COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (99)
  • eJournal-Artikel (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Instituts Prüfung Banken Controlling Berichterstattung Corporate Analyse Risikomanagements Praxis Compliance Institut Risikomanagement interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirtschaftskriminellen Handlungen von Mit- arbeitern konzentriert. Als ein wichtiges Mittel zur Prävention von wirtschaftskriminellen Hand- lungen sieht der Arbeitskreis… …Arbeitskreis eine Datenbank, die jedes Kreditinstitut für sich anwenden kann. Der Arbeitskreis nimmt Hinweise und Vorschläge zur Weiterentwicklung bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …. Februar 2009 immer mehr an Bedeutung, denn danach hat die Interne Revision bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein. Der Arbeitskreis „Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten… …Unternehmen beleuchten. In diesem Beitrag vorgestellt werden:  Kennzahlen der im Arbeitskreis IT-Revision vertretenen Revisionsabtei- lungen  Typische… …. Der Arbeitskreis „IT-Revision“ wurde bereits 1959 als erster DIIR-Arbeitskreis gegründet und nannte sich zunächst “Elektronische Datenverarbeitung und… …eines Unternehmens bezogene Zahl der Revisionsmit- arbeiter breit gestreut: Diese im Arbeitskreis IT-Revision von 16 Unternehmen erhobenen Daten… …(wirtschaftlicher) Nutzen Bei den im Arbeitskreis IT-Revision erhobenen Angaben zur Zahl der pro Re- visor und Jahr durchgeführten Prüfungen ergab sich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …hinaus hat der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. im Jahr 1990 zur… …Forum 3: 20 der Berücksichtigung von Ergebnissen der Internen Revision durch den Abschlußprüfer wesentlich verbessert worden. Der Arbeitskreis… …abhängig, Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Zusammenarbeit von Abschlußprüfer und Interner Revision (Auszüge) Der Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung… …Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebs- wirtschaft e.V. – Deutsche… …, S. 294; Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schma- lenbach-Gesellschaft für… …Erläuterungen des Haupt- fachausschusses 2/1966, der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft (1986) und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Einleitung

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …21 A. Einleitung Die vom Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ des Deutschen Institutes für Interne Revision e.V. veröffentlichte… …Arbeitshilfe zur Prüfung des Wertpapier- und Depotgeschäftes stammt aus dem Jahre 1995. Der Arbeitskreis sah aufgrund der permanenten Fortentwicklung im… …Prüfungsfeld sehen. Der Arbeitskreis hat seine Überlegungen hierzu im Band 35 der IIR-Schriftenreihe – Compliance-Organisation und Wertpapierdienst-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …Das Fachgremium IRBA ist ein Unterarbeitskreis, aus dem von der Bundesbank und BaFin gegründeten Arbeitskreis Bankenaufsicht. Bei den erläuternden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …vom Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Hand- lungen im Unternehmen“ entwickelten Übersichten, die als Anlage 1 und 2 beigefügt sind. 49…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel,
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück