen aber auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden zu können. Weiter sollte… …Prüfungen und Tests sind nicht abschließend und können entsprechend den Anforderungen und bereits implementierten Kontrollen ergänzt oder ersetzt werden… …Geschäftsprozesse können aufgedeckt und verändert werden. Baumgartner/Singer 86 Durch die steigenden gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Corporate… …zukommenden Anforderungen bestmöglich begegnen zu können sollten diese die Basis der Zusammenarbeit auf eine solide CCM-Lösung stellen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück