COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Risikomanagement Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Instituts Kreditinstituten internen Rechnungslegung Praxis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 11 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Finanzmarkt zweiter Teil?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …geehrte Damen und Herren, für die aktuelle ZRFC-Ausgabe lautet das Impulsthema ebenfalls „Governance, Risk und Compliance im Finanzmarkt“. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 7. Sarbanes-Oxley Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 8. Compliance… …(1681). 8 Pampel/Krolak, in: Hauschka, Corporate Compliance, München 2007, S. 330. 9 Eggemann, Risikomanagement nach KonTraG aus dem Blickwinkel des… …Sarbanes-Oxley Act. 8. Compliance Lorenz 19 durch den Wirtschaftsprüfer ist Teil des Prüfungsauftrages zur Prüfung des Jahres- abschlusses. Da es sich dabei… …nicht direkt verpflichtet sind.55 8. Compliance Es bedarf eigentlich keiner Erwähnung, dass Unternehmen und ihre Organe sich bei ihremHandeln an das… …beteiligt waren. Im Zusammenhang mit Risikomanagementsystemen ist deshalb auch der Begriff der „Compliance“ zu nennen. Nach den jüngsten Änderungen des… …(Compliance).“ Compliance-Programme haben in der Praxis eine Präventivfunktion. Durch sie sollen problematische Sachverhalte und Strukturen vermieden, frühzeitig… …Geschäftleitung die Frage, wie durch organisatorische Maßnahmen eine Compliance im Unternehmen sichergestellt werden kann. Gesteigerte Unternehmensrisiken drohen z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Rechtliche Aspekte

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …vorliegt ! Leitsätze für Mitarbeiter-Eigengeschäfte (Compliance Regelungen) ! Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften (MaH) der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …führt an zwei Stellen ein neues Wort in den Text des Dokuments ein – es lau- tet Compliance und bedeutet, dass der Vorstand neben der Einhaltung der ge-… …Stelle im Dokument heißt es, dass sich der Prüfungsausschuss auf Seiten des Aufsichtsrats, neben anderen Themen, auch mit der Compliance des Unternehmens… …befassen soll. Compliance ist mittlerweile ein essentieller Bestandteil einer guten Corpo- rate Governance und gehört zu den zentralen Aufgaben der… …Unternehmens- leitung. Dies greift der Deutsche Corporate Governance Kodex nun in seiner neuesten Fassung auf. Compliance ist eine umfassende Aufgabe und… …versteht sich in der Einhaltung aller Gesetze, Richtlinien und freiwillig eingegange- nen Selbstverpflichtungen. Compliance betrifft insofern alle Bereiche… …eine umfas- sende, selbstständige Leitungsverantwortung in der Führung des Unterneh- mens. Der Vorstand trägt die Verantwortung für Compliance im… …Konzernunternehmen hin (Compliance)“. Um diese Aufgabe zu bewältigen, bedarf es umfassender Organisationsstruk- turen, welche die Rechtsmäßigkeit des… …. Sie stellt aber die Voraussetzung zur Entlastung des Vor- stands und zur praktikablen Umsetzung von „Compliance“ dar. Nun möchte ich an die eingangs… …gemachten Ausführungen zu dem Thema Corporate Governance inklusive der Compliance auch in Bezug auf die Inter- ne Revision zurückkehren. Die Interne… …die Revision ein wesentlicher Eckpfeiler im Sinne der Erfüllung der Compliance, der Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Anfor- derungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …„neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfül lungs gehilfe der WP für Compliance? 58 Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter Die… …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. Management Best Practice…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance Verstöße und Fraud - aspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn… …überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 208/214 +++ Gefahr einer Kreditklemme +++ Vergütungssysteme und Bonusregelungen in Banken +++ Beteiligungsmanagement-Software +++ Compliance… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste wissenschaftliche Masterhesis 2008… …öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud Management haben ihr gezeigt: „Die Suche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …(rechts-)sicheren Unternehmensorganisation (Corporate Compliance) als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer skizziert. Dabei wird weiterhin auf die… …über die entscheidenden Haftungsrisiken und belegen diese fundiert anhand von Praxisfällen. Insgesamt bietet das Buch Geschäftsführer- Compliance eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
    …im Außenverhältnis 4.1.7 Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Organisationspflichtverletzung (Scherer) Literatur: Hauschka, Corporate Compliance, 1… …(Delegatare), sowie eine – auch die zahlreichen rechtlichen Anforderungen (compliance!) beachtende – ordnungsgemäße Gestaltung und Beachtung von Organi- grammen… …oder Datenschutz, Arbeitssicherheit, Kartellrecht, Korruptionsver- meidung oder Compliance allgemein) oder Externe (Outsourcing, z. B. Buchhaltung, 37… …Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 26. 38 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der Unternehmensleistung, ZIP 2003, S. 645 und… …Hauschka, Compliance am Beispiel der Korruptionsbekämpfung, ZIP 2004, S. 877. 39 Vgl. Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 1 Rn. 29 ff. 40 Vgl. im… …Folgenden: Schmidt-Husson, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 7 Delegation von Organpflichten, der eingangs Mose (2. Mose 18, 22–23) zitiert: „Entlaste… …haben sich unangekündigte Audits erwiesen. 41 Schmidt-Husson, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 7 Rn. 6. 51 Haftungsrisiken im laufenden… …Zuwiderhandlungen gegen 42 Vgl. Schmidt-Husson, in: Hauschka, Corporate Compliance, § 7 Rn. 32. 52 Pflichten und Haftung des Geschäftsführers im Außenverhältnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück