COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Banken Berichterstattung Rahmen Bedeutung Instituts Ifrs PS 980 Kreditinstituten Management Risikomanagement Governance deutschen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risk Management in Emerging Markets

    Grundsätze und Lessons Learned auf Basis einer repräsentativen Studie
    Tobias Albrecht, Conny Hinderer
    …Schwellenland sollte daher zumindest eine formale Risikobeurteilung durchgeführt werden, später ist es sinnvoll, diese ZRFG 2/08 79 im Rahmen der regulären… …Wertschöpfungskette, Wäh rungs risi ken, Compliance- und Steuerrisiken. 3.3. Merkmale von Leading Practice Unternehmen 21 Im Rahmen der Studie wurde keine eindeutige… …Kommunikation, die Arbeit der Internen Revision und die allgemeine Beachtung der Risiken durch die Muttergesellschaft mit ein. Eine weitere Analyse im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Entscheidung des BGH, respektive des OLG Celle, ist zu folgen. Bestünde ein derartiger Anspruch auf „Gleichbehandlung“ im Rahmen eines Übernahmebieterstreits… …zu diesem oder jenem zu zwingen. Wäre im Rahmen solcher Verfahren das Argument statthaft, ein Vorverhalten des Vorstands führe nun zu einer… …Leitungsorgan im Rahmen der Führung der Geschäfte grundsätzlich ein weiter Handlungsspielraum zuzubilligen, ohne den eine unternehmerische Tätigkeit schlichtweg… …Rahmen seiner Aufsichtsratstätigkeit erhalten habe, er habe auch keine Geheimnisse verbreitet und schon gar nicht den Betriebsfrieden bei der Beklagten… …häufigeren Klagen gegen Organe auf Schadensersatz, insbesondere im Rahmen der neuen Möglichkeiten des § 148 AktG.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 2/08 • 75 Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility Am 14. 2. 2008 wurde in München der vierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

    Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
    Dr. Stefan Fischhuber
    …werden. Verantwortlich für die Methode und deren Umsetzung ist der Chairman. Im Rahmen der Evaluierung soll jedes Aufsichtsratsmitglied vertraulich… …. von zwei Beratern geführt. Im Rahmen der Gespräche können auch gesondert Referenzen eingeholt werden. Auch hierbei ist insbesondere sicherzustellen… …Verf. in der Kombination aus Fragebogen und Interview. Wie bereits zuvor berichtet, sollten die im Rahmen der Fragebogenaktion gewonnenen Informationen… …Einschätzung allgemeiner Trends des Markts sowie insbesondere des Wettbewerbs ermittelt. Im Rahmen der Selbstevaluierung mit Hilfe der Fragebogenaktion wurde… …beim Thema Personal und Organisation als „durchschnittlich“ im Rahmen der Fragebogenaktion bewertete, sah der Vorstand den Aufsichtsrat sowohl als gut… …. Die Ergebnisse der Fragebogenaktion im hier ausgewählten Beispiel zeigen Verbesserungspotenzial (siehe Abb. 11). Im Rahmen der Interviews wurden diese… …einer Selbstbeurteilung können zusätzlich gezielt Referenzen eingeholt und weitere Erkenntnisse im Rahmen der individuellen Interviews gewonnen werden. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-News

    …Rahmen. So haben in den letzten zehn Jahren nur 16 Prozent der Befragten ihrem Versicherer D&O-Schäden gemeldet. Wenn der Versicherungsfall jedoch eintritt… …legt dabei die Erkenntnisse und Bewertungen zugrunde, welche die Bundesbank im Rahmen der laufenden Überwachung der Kreditinstitute gewonnen hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …durchzuführenden anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen (Inspektionen) gesetzt. Dr. h. c. Volker Röhricht, Vorsitzender der APAK, betonte dazu, dass im Rahmen der… …Berufsregisters erweitert worden. Damit führt die WPK den Gesetzesauftrag des im Rahmen der Siebten WPO-Novelle eingefügten § 37 Abs. 1 Satz 3 WPO aus, wonach das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …Liquidität im Rahmen von Planungen unerlässlich ist. Aufgrund der betrachteten Kalküle (Ein- und Auszahlungen) sind keine Bewertungsunterschiede zwischen der… …sonstigen Geschäftseinheiten Einzahlungen aufgrund von Finanz- + mittelanlagen im Rahmen der kurz fristigen Finanzdisposition Auszahlungen aufgrund von… …Finanz- – mittelanlagen im Rahmen der kurz fristigen Finanzdisposition = Cashflow aus der Investitionstätigkeit Tab. 3: Mindestgliederung für den… …, Finanzanlagen, konsolidierte Unternehmen und sonstige Geschäftseinheiten sowie Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 20 . Erhaltene… …Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition wird in der Literatur als eine „auffällige Besonderheit“ des DRS 2 hervorgehoben. Vgl. Coenenberg… …Standards verschiedene Darstellungsmöglichkeiten zulassen, die im Rahmen einer Analyse von KFR zu berücksichtigen sind. 3. Nutzenpotenzial von… …Liquiditätsveränderung 28 . Daneben vermittelt die KFR z. B. Informationen über die Insolvenzanfälligkeit des Unternehmens im Rahmen von Kreditwürdigkeits prüfun gen oder… …. rückgängig gemacht werden können. Zusammenfassend kann mit der KFR im Rahmen der Corporate Governance die finanzielle Lage des Unternehmens und damit die… …im Rahmen der Unternehmensana lyse Aussagen über die Entwicklung der Ertragslage in den vergangenen Perioden liefern soll, ermöglicht der Cashflow als… …weiter der Cashflow im Rahmen dieser Verwendungsrechnung reicht50 . 4. Fazit Aufgrund des Insolvenzrisikos muss die permanente Überwachung der Liquidi tät…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Risiken der IFRS-Anwendung und den Prozess der Umstellung einzuschätzen. Die Hauptkapitel: Grundlagen und Rahmen der Rechnungslegung nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
    …Internen Revisoren im Rahmen einer Diplomarbeit in der Schweiz durchgeführt. Diese wurde mit einem Förderpreis des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …Revision wird jedoch zum Teil kontrovers diskutiert. Im Rahmen der CIA-Tagung 2007 wurden die Teilnehmer anschließend an einen Vortrag zu diesem Thema zu…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück