COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 22 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Formale Aspekte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Deutschland den Anhang praktisch nicht lesen; vgl. ERNST, E./ GASSEN, J./PELLENS, B. (2005), S. 39. 2360 Vgl. ausführlich KÜTING, K./WOHLGEMUTH, F. (2004), S… …dürfen; vgl. STOCKHOLMBÖRSEN AB (2003), S. 4. In Deutschland wird diese Vorgehensweise für die Ad-hoc-Publizität in Deutschland weder durch das WpHG…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Risikomanagement: Erfolgsfaktor Unternehmens-Klima

    Ein neues Überwachungs- und Steuerungskonzept für Vorstand und Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …sowie den 2002 in den USA in Kraft getretenen Sarbanes Oxley Act aus. Zu den Meilensteinen in Deutschland gehören das 1998 in Kraft getretene Gesetz zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …Grundlagen für einen ordnungsmäßigen IT-Betrieb sind in der Stellungnahme zur Rechnungslegung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Das neue Corporate-Governance-Statement nach § 289a HGB

    Anforderungen an den Inhalt und Besonderheiten hinsichtlich der Abschlussprüfung
    Dr. Karsten Paetzmann
    …über ein multilaterales Handelssystem i. S. des § 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 WpHG (in Deutschland grundsätzlich der Freiverkehr) gehandelt werden. Durch das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; berufsständische Anforderungen an ein Quality Assessment; Vergleich der Anforderungen Deutschland - USA; Motive für ein Peer Review; Durchführung eines Quality…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …dem Aufsichtsrat eigenes Personal zur Verfügung gestellt werden. Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland Von Dr. Herbert Meyer, WPg 8/2009 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Altmeppen „Öffentliche Übernahmen“ börsennotierter Unternehmen in Deutschland: Halbjahresreport Ist der gegenwärtig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prüfungsausschüsse bzw. Audit Committees waren in Deutschland bislang nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Einrichtung wird allerdings seit dem Jahr 2002 vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …Volumen sol- cher Veräußerungen wird von der Deutschen Bundesbank für Deutschland mit € 12 Mrd. für das Jahr 2004 angegeben.31 Auf diese Weise konnten die… …Einzelnen sind demgegenüber normalerweise auf dem Markt nicht verfügbar. So belief sich in Deutschland der Umlauf von An- leihen solcher Unternehmen, die… …hat. In Deutschland hat sich der Umlauf von Unternehmensanleihen zwischen 1999 und 2005 mehr als verzwanzigfacht, während in den USA lediglich ein… …tatsächlich Marktpreise zur Verfügung stehen. Dies dürfte an- gesichts der niedrigen Ausgangsbasis zumindest in Deutschland eher selten der Fall sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. Kunden können Kassa- und Termingeschäfte abschließen. Termingeschäfte erfolgen in Deutschland i. d. R. über den Terminmarkt, der in der EUREX, die… …29.08.2005 16:24:43 Uhr 92 9. Handels- und Abwicklungssysteme 9.1 Grundlagen In diesem Kapitel werden die in Deutschland wesentlichen Handels- und… …an der jewei- ligen Börse. Über das Orderrouting haben die Handelsteilnehmer dezentral Zugriff auf jedes in Deutschland börsennotierte Wertpapier… …Institut der Wirtschaftsprüfer Deutschland e.V. 50 IDW RS FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstech- nologie. 51 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück