COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (446)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (292)
  • eJournal-Artikel (132)
  • News (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Institut Management Kreditinstituten Bedeutung Prüfung Grundlagen interne Revision Governance Compliance Arbeitskreis Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

448 Treffer, Seite 8 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen

    Die Zuordnung und die Inhalte der verschiedenen Verantwortlichkeiten
    Günther Dorn
    …Verantwortlichen im Unternehmen die datenschutzrechtlichen Vorschriften einhalten und die Anforderungen der Datensicherheit beachten. Allein insoweit ergibt sich für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …Datenschutzrecht unterliegen, müssen somit nicht nur die Vorgaben des US-Rechts beachten, sondern zugleich die sich aus der E-Discovery ergebenden Anforderungen in… …5/2008, S. 278 ff. 5 Vgl. TKG v. 14.08.2009: § 3, Nr. 10. E-Discovery Anforderungen auf Vereinbarkeit mit dem deutschen Datenschutz- und Arbeitsrecht… …. Erste Organisatorische Maßnahmen um den rechtlichen Anforderungen Herr zu werden, sind neben einer konzernweiten Richtlinie zum Dokumentenmanagement… …gesetzlichen und behördlichen Anforderungen wird deutlich erhöht. Wichtiger Bestandteil einer Document-Retention Policy ist die Festlegung von Rahmenbedingungen… …Vgl. Geis, Dr. I.: eDiscovery und Datenschutz, Hamburg 2008. E-Discovery Anforderungen ZRFC 5/09 217 Sensibler Umgang mit E-Mail- Korrespondenz. des… …, Dr. M. C.: Electronic Discovery im Schiedsverfahren, in: SchiedsVZ 3/2008, S. 122. E-Discovery Anforderungen [3] Der Empfänger verbindliche… …können zu erheblichen Strafen führen. Entscheidend sind angemessene vorbereitende organisatorische und technische Maßnahmen. Sind rechtliche Anforderungen… …eine Überarbeitung einfordern. Nichteinhaltung der E-Discovery- Anforderungen kann zu drakonischen Sanktionen führen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …insbesondere der Sarbanes Oxley Act oder die US Federal Senencing Guidelines3 trieben die unternehmensinternen Anforderungen in diesem Feld nicht nur für… …den Durchschnittswerten des für Branche und Größe des Unternehmens Üblichen als auch an den Anforderungen, die nach heutiger Kenntnis an ein effizientes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 2

    Lars Krause, David Borens
    …. 1790. Risikomanagement bedeutet auch Kommunikation mit Externen. ZRFC 5/09 230 ben sowie Anforderungen aus dem Corporate Governance, Sicherstellung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    GRC-Report: Private Nutzung von E-Mail: Herausforderung für die IT-Compliance

    Sven Sauer
    …Telekommunikationsanlagen zielt, dürfen die daraus abgeleiteten Anforderungen an Unternehmen für die zu treffenden technischen Schutzvorkehrungen aber nicht überzogen sein…
  • eBook

    Prospekte im Kapitalmarkt

    Anforderungen, Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds, Investmentfonds, Wertpapieren und Übernahmeangeboten
    978-3-503-11403-0
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Prospekte im Kapitalmarkt unterliegen komplexen inhaltlichen Anforderungen, damit Anleger möglichst genau und zuverlässig über die angebotene… …umfassend über die EU-ProspektVO und berücksichtigt Empfehlungen der CESR, enthält eine Synopse der Anforderungen an Verkaufsprospekte nach dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Börsenzulassungsprospekt – Wertpapiere im amtlichen Markt (bis 30. 6. 2005 gemäß BörsG)

    Ulrich Keunecke
    …Anforderungen kumulativ vorliegen.25 Mit Blick auf eine Stellungnahme der Zulassungsstelle der Frankfurter Wertpapier- börse zu § 45 a BörsZulV26 spielen die… …Informationsinteresse des Kapitalmarkts Vorrang von dem Geheimhaltungsinteresse des Emittenten haben.32 Wegen der hohen Anforderungen ist der Anwendungsbereich dieses… …Hintergrund sind neben den gesetzlichen Anforderungen die Chancen und Risiken, die mit einer Investition in die angebotenen Wertpapiere verbunden sind, in… …Verkaufs- prospektverordnung aufgestellten Anforderungen, siehe dazu unten III. 35 So die Praxis der Zulassungsstelle der Frankfurter Wertpapierbörse, vgl… …Angaben in den Prospekt aufzunehmen. Teilweise überschneiden sich dabei die bisher dargestellten allge- meinen Anforderungen gemäß § 15 Abs. 1 BörsZulV und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geregelter Markt/außerbörsliches IPO/Listing im Freiverkehr (bis 30. 6. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …Wertpapiers zur Notierung im geregelten Markt, Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, kommen in Abhängigkeit von den Anforderungen in den… …das laufende sowie die beiden darauf folgenden Geschäfts- jahre. d) Zusätzliche Anforderungen bei Investmentaktiengesellschaft 153Werden Aktien einer… …informiert sind (§ 14 Abs. 1 VerkProspVO i. d. F. bis 30. 6. 2005). Verringerte Anforderungen gelten auch für den Fall, dass der Emittent vor weniger als 18… …mindestens für die folgenden drei Geschäftsjahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 VerkPro- spVO i. d. F. bis 30. 6. 2005). 155 Ebenfalls verringerte Anforderungen gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Öffentlich angebotene oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Wertpapiere (seit 1. 7. 2005 gemäß WpPG)

    Ulrich Keunecke
    …Anforderungen des § 4 Abs. 1 Nr. 4 WpPG genügendes Dokument zur Verfügung gestellt wird. (5) Wertpapiere an Geschäftsführer und Arbeitnehmer 196 Keine… …Buchstabe e) der EU-Prospektrichtlinie vergleichbar. 255 Zu den Anforderungen nach der BörsZulV siehe oben II.2.a) Rn. 8. 256 Dazu oben II.2.a) Rn. 8. 257… …, das in einer gemäß § 14 WpPG vorgesehenen Art und Weise veröffentlicht wird267 und dessen Inhalt den Anforderungen des § 5 Abs. 2 Satz 2 WpPG entspricht… …(§ 4 Abs. 2 Nr. 8 Buchstaben d), e), f) WpPG). Der Inhalt des zusammenfassenden Dokuments muss also den Anforderungen genügen, die eine in einem… …IV.5.b). 269 Dazu siehe oben II.2.b). Prospekt 123 5. Prospekt a) Allgemeine Anforderungen an einen Prospekt 208Grundsätzlich muss der Prospekt gemäß… …sein, die sein Verständnis und seine Auswertung erleichtert (§ 5 Abs. 1 Satz 2 und 3 WpPG). Diese Anforderungen entsprechen § 13 Abs. 1 Satz 1 und 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …. 2005 der Prospektpflicht unterliegenden Vermögensanlagen gilt im Hinblick auf die Anforderungen an den Prospekt die Verkaufsprospektver- ordnung… …. 919 ff., unter Berücksichtigung der Anforderungen der VermVerkProspV, siehe unten V.5., 6. 614 Going Public-Grundsätze in der Fassung vom 15. 7. 2002… …Anforderungen ergeben sich aus § 2 Abs. 2 Satz 5 VermVerkProspV für Prognosen. Werden in den Prospekt Angaben aufgenommen – auch wenn sie über das durch die… …VermVerkProspV vorgegebene Maß hinausgehen, etwa wenn wei- tere durch den IDW S4 vorgegebene Anforderungen durch den Prospekt ebenfalls erfüllt werden sollen – so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück