COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Fraud Instituts Revision Institut Grundlagen Berichterstattung interne Compliance Anforderungen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 105/117 +++ Studie zur Nachhaltigkeit der europäischen Kapitalmarktunternehmen +++ Venture Capital in Deutschland +++ Zertifizierungsinitiative für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Eichhorn, S. 82–86). 2. Risikomanagement auf dem Prüfstand In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und Transparenz-Gesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Restrukturierungsplayers eine wachsende Aktionärsgruppe, würde wohl vielen das klassische Bild der Deutschland AG in Erinnerung kommen. 17,1 % Bemerkenswert ist in diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …gemeinsamen Verantwortung gewichen. Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) wird seit Jahren in Deutschland intensiv unter dem Leitbild „Nachhaltigkeit“… …sind nicht eindeutig. Das gilt etwa für das in Deutschland bereits länger bekannte Konzept der Corporate Citizenship 4 . Eine sprunghaft wachsende Zahl… …nichtfinanzieller Leistungsindikatoren von Unternehmen entstanden15 , dem 11 Vgl. PwC/BDI, CG in Deutschland. Entwicklungen und Trends vor internationalem Hintergrund… …www.unglobalcompact.org/languages/german/index.hmtl. 28 Für Deutschland findet sich eine Liste der Selbstverpflichtungen auf der Homepage des BMU, www.bmu.de/wirtschaft_und_umwelt/… …Deutschland besteht seit der 7. Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 29. 8. 200531 eine Berichtspflicht von Pensionskassen, Pensionsfonds und… …Erfüllung sozialer, ökologischer und gesellschaftspolitischer Ziele in Deutschland und weltweit begrüßt sowie ausdrücklich gewürdigt. Häufig gehe das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Trendanalysen und Benchmarking, identifiziert werden konnten. Venture Capital in Deutschland Eine Studie im Auftrag des BMWi zum Thema „Anlageverhalten… …institutioneller Investoren aus Deutschland in Venture Capital“ belegt: Gemessen an seinem Innovationspotenzial hinkt Deutschland im internationalen Vergleich bei… …oftmals auch nicht über die eigentlich (Fortsetzung auf S. 117) Erfassung von Führungsrisiken Management • ZCG 3/08 • 117 Venture Capital in Deutschland… …Ausführungen der Gutachter zufolge die Investitionszurückhaltung großer institutioneller Investoren in Deutschland (Versicherungen, Banken, Pensionsfonds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …besetzen Verhandlungsgremiums mit Mitgliedern aus den EU-Mitgliedstaaten bekannt gegeben. Auf Deutschland ent fielen hierbei 10 der 17 Plätze im besonderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …Aktivitäten vor allem ausländischer Private Equity Fonds die Anzahl fremdfinanzierter Unternehmensübernahmen (Leveraged Buyouts bzw. LBOs) in Deutschland… …Unternehmen in Deutschland im Bereich der Triebwerksherstellung und Instandhaltung für zivile und militärische Luftfahrt. Nach der Übernahme durch die… …höhere Eigenkapitalquoten von rund 30 % aufweisen33 . Trotzdem geraten die Unternehmen in Deutschland zunehmend ins Blickfeld ausländischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland durchgeführten SME-Field Tests an das IASB übermittelt. An dem vom DSRC initiierten Projekt nahmen insgesamt 15 Unternehmen und projektbegleitende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …Referentenentwurf in der Überzeugung des BMJ, dass der Entwurf „IFRS for SME“ keine Rechnungslegungsalternative zu den IFRS für Deutschland sein kann. Um kleinen und… …Deutschland gestärkt. Gleichzeitig trägt ein solcher Prüfungsausschuss den Besonderheiten des deutschen Systems Rechnung. Für die Abschlussprüfung ist überdies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kapitalmarkt und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft (Dr. Helmut Linssen, Finanzminister NRW, Düsseldorf). Private Equity in Deutschland – Erfahrungen eines…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück