COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Praxis Revision internen Corporate Risikomanagement Grundlagen Compliance Rahmen Kreditinstituten Instituts Controlling Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: IDW klärt Fragen zur Anwendung des BilMoG

    …: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d594202|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.[/url]…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonne mentpreis € (D) 103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Deutschland e. V.: Jahresabonne mentpreis € (D) 103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und zu züglich Versandkosten. Die… …Deutschland“ ..... 05/237 Kostensenkung bei Offenlegung von Jahres - abschlüssen… …Professionalisierung des Aufsichtsrats ......................... 03/144 Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland .... 03/144 Juli/August Zum Wirrwarr der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …2009 sind gem. einer Creditreform-Untersuchung allein in Deutschland bis zu 35.000 Unternehmensinsolvenzen zu erwarten. Für Unter nehmen bedeutet dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Das EU-Recht als latenter Fall der Managerhaftung

    Diskrepanzen zwischen praktizierter und erforderlicher Nutzung von Informationsangeboten
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …ausländischen Unternehmen eine zusätzliche wirtschaftliche Belastung auferlegt und schränke damit die Dienstleistungsfreiheit unzulässig ein. Der in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …wendete sich mit ihrer Klage gegen einen Bescheid der Beklagten, der ihr Kreditgeschäft mit in Deutschland ansässigen Kunden als Betreiben eines… …Deutschland Provisionsverträge abgeschlossen, unter denen die Kreditvermittler verpflichtet sind, Vermittlungsanträge zu bearbeiten und die Klägerin über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …Abschlussprüfers zu stärken. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Prüfung • ZCG 6/09 • 275 In Deutschland wird der Abschlussprüfer von den Gesellschaftern gewählt… …Abhängigkeiten der Prüfungsgesellschaft nicht beseitigt. In Deutschland existiert eine interne Rotationspflicht. Sofern ein Wirtschaftsprüfer bei einem Mandanten… …, Beauftragung des Abschlussprüfers durch den Aufsichtsrat 56,49 %, Beauftragung des Abschlussprüfer durch den Prüfungsausschuss 55,6 %. In Deutschland empfiehlt… …Wirkungsgrad beigemessen (Mittelwert 52,21 %). Eine Gebührenordnung für Prüfungsleistungen existiert in Deutschland nicht. Kapitalmarktorientierte Unternehmen… …als präventives Element. Auch eine öffentliche Beaufsichtigung wurde implementiert. Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer in Deutschland ist einer… …Abschlussprüfers Prüfung • ZCG 6/09 • 277 diesem Fall handelt es sich um eine Maßnahme, die in Deutschland bislang noch nicht umgesetzt wurde. Im 10-Punkte- Programm… …Versicherungsschutz zu ermöglichen. In Deutschland 21 ist die Haftung des Abschlussprüfers gegenüber dem Auftraggeber in § 323 Abs. 1 HGB geregelt. Danach haften die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …wissenschaftliche Masterhesis 2008 ausgezeichnet wurde, verfasste sie zum Thema „E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …(ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …ausgezeichnet wurde, verfasste sie zum Thema „E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen.“ Diese wurde…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück