COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (139)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Banken Governance Kreditinstituten PS 980 Instituts Berichterstattung Unternehmen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Institut Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikomanagement ergänzt. Hier finden sich im Rahmen der spezifischer auf Versicherungsunternehmen ab gestellten Ausführungen auch schon Hinweise auf den Solvency-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …im Rahmen des Abschlussberichtes nach SOX 404 8 zu bewerten sind. Die „GAIT Methodology“ soll das Management und die Revision unterstützen, „ … to…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Ermittlung aller Positionen sein, die einem Adressenausfallrisiko unterliegen. Die §§ 9 bis 16 SolvV stecken den Rahmen für die unterschiedlichen, zu… …, verweisen jedoch auf eine Untersuchung eventueller Risiken im Rahmen der Prüfung der Gesamtbanksteuerung. 3. Bemessungsgrundlagen Nach der umfassenden… …Zweckgesellschaft, deren alleiniger Unternehmensgegenstand in der Emission von Wertpapieren zum Ankauf von Forderungen im Rahmen einer Verbriefung von Forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Überwachungstätigkeiten im Rahmen von städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen durchführt. Es kann als Beispiel für eine gelungene Kommunikation gelten, dass dem Vorstand die… …Kostenkontrolle im Rahmen der Einzelprojektleitung. → Positionierung des Punktes: Bei Überwachungssystem der Projekte, es wurde eine Chance herausgearbeitet… …Überwachungssystem. A/2007 Angepasstes Berichtswesen im Rahmen der Kostenkontrolle an der Schnittstelle zum Planungsbüro. → Es wurde eine Chance zur verbesserten… …, Florida/Frankfurt am Main. 8 Vorschlag zur Farbgebung im Potenzialbereichs-Modell: Rahmen ⟨0, 142, 221⟩ RGB. Von oben links nach unten rechts: ⟨255, 204, 0⟩, ⟨255…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …. 1 Kreditpricing-Tools übernehmen daher eine von vielen Teilfunktionen im Rahmen des Risikomanagements in Banken, die von der Bankenaufsicht durch die… …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …der risikoorientierte Prüfungsansatz eine Intensivierung der Prüfungshandlungen im Rahmen der Steuerungsinstrumente. Innerhalb der systemorientierten… …im Rahmen eines Forderungsverkaufs oder dem synthetischen Risikotransfer in Form von Basket-Transaktionen bzw. Asset-Backed-Securities ein… …Portfoliobetrachtung im Rahmen einer Gesamtbanksteuerung macht die Trennung zwischen gehandelten (z. B. Corporate und Sovereign Bonds, Credit Default Swaps) und nicht… …zu betrachten: ◆ ◆ Im Rahmen der Vorkalkulation Bei der laufenden Kreditbewertung. 2.2 Marktgerechtigkeit im Rahmen der Vorkalkulation bei der… …Kredits erforderlich ist. Sie ist davon abhängig, welche Eigenkapitalmethodik im Rahmen der Solvabilitätsverordnung (Standardansatz (KSA), IRB-Basisansatz… …im Rahmen der Kreditvergabe verstanden. Wie bei einem Corporate Bond ist jedoch nicht nur der „faire Kupon“ bei Kauf der Anleihe relevant, sondern… …Rahmen anderer Bankaktivitäten mit dem Kunden erwirtschaftet werden. Insbesondere bei Instituten mit einem/mehreren öffentlichen Trägern ist die… …. B. an das Kredit-Treasury). ◆ Absicherung der Kreditrisiken z. B. im Rahmen einer Basket-Transaktion. Abbildung 2: Eingabe der Zinsstrukturkurve…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Der Revisor zu Beginn des 19. Jahrhunderts und in der heutigen Zeit

    Ein nicht ganz so ernsthafter literarischer Vergleich anhand Nicolai Gogols Komödie „Der Revisor“
    Dipl.-Kfm. Wolfram Deling
    …Relevanz eingebüßt hat. 2. Zeitgeschichtlicher Rahmen Mit der Dezentralisierung der Finanz- und Verwaltungsaufgaben zur Zeit Peters des Großen wuchs im… …Revisor von seiner eigentlichen Arbeit abzuhalten, ist der Vorschlag des geprüften Bereichs, die wesentlichen Prüfungsfeststellungen im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Identifikation von Risiken zunehmend an Bedeutung. Revisoren müssen aktuell lauernde Gefahren kurzfristig aufdecken. Die Unternehmensführung muss diese im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …werden den Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 31. Oktober 2008 in Frankfurt am Main überreicht. 2. CIA-Tagung 2008 Am 30. und 31. Mai 2008… …Österreich die Themen „Rahmen, Prüfen und Präsentieren“ sowohl in Vorträgen als auch in Gruppenarbeiten behandelt. Darüber hinaus erfolgte ein intensiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …zur Prüfung von Massendaten bei Kreditinstituten Die künftige Rolle der Internen Revision im Rahmen von Anti Fraud Management-Konzepten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …können. Einen ganz besonderen Aspekt dieser Diskussion behandeln die Autoren Bönner/Rausch in der vorliegenden ZCG-Ausgabe im Rahmen ihres Beitrags ab der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück