COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Institut Kreditinstituten Governance Compliance deutsches Bedeutung Instituts Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …ZRFC 6/09 252 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Personalmanagement Verhaltensrichtlinien Arbeitnehmerüberwachung Arbeitsrechtliche Compliance… …strafrechtliche Risiken in der Betriebsverfassung, Umsetzung der Compliance-Richtlinien im Unternehmen. 1. Vorbemerkung Die Compliance im Personalressort ist… …, A./Hagemeister, V.: Compliance und Arbeitsrecht, in: BB 45/2006, S. 2466 ff. 2 Vgl. BAG v. 26.08.2008 – 1 ABR 16/07, BB 2008, S. 2743 ff. Arbeitsrechtliche… …Compliance ZRFC 6/09 253 Weitergabe geschützter Arbeitnehmerdaten unterliegt generellem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Arbeitnehmerüberlassung/ Illegale… …Beschäftigung Betriebsverfassungsrechtliche Compliance Arbeitssicherheit/ Arbeitsschutz Arbeitsrechtliche Compliance-Themen Diskriminierungsschutz Datenschutz-/… …: Arbeitsrechtliche Compliance Abb.1 Arbeitsrechtliche Compliance-Themen beitnehmer zu gewährleisten. Das Arbeitsschutzgesetz mit seinen Generalklauseln wird durch das… …, 3. Aufl., München 2007, Kap. 17, E II, Rn. 137. Arbeitsrechtliche Compliance dern sowie den Beschäftigten konkrete Vorgaben zu setzen und Hilfen… …9 Vgl. Mengel, A./Hagemeister, V.: Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung im Unternehmen, in: BB 25/2007, S. 1388; Kock, M.: Compliance im… …Unternehmen – Ethisch sei der Mensch, hilfreich und gut!, in: ZIP 30/2009, S. 1408. 10 Vgl. Kock, M.: Compliance im Unternehmen – Ethisch sei der Mensch… …. Noch ist nicht recht klar, wie dieses Spannungsfeld aufzulösen ist. Die Compliance- Verantwortlichen werden vermehrt auf sorgfältige Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …ZRFC 6/09 259 Impulsbeitrag Keywords: Risikobewusstsein Mitarbeiter- Compliance Pre-employment Screening Compliance-System Compliance als Spagat… …zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation Personalführung als Kernelement ­erfolgreicher Compliance-Konzepte RA Dr. Christian Pelz* Compliance… …Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung… …Spannungsfeld muss beim Aufbau von Compliance immer präsent sein. 1. Die Rolle von Mitarbeitern bei Compliance Eine der wesentlichen Aufgaben von Compliance ist… …alle in und für ein Unternehmen Tätige im Zentrum eines jeden Compliance-Systems. Compliance betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter im eigentlichen… …genannten anderen Personengruppen einschließen. Mitarbeiter spielen bei der Compliance eine zweifache Rolle. Zum einen sind sie Subjekt von Compliance… …, welche es durch Compliance zu minimieren bzw. zu beseitigen gilt. Andererseits bilden Mitarbeiter einen wesentlichen Pfeiler jeder Compliance, die ohne sie… …beachten. Compliance erzeugt insoweit einen sozialen Druck, sich regelkonform zu verhalten. Mitarbeiter sind zudem ein wesentlicher Helfer, um Compliance im… …aufzudecken. 2 Dr. Christian Pelz 2. Risikofaktor: Persönliche Zuverlässigkeit Compliance dient dazu, die von dem Risikofaktor Mitarbeiter ausgehenden Gefahren… …der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz. Er ist zudem Chair der Business Crimes & Compliance Practice Group des internationalen Anwaltsnetzwerkes Lex Mundi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Human Resources und Compliance

    Arbeitsrecht im Fokus
    Dr. Gerlind Wisskirchen, Dr. Martin Lützeler
    …ZRFC 6/09 264 Impulsbeitrag Keywords: Haftungsrisiken Bedeutung HR- Compliance Aufgabe der Personalabteilung Umsetzungsmöglichkeiten Human Resources… …und Compliance Arbeitsrecht im Fokus RA Dr. Gerlind Wisskirchen und RA Dr. Martin Lützeler* Dr. Gerlind Wisskirchen 2. Einrichtung einer Human… …­Resources Compliance 2.1 Zunächst: Identifikation bestehender Haftungsrisiken Die Human Resources-Compliance muss sich an den Haftungsrisiken des jeweiligen… …unter 3. beschrieben. Compliance hat in den letzten Jahren auch im Personalbereich stark an Relevanz gewonnen. Fehlende Compliance im Arbeitsrecht kann… …erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet. 1. Compliance in der Personalarbeit… …Wie auch in anderen Rechtsbereichen bedeutet Compliance im Arbeitsrecht die Einhaltung sämtlicher relevanter rechtlicher Vorgaben. Mangels eines… …erheblichem Risikopotential: Maßnahmen des Arbeitgebers können unwirksam sein. Non- Compliance kann zusätzliche, ungeplante Kosten verursachen, sie beinhaltet… …den Compliance-Verstöße gemeldet werden können. 2.3 Zu berücksichtigende Ziele bei der Human Resources Compliance Richtet der Arbeitgeber in seinem… …Unternehmen auch für Personenthemen eine Compliance-Organisation ein, so verfolgt er regelmäßig mehrere Ziele: Human Resources Compliance soll arbeitsrechtliche… …des Arbeitsrechts, insbesondere auch zum Thema Compliance. 1 Vgl. BDSG v. 01.09.2009, § 4 g Abs. 1 Satz 1. 2 Vgl. ASiG v. 31.10.2006, §§ 5 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …Ferdinand-Steinbeis- Ins­titut gemeinsam mit den Experten der School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin erarbei­tet und von der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Telekommunikation und Mobile Computing sowie IT-Sicherheit, Governance, Risk und Compliance. Zu den namhaften Autoren zählen unter anderem das Bundesministerium für… …Wirtschaft und Technologie, Bundesumweltministerium, die Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance, die Europäische Kommission –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Communication Monitoring REPORTING COMPLIANCE 4. Taktische Asset Allokation (TAA) Portfolio Auswahl, Security Selection (Selektion der Wertpapiere, taktische… …und extern). 4. Compliance: Einhaltung aller relevanten Gesetze, Vorschriften und Regeln. Die einzelnen COSO-Komponenten sind in der o. g… …Genehmigung der ALM-relevanten strategischen Parameter Explizite Entscheidung hinsichtlich der Ergebnisse der SAA Strategic, Compliance dener Strategien auf… …Strategische Anlageplanung beschließt (COSO-Ziel: Compliance) 3. Ereignisinventur (1) Die Modelle zur Risikokapital-Allokation und Strategischen Asset… …Risiken, Rechtsrisiken) (COSO-Ziele Operations, Reporting, Compliance) 3. Ereignisinventur (1) Die Modelle zur Risikobewertung bilden die… …Regelmäßiges Reporting Operations, Reporting, Compliance Risiko (2), dass die nicht bzw. nicht angemessen definierten Frühwarnindikatoren die effektive und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlungen. In: Betriebs-Berater 2009, S. 1582–1585. (Aufgaben der Internen Revision… …; Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung; Spannungsfeld zwischen Compliance und Datenschutz; Arbeitnehmerdaten und interne Ermittlungen) DV Prüfungen/DV-gestützte… …Dienstleistungen und Corporate Governance) Kock, Martin: Compliance im Unternehmen – Ethisch sei der Mensch, hilfreich und gut! In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht… …2009, S. 1406–1412. (Unternehmensführung; Unternehmensethik; Compliance- oder Ethikrichtlinien im Unternehmen; Grenzen von Verhaltensregeln; einzelne… …Veränderungsmanagements; Akzeptanz für den Wandel; Nutzen eines professionellen Veränderungsmanagements) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Compliance in der… …; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Compliance als Aufgabe der Geschäftsführung; Elemente der Compliance; Aufbau einer Compliance-Organisation; Anwendungsgebiete) Frigo, Mark L… …Kontrolle; Compliance und „Tone at the Top“; Befragungsergebnisse von Unternehmen und Finanzanalysten) Kumm, Nina: Fehlerfeststellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Function

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …on the internal audit plan in Belgium, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of compliance / regulatory requirements having… …Audit Function to add value. l. Your Internal Audit Function is credible within your organization. m. Compliance with The IIA’s International Standards… …. Compliance with The IIA’s Code of Ethics is a key factor for your Internal Audit Function to add value to the governance process. Overall, Table 25 shows that… …Function is credible within your organization” in Austria, Belgium, Germany, Norway and Switzer- land, • a high agreement with statement “m. Compliance… …to the governance process” in Bulgaria, Italy, Norway, Portugal and Romania; • a high agreement with statement “n. Compliance with The IIA’s Code of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Administrative (audit plan, assign tasks) Business Viability Assessments Compliance with Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and… …percentage of outsourcing of business viability assessments in Cyprus, Po- land and Turkey; • a high percentage of outsourcing of compliance with privacy… …policies in Estonia, Germany and Greece; • a high percentage of outsourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in… …(% ) C ou nt ry Total Number of Respondents Administrative (audit plan, assign tasks) Business Viability Assessments Compliance with… …Privacy Policies Compliance with Corporate Governance and Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers /… …assessments in France, Po- land and Turkey; • a high percentage of co-sourcing of compliance with privacy policies in France, Norway and Poland; • a high… …percentage of co-sourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in France, Poland, and Turkey; • a high percentage of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …average 2,537 7.9 11.5 8.4 13.3 11.2 3.8 14.6 16.0 11.4 6.5 9.8 5.2 Adequacy and Compliance with IIA Standards 77 According to Table 37, the most… …common reasons for not using the IIA Standards are: • Management of the organization does not perceive compliance with the IIA Standards as adding value… …(16%); • Compliance with the IIA Standards is not supported by management (15%); • Compliance with the IIA Standards is too time consuming (13%); •… …Compliance with the IIA Standards is not appropriate for small organizations (12%); • Inadequate internal audit function staff to comply with the IIA… …Standards (11%); • Compliance with the IIA Standards superseded by local / government regula- tions or standards (11%). A comparison between the 21… …consuming to comply with Standards or Practice Advisories in Austria, Cyprus, Finland and Switzerland; • a high percentage for compliance with Standards or… …Practice Advisories super- seded by local / government regulations or standards in Switzerland, Turkey and UK & Ireland; • a high percentage for compliance… …with Standards or Practice Advisories not ap- propriate for my industry in Cyprus, Czech Republic and Switzerland. • a high percentage for compliance… …perceived to add value by the manage- ment / board of the organization in France, Germany, Italy and Turkey; • a high percentage for compliance inadequate… …IA function staff to comply with Standards or Practice Advisories in Bulgaria, Cyprus, Greece, Italy and Turkey; • a high percentage for compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück