COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse internen Banken Risikomanagements Bedeutung Corporate Anforderungen Compliance Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 7 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …Allgemeines Mit dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat die Bundes- republik Deutschland im Sommer 2006 eine europäische Richtlinie zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 2.5 QIS2 – Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 2.5.1 Bilanzergebnisse bei… …Regelungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG). Grundlage der gegenwärtig in Deutschland und Europa geltenden Solvenz- aufsicht sind die… …den Kern der Finanzaufsicht darstellt7, wurde in Deutschland die Möglichkeit, über die Solvabilitätsspanne eine risikobezogene Finanzaufsicht… …Deutschland wurde das bestehende System der Kapitalanlagenregulierung im Grundsatz beibehalten. Es zeichnet sichdurch einen feststehendenund für jedenVer-… …sind. Der Markterfolg solcher Verbriefungen wird in Deutschland davon abhängen, wie die BaFin die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere den Begriff des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …Aufsichtsbehörden erneut regulierend ein. In Deutschland entstehen die „Mindestanforderungen an das Betreiben von Han- delsgeschäften der Kreditinstitute“ (MaH)29)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …, dass der durch Wirt- schaftskriminalität (insbesondere Untreue, Betrug, Korruption) jährlich in Deutschland verursachte Gesamtschaden bei ca. 350 Mrd…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Steuerliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

    Vassil Tcherveniachki
    …annehmen, dass ausländische Private Equity Fonds ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland über eine Holding in der Rechtsform einer Kapi- talgesellschaft im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. Einleitung Die Organe einer Kapitalgesellschaft mit Sitz in Deutschland sind grundsätzlich ver- pflichtet, ein Risikomanagementsystem einzurichten und zu… …durch die Neufassung der EU- Richtlinien 2006/48/EG38 („Bankenrichtlinie“) und 2006/49/EG39 („Kapitaladä- quanzrichtlinie“). In Deutschland erfolgte die… …Mitarbeiter identifi- 54 Lanfermann/Maul, Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Acts in Deutschland, Der Betrieb 2002, 1725 (1727). 55 So auch Ringleb, Deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weltweite Meinungsumfrage zur Korruption

    …Korruptionsbarometer wurden über 73.000 Menschen aus 69 Ländern befragt. Für Deutschland liegen in diesem Jahr keine Zahlen vor, da der Großteil der nationalen… …Deutschland nicht Teil dieser Umfrage. Weitere Informationen: [url]http://www.transparency.de/2009-06-03-GCB-2009.1419.0.html|Transparency International… …Deutschland e.V.[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapierprospekte: EU-Kommission will Prospektrichtlinie vereinfachen

    …können Interessierte Vorschläge und alternative Ansätze einreichen. Die Prospektrichtlinie wurde in Deutschland 2005 durch das Wertpapierprospektgesetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bedanken sich bei den Jubilaren für ihr erfolgreiches Wirken im DIIR und für die Interne Revision in Deutschland.…
  • Zweiter Entwurf für MaRisk BA steht zur Diskussion

    …Hintergrund der Finanzmarktkrise und entsprechenden Empfehlungen des Financial Stability Forums (FSF), zu deren Umsetzung sich Deutschland verpflichtete…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück