COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Unternehmen internen Praxis deutsches deutschen Rahmen PS 980 Arbeitskreis Corporate Governance Rechnungslegung Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Führungstechnische Aspekte systematischer Unternehmensnachfolge (familienintern)

    Toni Heimbring
    …Risikomanagement bei Investitionen, Gestaltung der Wertewelt und Identität des Unternehmens. – Strategievarianten in Abhängigkeit der Unternehmenssituation…
  • Zusammenarbeit des German Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC

    …den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start im Oktober 2010 bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …14. 8. 2009 reagierte die Bankenaufsicht auf die Schwächen im Risikomanagement einzelner Banken, die in der Finanzkrise offensichtlich Die… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu beachten (MaRisk). 7 Diese sehen z. B. bezüglich der Adressenausfallrisiken vor, sicherzustellen… …, der auf eine Konsolidierung des/der Kreditverhältnisse ausgerichtet ist (ökonomische Komponente). Ein wirkungsvolles und angemessenes Risikomanagement… …(bankaufsichtliche/regulatorische Komponente). 7 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 15/2009 vom 14… …Risikomanagement, sondern auch die Interne Revision. Dadurch kann sie ihre Prüfungshandlungen im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes direkt auf die… …. 2. 18 DSGV (2006): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – Interpretationsleitfaden Version 1.0, Berlin, S. 192. 19 Vgl. Becker A.: Die Prüfung… …von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de… …In terne Revision unter Berücksichtigung der Mindestanforderun gen an das Risikomanagement unter: www.revision-online.de, S. 20. 23 Vgl. Becker A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Arbeitshilfen in Form zweier Tools an, die auch direkt über die DIIR-Homepage bezogen werden können. Anforderungen an das Risikomanagement für… …Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) Am 22. Januar 2009 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Anforderungen an das Risikomanagement für… …umfangreiche qualitative Anforderungen an das Risikomanagement von Versicherungsunter nehmen gestellt 2 und „auf zukünftige risikoorientierte europäische oder… …Risikomanagement Die Rolle der Internen Revision hat im Zusammenhang mit dem Risikomanagement durch die Gesetzgebung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen… …Risikomanagements und dessen Beurteilung vor. Risikomanagement im Sinne des BaFin-Rundschreibens 3/2009 umfasst die Festlegung einer angemessenen Risikostrategie… …. BaFin Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des Rundschreibens. 2 Vgl. KPMG: MaRisk VA – Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement in… …. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision: Standard 2120 – Risikomanagement. 6 Vgl. BaFin-Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des… …neuen Anforderungen an das Risikomanagement zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig sind die Hilfsmittel so flexibel gestaltet, dass sie den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensethik; Prüfungsobjekte; Prüfprogramm) Diederichs, Marc: Risikomanagement und Risikocontrolling, 2… …. Aufl., München 2009 (ISBN 978-3-8006-3724-9). (Auf gaben der Internen Revision; Anforderungskatalog an ein Risikomanagement und Risikocontrolling; Stand… …Risikomanagement) Hofmann, Erik; Nothardt, Franz: Logistics Due Diligence: Analyse – Bewertung – Anlässe – Checklisten, Berlin 2009 (ISBN 978-3-540-85223-0)… …. 2009, S. 36– 39. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Besonderheiten von Reputationsrisiken; Ursachen von Reputationsverlusten… …; Einbindung der Dienstleistungssteuerung in das Risikomanagement; Management von outgesourcten Dienst leistungen; Kontrolle des Outsourcing)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomanagement und Risikocontrolling Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 12. 04.– 13. 04… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (MaRisk VA) Führungskräfteseminare Einführung in das Systemische Denken und Handeln Sensible Punkte aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Internen Revision zum Risikomanagement einen hohen Stellenwert einräumt. ZCG Rechnungslegung Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …können Interessenten sich auf den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und Fraud Management mit Start…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …konsistentes Risikomanagement im gesamten Unternehmen zu etablieren. Es wird jedoch zwischenzeitlich aufgrund seines gut strukturierten Aufbaus – ggf. ergänzt um… …Rahmen der Unternehmensorganisation eingeführten Risikomanagement-, Compliancemanagement-, Steuerungs- und Kontrollsysteme sind Makulatur, wenn auf der… …Führungsgremiums zu Corporate Compliance, Risikomanagement und Betrugs- Prävention eine entscheidende Rolle. Es gilt, diese persönliche Überzeugung immer wieder bei… …(BilMoG) –, gewisse Risikomanagement- und Kontrollsysteme einzurichten, welche sowohl präventiv wirken als auch Regelverstöße sowie die Unternehmensziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Risikomanagement zu betreiben und für Krisensituationen vorzusorgen. Dieser Anreiz wird langfristig allerdings nur dann bestehen, wenn Unternehmen trotz…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück