COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (446)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (292)
  • eJournal-Artikel (132)
  • News (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Institut Management Kreditinstituten Bedeutung Prüfung Grundlagen interne Revision Governance Compliance Arbeitskreis Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

448 Treffer, Seite 6 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Anforderungen an die Koordination und das Berichtswesen der Organisation. 82 D.h. es muss in der Kommune ein dem gewünschten Führungsstil adäquates… …Definition triebswirtschaftliche Anforderungen und kommunalspezifische Sachverhalte glei- chermaßen betrachtet. 3.2.1 Zielebildung Ohne konkrete… …2.1 bereits verfassungs- rechtliche und weitere grundsätzliche Anforderungen an Kommunen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland… …gesetzlichen Anforderungen ergeben sich als Formalziele für die kommunale Verwaltungssteuerung die Wirtschaftlichkeit bzw. das Wirtschaftlich- keitsprinzip… …, Realisierung und Kontrolle hat zentrale Anforderungen in jeder Phase der Verwaltungssteue- rung herausgestellt. Folgend soll auf den für die… ….: Controlling in Verwaltung, 2003, S. 23-45; Buschor, E.: Anforderungen an Controllingsysteme, 2007, S. 13- 24. 116 Vgl. Budäus, D.: Konzeption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …haben verdeutlicht, dass die kommunale Praxis weitaus vielfältiger ist und kommunale Strukturen sowie damit einhergehende Anforderungen einem… …dynamischen Veränderungsprozess unterliegen. Für Antworten auf die Anforderungen an Recht- und Ordnungsmäßig- keit bietet sich das Heranziehen des Leitbilds… …der Bürokratietheorie heran, für Fra- gen auf die Anforderungen an die Legitimation und die institutionellen Arrange- ments der Aufgabenwahrnehmung das… …das zentrale Steuerungs- und Rechenschafts- instrument arbeitet vorrangig mit rechnungswesensbasierten Informationen. Nur wenn diese den Anforderungen… …dieser Stelle vielfältig und von herausragender Bedeutung. Um den Anforderungen für Steuerungszwecke gerecht zu werden, müssen Kosten und Leistungen in… …bestimmter Strukturierung nachgewiesen werden. Um den Anforderungen für Transparenz der Rechnungslegung und damit der finanziellen Rechen- schaftslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Grundlagen

    Ingo Weber
    …Unterneh- men gemäß IAS 1.17(c) zusätzliche Anhangangaben zu machen, wenn die in den Standards vorgegebenen Anforderungen unzureichend sind, um die Auswirkun-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Inhalte des Anhangs

    Ingo Weber
    …anzugeben, dass der Abschluss in Einklang mit den IFRS steht. Dies bedeutet, dass der Abschluss sämtliche Anforderungen der IFRS erfüllen muss. Die… …erachtet wird, – Art der Anforderungen des Standards bzw. der Interpretation, 2 Inhalte des Anhangs 30 – Begründung, warum die Einhaltung der… …anderen Währung als seiner funktionalen Währung oder seiner Darstel- lungswährung dar und werden die Anforderungen von IAS 21.55 (Umrechnung entsprechend… …, Geschäftsbericht 2007, S. 110f.) 2.2 Erster Teil der Notes 45 2.2.5 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 2.2.5.1 Allgemeine Anforderungen IAS 1.117, IAS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Prozess der Anhangerstellung und -prüfung

    Ingo Weber
    …Acquisitions erforderlich. Zahlreiche personenbezogene Anforderungen, wie beispielsweise die Anga- ben zu den Pensionen nach IAS 19 oder zu Aktienoptionsplänen… …vierteljährlich (für Quartalsabschlüsse) zu aktualisieren ist. Die Anforderungen entwickeln sich ständig weiter. 3.1.1.2 Abfrage der Informationen Die formale… …Das IFRS-Rahmenkonzept enthält grundlegende Anforderungen an bereit gestellte Informationen, die erfüllt werden müssen, damit diese zum Oberziel der… …, lediglich um alle Anforderungen der IFRS gerecht zu Nützlichkeit für Entscheidung Vergleichbarkeit Einschränkung durch: - Kosten/Nutzen - Zeitnähe… …festgelegt, welche Person für welche Notes- Angaben zuständig ist – neue oder veränderte Anforderungen wie beispielsweise zusätzliche Offenle-… …Buchführung und damit auch die Dokumentation von Anhangangaben als Teil des internen Kontrollsystems den gesetzlichen Anforderungen entspre- chen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Grundlagen des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …vielmehr den unterschiedlichen strategischen, taktisch/administrativen und operativen Anforderungen und Zielen des Unterneh- mens und insbesondere der… …der Systembildung genutzt werden können. Bei der Systembildung müssen die Anforderungen der Systemkopplung berücksichtigt werden. Redun- danzen müssen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling unter Outsourcingbedingungen

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …. IT-Controlling 88 komplett an einen externen Dienstleister ausgelagerten IT-Dienste nicht mehr den veränderten Anforderungen entsprachen. In dieser Situation… …IT-Dienstleister auf einen zu starren Betrieb ausgelegt war und somit die Anforderungen in Bezug auf schnelle Reaktionen so- wie neue Anwendungen und Technologien… …dienstleistungsbezie- hendes Unternehmen anstreben dürfte, entgegenläuft. Durch die oft sehr differenzierenden Anforderungen der Unternehmen, die sich in der Rolle… …Outsourcing/Outtasking Diese Formen von Outsourcing-Aktivitäten können in ihrer Ausgestaltung und ih- ren Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Sind die Anforderungen… …bei der Zu- sammenführung von IT Service-Aktivitäten im Konzern noch sehr einfach und transparent, können die Anforderungen beim partiellen Outsourcing… …(Outtasking) oder beim totalen Outsourcing an die beteiligten Personen und Unternehmen doch sehr komplex sein. Allerdings sind auch spezifische Anforderungen… …Grundlage eines solchen Planes kann dann eine Outsourcing-Entscheidung getroffen werden, die den Anforderungen des Informationsmanagements entspricht. In… …und die Steuerungsanforderungen, wie sie bereits beschrieben wurden, müssen geregelt werden. Dabei werden deutlich höhere Anforderungen hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …. Ebenfalls können Revi- sions- oder gesetzliche Anforderungen eine geordnete Aufbewahrung erforderlich machen. Zudem sind Art und Dauer der Aufbewahrung zu… …Group (2,800 $) jedoch lässt nur den Schluss unterschiedlicher Anforderungen und Bezugsgrößen zu. Die TCO sollen des Weiteren Managemententscheidungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling Einführungskonzept

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Grundlagen erläutert sowie die Anforderungen an Werkzeuge bzw. Methoden, die einen essentiellen Bestandteil des IT-Controllings darstellen, erläu- tert… …. Weiterhin wurden die gängigsten Werkzeuge des strategischen IT-Controllings, ihre Vor- und Nachteile, sowie ihre Anforderungen detailliert beschrieben… …. Aufbau- end auf diesen Grundlagen wird nunmehr ein Vorgehensmodell zur Ermittlung von organisationsspezifischen, praktischen Anforderungen an das… …Anforderungen das IT-Controlling im Einzelnen gerecht werden muss. Diese Anforderungen bilden dann die Ausgangslage für ein individuelles Modell des… …IT-Controllings. Das hier vorgestellte Vorgehensmo- dell ermittelt praktische Anforderungen, indem es aus den potentiell möglichen die im Einzelfall zutreffenden… …Vorgehensweisen und Entscheidungsmöglichkeiten sowie deren Ausprägung bestimmt. Diese Vorgehensweise impliziert die Kenntnis darüber, was praktische Anforderungen… …praktische Anforderungen herleiten, denen ein Modell des IT-Controllings im Einzelfall gerecht werden muss. Die folgende Tabelle 4-1 enthält die durch diesen… …Ansatz hergeleiteten Anforderungen. Sind diese potentiellen praktischen Anforderungen im Einzelnen bekannt, so besteht der nächste Schritt darin zu… …benötigt. Dabei bilden die vorangegangenen Ausführungen zu Controlling, IT-Controlling, Anforderungen an IT-Kennzahlensysteme sowie die Aussagen zu… …. Hier spielt eine Rolle, an welchen Stellen Verbesse- rungsbedarf besteht. Erfüllbare Anforderungen Mechanismen für das IT-Controlling können nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück