Michael Müller hat als Offizier an der Universität der Bundeswehr München Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales Management und Unternehmensführung studiert. Als Kompaniechef (Leiter Business Unit) war er für die strategische und operative Planung seines Bereiches verantwortlich. Er nahm u. a. an Auslandseinsätzen im Kosovo und in Afghanistan teil. 2006 war er Mitglied des Nationalen Krisenstabs zur FIFA Fußballweltmeisterschaft im Bundesministerium des Inneren.
Während seines MBA-Studiums an der School GRC wechselte Herr Müller zur KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seitdem berät er Unternehmen und Behörden in den Themengebieten Business Continuity Management, Krisenmanagement sowie IT Performance & Strategy. Aktuelle Themen sind insbesondere die Business Impact Analyse zur Identifizierung der geschäftskritischen Prozesse einer Organisation, die Erarbeitung von unternehmensspezifischen Notfallstrategien und die Umsetzung in konkrete Notfallpläne sowie die Anpassung der IT an die veränderten strategischen Herausforderungen unter Effizienz- und Effektivitätsgesichtspunkten. Herr Müller gilt als Experte für die Erarbeitung, Durchführung und Auswertung von Krisenstabsübungen.
Er ist Mitautor des BSI Standards 100-4 Notfallmanagement und Lehrkraft an der School GRC für das Themengebiet Business Continuity Management.
„Das MBA-Studium vermittelt ein großes Wissensspektrum in den Themengebieten Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Mit diesem Wissen sind die Absolventen in der Lage, die Themenstellungen zusammenhängend zu betrachten, Abhängigkeiten und Interdependenzen zu erkennen und diese aktiv zu managen.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2010
  
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
