COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eJournals (6)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Unternehmen Corporate Institut Analyse Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2009

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …ZRFC 6/09 252 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Personalmanagement Verhaltensrichtlinien Arbeitnehmerüberwachung Arbeitsrechtliche Compliance… …strafrechtliche Risiken in der Betriebsverfassung, Umsetzung der Compliance-Richtlinien im Unternehmen. 1. Vorbemerkung Die Compliance im Personalressort ist… …, A./Hagemeister, V.: Compliance und Arbeitsrecht, in: BB 45/2006, S. 2466 ff. 2 Vgl. BAG v. 26.08.2008 – 1 ABR 16/07, BB 2008, S. 2743 ff. Arbeitsrechtliche… …Compliance ZRFC 6/09 253 Weitergabe geschützter Arbeitnehmerdaten unterliegt generellem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Arbeitnehmerüberlassung/ Illegale… …Beschäftigung Betriebsverfassungsrechtliche Compliance Arbeitssicherheit/ Arbeitsschutz Arbeitsrechtliche Compliance-Themen Diskriminierungsschutz Datenschutz-/… …: Arbeitsrechtliche Compliance Abb.1 Arbeitsrechtliche Compliance-Themen beitnehmer zu gewährleisten. Das Arbeitsschutzgesetz mit seinen Generalklauseln wird durch das… …, 3. Aufl., München 2007, Kap. 17, E II, Rn. 137. Arbeitsrechtliche Compliance dern sowie den Beschäftigten konkrete Vorgaben zu setzen und Hilfen… …9 Vgl. Mengel, A./Hagemeister, V.: Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung im Unternehmen, in: BB 25/2007, S. 1388; Kock, M.: Compliance im… …Unternehmen – Ethisch sei der Mensch, hilfreich und gut!, in: ZIP 30/2009, S. 1408. 10 Vgl. Kock, M.: Compliance im Unternehmen – Ethisch sei der Mensch… …. Noch ist nicht recht klar, wie dieses Spannungsfeld aufzulösen ist. Die Compliance- Verantwortlichen werden vermehrt auf sorgfältige Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …ZRFC 6/09 259 Impulsbeitrag Keywords: Risikobewusstsein Mitarbeiter- Compliance Pre-employment Screening Compliance-System Compliance als Spagat… …zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation Personalführung als Kernelement ­erfolgreicher Compliance-Konzepte RA Dr. Christian Pelz* Compliance… …Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung… …Spannungsfeld muss beim Aufbau von Compliance immer präsent sein. 1. Die Rolle von Mitarbeitern bei Compliance Eine der wesentlichen Aufgaben von Compliance ist… …alle in und für ein Unternehmen Tätige im Zentrum eines jeden Compliance-Systems. Compliance betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter im eigentlichen… …genannten anderen Personengruppen einschließen. Mitarbeiter spielen bei der Compliance eine zweifache Rolle. Zum einen sind sie Subjekt von Compliance… …, welche es durch Compliance zu minimieren bzw. zu beseitigen gilt. Andererseits bilden Mitarbeiter einen wesentlichen Pfeiler jeder Compliance, die ohne sie… …beachten. Compliance erzeugt insoweit einen sozialen Druck, sich regelkonform zu verhalten. Mitarbeiter sind zudem ein wesentlicher Helfer, um Compliance im… …aufzudecken. 2 Dr. Christian Pelz 2. Risikofaktor: Persönliche Zuverlässigkeit Compliance dient dazu, die von dem Risikofaktor Mitarbeiter ausgehenden Gefahren… …der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz. Er ist zudem Chair der Business Crimes & Compliance Practice Group des internationalen Anwaltsnetzwerkes Lex Mundi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Human Resources und Compliance

    Arbeitsrecht im Fokus
    Dr. Gerlind Wisskirchen, Dr. Martin Lützeler
    …ZRFC 6/09 264 Impulsbeitrag Keywords: Haftungsrisiken Bedeutung HR- Compliance Aufgabe der Personalabteilung Umsetzungsmöglichkeiten Human Resources… …und Compliance Arbeitsrecht im Fokus RA Dr. Gerlind Wisskirchen und RA Dr. Martin Lützeler* Dr. Gerlind Wisskirchen 2. Einrichtung einer Human… …­Resources Compliance 2.1 Zunächst: Identifikation bestehender Haftungsrisiken Die Human Resources-Compliance muss sich an den Haftungsrisiken des jeweiligen… …unter 3. beschrieben. Compliance hat in den letzten Jahren auch im Personalbereich stark an Relevanz gewonnen. Fehlende Compliance im Arbeitsrecht kann… …erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet. 1. Compliance in der Personalarbeit… …Wie auch in anderen Rechtsbereichen bedeutet Compliance im Arbeitsrecht die Einhaltung sämtlicher relevanter rechtlicher Vorgaben. Mangels eines… …erheblichem Risikopotential: Maßnahmen des Arbeitgebers können unwirksam sein. Non- Compliance kann zusätzliche, ungeplante Kosten verursachen, sie beinhaltet… …den Compliance-Verstöße gemeldet werden können. 2.3 Zu berücksichtigende Ziele bei der Human Resources Compliance Richtet der Arbeitgeber in seinem… …Unternehmen auch für Personenthemen eine Compliance-Organisation ein, so verfolgt er regelmäßig mehrere Ziele: Human Resources Compliance soll arbeitsrechtliche… …des Arbeitsrechts, insbesondere auch zum Thema Compliance. 1 Vgl. BDSG v. 01.09.2009, § 4 g Abs. 1 Satz 1. 2 Vgl. ASiG v. 31.10.2006, §§ 5 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …299 4.1 Compliance und Revision WP/StB Joerg Schoberth 1 Einleitung: Steigende Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller… …Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 2 Bedeutung Interner Kontrollsysteme für die rechnungslegungsbezogene Compliance von… …Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 3 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der externen… …aus Sicht des Abschlussprüfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 4 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der… …Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller Branchen Die in den letzten Jahren stark zunehmende Anzahl an Vermögensschädi- gungen bei… …Unternehmen, i. d. R. ausgelöst durch einmalige und besondere Geschäftsvorfälle, hat in der Öffentlichkeit dem Begriff Compliance eine her- vorgehobene… …Bedeutung zukommen lassen. Das Wort „Compliance“ (englisch: Befolgung) bezeichnet allgemein die Ein- haltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und… …Richtlinien. Bezogen auf das Unternehmensumfeld (Corporate Compliance) wird der Begriff verwen- det, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …freiwilli- ger Regelungen und Kodices in Unternehmen zu bezeichnen. Die Sicherstel- lung von Corporate Compliance hat durch organisatorische Maßnahmen zu… …von Gesetzen, Richtlinien und Regelungen. Mittlerweile gilt Compliance als ein bedeutendes Element einer ordnungsge- mäßen Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …315 4.2 Compliance Management Dr. Oliver Engels, MBA und Alexander Schröder 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …Management . . . . . . . . . . 319 2.2 Gesetzliche und normative Grundlagen des Compliance Managements… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 2.3 Verantwortung für Compliance und Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 3… …Grundlagen der Aufbau- und Ablauforganisation für ein unternehmensweit wirksam ausgestaltetes Compliance Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.1 Compliance Management in Kontext der Unternehmensorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 3.2 Ausgestaltung und… …Funktion wesentlicher Kerninstrumente des Compliance Managements . . . . . . . . . 327 3.3 Einordnung bestehender betrieblicher Instrumente und Systeme… …in das Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . 330 4 Zusammenfassung: Sechs Thesen zum Compliance Management 333 Literaturverzeichnis… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 317 1 Problemstellung: Notwendigkeit zur Einrichtung eines Compliance Managements vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen… …Begriff „Compliance“ in der Wirt- schaftspresse und in der wissenschaftlichen Literatur etabliert. Jedoch wird unter diesem vielschichtig verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2009

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …1 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer) (Scherer) Literatur… …: Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei: No risk, much fun!, Praxiswissen Risiko- und Compliancemanagement, 1. Auflage 2007; Hauschka, Corporate Compliance, 1… …, Rechtsprechung, interne Vorgaben, Stand der Technik, etc.) zu kennen, organisatorisch umzusetzen und die Pflichtbeachtung zu dokumentieren. Compliance als… …, Kreditgeber, Investoren, Be- hörden, Versicherer und sonstige Geschäftspartner. Als wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements hilft Compliance… …Branchen enorm zugenommen. 12 Focus 35/2008, S 11. 13 Veltins, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 21 Rn. 2. 9 Die (rechts-) sichere… …Lampert, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 9 Rn. 2,3. 15 BGH, NJW 1978, S. 1629. 10 Rechtssichere Unternehmensorganisation durch Risiko- und… …, Geschäftsleitung und 16 Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 30. 11 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation Mitarbeiter im Bereich von… …dokumentiert. 1.11 Definitionen 1.11.1 (Corporate) Compliance Compliance ist das pflichtgemäße Verhalten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter.1730 1.11.2… …Geschäftsführung etabliert.18 17 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2. 18 Scherer/Mühlbauer, u. a., Den Rücken frei, Praxiswissen Risiko-… …Unternehmenspraxis umgesetzt und gelebt wird.22 19 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 1. 20 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Chief Compliance Officer bei der DB

    …Die Deutsche Bahn AG hat Dr. Werner Grebe zum Chief Compliance Officer (CCO) ernannt. Damit wurde ein wichtiger Schritt bei der Neuaufstellung des… …den beruflichen Stationen des 49-Jährigen gehören die Treuhandanstalt, Dresdner Bank, zuletzt die des Konzernbeauftragten für Compliance und… …Ressort Compliance, Datenschutz und Recht bündelt neben diesen Bereichen die Verantwortung für die Konzernsicherheit auf höchster Managementebene.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    Frank Romeike, Dr. Jens-Hinrich Binder, Dr. Jörg Borchert, Dr. Jutta Jessenberger, u.a.
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück