COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Unternehmen Banken interne deutsches Kreditinstituten Controlling Prüfung PS 980 Governance Praxis Management Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 13 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …compliance with the SOX requirements. This means that there often is no capacity left to perform other audits or execute audits based on risk-oriented audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …tätig ist. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass die Unternehmen, die das Thema Compliance eher auf die leichte Schulter genommen haben… …oder die sich zu sehr auf die Dokumentation von Compliance Aktivitäten fo- kussierten und die Umsetzungseffektivität nicht prüften, bei Einleitung von… …. Wiederholt wird dabei fest- gestellt, dass vielfach zwar eine ausgeprägte Compliance Organisation inklusive individueller Zuständigkeiten sowie der… …Jahrzehnte entwickelt haben, sind vielfach noch immer vorhanden. Eine gegen Korruption wirksame Compliance Organisation erfordert folgen- de Elemente: Tone…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …internatio nalen Anforderungen (KonTraG, Sarbanes-Oxley-Act, Basel II, BilMoG), sondern vor allem auch Schlagwörter wie „Compliance“ oder „Code of Conduct“… …, die sich erst in der jüngeren Vergangenheit in der öffentlichen Diskussion wiederfinden. Der Begriff Compliance beschreibt dabei die grundsätzliche… …0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Compliance muss sichergestellt werden, dass unternehmerische Risiken erkannt, bewertet und durch die Implementierung… …entsprechender Kontrollmaßnahmen minimiert werden. Die Basis, auf die sich der Begriff Compliance beziehen sollte, sind gesetzliche Anforderungen sowie ein… …, ob betriebliche oder gesetzliche Bestimmungen als Ausgangspunkt für die Überprüfung der „Compliance“ herangezogen werden, bleibt ein effektives… …Processes Compliance Subsidiary Business Unit Division Entity Level Geltungsbereich drive the investments in IT Resources that are used by Das Framework… …Geschäftsprozess verfügbar sind Compliance behandelt die Einhaltung von Gesetzen, Regulativen und vertraglichen Vereinbarungen, welche der Geschäftsprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …und der Compliance informiert. Gleichzeitig muss der Vorstand auch auf Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den aufge- stellten Plänen und Zielen… …die „Compliance“ zu informieren hat. Was exakt unter dem Begriff „Compli- ance“ zu verstehen ist, definiert der Kodex nicht. In der… …betriebswirtschaftlichen Fachsprache bezeichnet Compliance die Gesamt- heit aller zumutbarenMaßnahmen, die das regelkonformeVerhalten einesUnterneh- mens, seiner… …ist Compliance ein Teil des unternehmerischen Risikomanagements. Im Deutschen kann, sofern nicht der englische Begriff verwendet wird, von Regelüber-… …, dass die nationalen und internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Insiderhandel oderGeldwäsche eingehaltenwerden. Die Diskussion um Compliance: ®… …Verhaltenspflichten im Detail definiert. 14 Vgl. Hauschka, Chr. E.: Corporate Compliance, München 2007, S. 44 II. Anforderungen des DCGK an das Risikomanagement 46… …und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance). (DCGK 4.1.3) Die Kodex-Fassung vom 14. Juni 2007 hat einen expliziten… …Bezug auf unterneh- mensinterne Richtlinien sowie den Themenkomplex Compliance hergestellt. II. Anforderungen des DCGK an das Risikomanagement 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …anderer Prozesse zur Sicherstellung rechtlicher und ethischer Compliance beurteilen. Als Best-Practice-Empfehlungen nennt der PA 2130-1:1107 • Klar und… …34� Ausgewählte Sonderthemen Amling_Bantleon.indd 348 05.09.2007 9:23:05 Uhr • Chief Ethics Officer (Ombudsmann, Compliance Officer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …das Thema Compliance (Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen oder innerbetrieblichen Vorgaben). Prüfbau- steine für z. B. Wettbewerb, Umweltschutz… …oder Personalthemen unter- stützen die Prüfungen im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) für Compliance. (4) Sonderthemen betreffen dolose…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT-Compliance. Hierbei kann die Interne Revision einen wertvollen Beitrag leisten, da sie durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück