COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Prüfung Praxis Controlling interne Analyse internen Bedeutung Grundlagen PS 980 Unternehmen deutsches Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Management. Ein Viertel aller Betrugsfälle geht auf den Missbrauch von Führungskompetenzen durch die Fälschung von finanziellen Ergebnissen oder die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Gibt es Aussagen hinsichtlich der Datenqualität in den Meldewesen-Vorverarbeitungssystemen? Anmerkung: Das Datenqualitäts management ist eine… …Sicherstellung der Datenqualität vorhanden?) ◆ Data Lifecycle Management (Datum wird erfasst und weiterentwickelt) ◆ Verfügen die Mitarbeiter über das Verständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision) Keel, Thomas; Schmidheini, Andreas: Systematisches Risk Management – Erfahrungsbericht: Umsetzung in einem KMU-Unternehmen der… …Management (ERM); Komponenten des Bezugsrahmens des ERM Modells; Prüfungsziele und Beurteilungskriterien) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose… …Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: Rave reviews. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2008, S. 34–37. (Management der Internen… …, S. 36–39. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Anforderungen an den Leiter einer Internen Revision; Bedeutung von Führungsqualifikationen)… …Haylor, David: Getting results in recruitment. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 32–35. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalmarkt… …Revision, Frankfurt School – Working Paper Series No. 86, Frankfurt am Main 2007. (Management der Internen Revisionsabteilung; Definition von Leistung… …2008, S. 38–40. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalmarkt; Nachfrage nach Internen Revisoren) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Grunwald, Egon… …. In: Verwaltung & Management 2008, S. 89–91. (Externe Finanzkontrolle; Prüfungsmethoden von Rechnungshöfen; Benchmarking, Anwendungsbeispiel)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and… …Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …SAP GRC Access Control, SAP GRC Risk Management, SAP GRC Process Control und SAP Global Trade Services ausführlich vorgestellt. Dabei steht die… …zu ERP-Systemen haben Unternehmen die Möglichkeit, das Risk Management in die Geschäftsprozesse einzubetten. Dies gewährt eine „real time“- Ein sicht… …die Frage der Angemessenheit der Vergütungen für das Management und den Aufsichtsrat breiten Raum ein. Ein weiterer Schwerpunkt in den ersten drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …M. Lipp COBIT – Workshop 06. – 07. 11. 2008 agens Consulting ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …98 • ZCG 3/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive 97 Prof. Dr. Marcus Labbé… …effektives Management von Risiken der Unternehmensleitung auf der Grundlage einer systematischen Risiko erfassung mittels Checklisten erscheint geboten… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Management • ZCG 3/08 • 101 Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen Prof. Dr. Alexander Bassen / Anke Königs /… …gegenwärtig schon mehr als 9.000 Hedgefonds identifizieren, die insgesamt über 1,5 Bill. Dollar an Assets under Management aufweisen1 . Zusammen mit den… …von Aktionären spezialisiert2 . Eine hohe Transparenz über die Eigenkapitalgeberstruktur sollte in diesem volatilen Umfeld für das Management einer… …• Management Investor Relations Über 90 % der Befragten ermitteln regelmäßig ihre Aktionärsstruktur. Die dabei gewählten Intervalle variieren… …Management vorstellen, sind Erhebungen der Aktionärsstruktur notwendig, um entsprechende Informationen zu generieren. Vor diesem Hintergrund wurde in einem… …Großunternehmen, Zeitschrift für Controlling & Management 2006 S. 376–380; dies., Herausforderungen und rechtliche Qualifikationen für die Finanzkommunikation… …Relations Management • ZCG 3/08 • 103 identifizierte Aktionärsgruppen Hedgefonds, Restrukturierungsplayer Value Investoren, long-only Privatinvestoren… …Renditeüberlegungen abhängig machen, sondern auch emotional gebunden das Management unterstützen. Je größer der Kreis wesentlicher Aktionäre wird, desto höher wird in… …maßgeblichsten Aktionäre persönlich zu kennen, was die Vermutung nahe legt, dass die regelmäßige, 104 • ZCG 3/08 • Management Investor Relations Für die ganz… …, auf die Unternehmensstruktur und -strategie Einfluss zu nehmen. Investor Relations Management • ZCG 3/08 • 105 Keine 14,6 % Installation eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …106 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung Reinhold Kopp* CSR ist… …, in der das Management weitgehend autonom handelt, und eine ökologisch/soziale Sphäre, die Poli tik und Verwaltung obliegt, ist der Forderung nach einer… …Management in einer globalisierten Wirtschaft bezeichnet. CSR unterstützt die unternehmerische Gestaltungsaufgabe, im Kerngeschäft Ressourcenallokationen… …Ethik- und Verhaltenskodices, die je nach Konstellation kraft Management • ZCG 3/08 • 107 Direktionsrecht, einzelvertraglich oder mit Zustimmung der… …Diversity Management, Wissenstransfer und Nachfolgeregelungen, Umweltleistungen und Gesundheitsförderung und – vor allem – um besseren Zugang zu… …ohne Präventionsmaßnahmen hingegen 54 %, vgl. unter www.pwc.de. 108 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility CSR findet jenseits der… …eingehalten und mittels klarer Haftungsregeln für das Management Schaden eingegrenzt werden. CSR hingegen begnügt sich nicht mit Regelkonformität, sondern… …Selbstverpflichtungen wird in der Regel auch Zeit zur Anpassung an neue Anforderungen eingekauft. Corporate Social Responsibility Management • ZCG 3/08 • 109 offenbar… …selbstverpflichtungen/doc/36514.php. 29 Abschluss 2009 erwartet; zum Verfahrensstand siehe www.iso.org/wgsr. 110 • ZCG 3/08 • Management Corporate Social Responsibility Noch ist CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück