COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Anforderungen interne Unternehmen Risikomanagements Deutschland Analyse Compliance Bedeutung Governance Fraud Rahmen Kreditinstituten Grundlagen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …. Dr. Klaus-Peter Müller (Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank AG und Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken) getreten, der auch den Vorsitz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Handelsstrategien von interna tional agierenden Banken breiten Raum ein. Im Mittelpunkt der von allen Teilnehmern rege und offen geführten Diskus sion stand die Frage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …enthält eine Neuordnung des gesamten Fristenregimes vor der Hauptversammlung. Schließlich vereinfacht er das Vollmachtsstimmrecht der Banken und erschwert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …die Besonderheiten in zahlreichen „Branchen“: Industrie, Handel, Versicherungen, Banken und Finanzdienstleister, öffentliche Unternehmen, Revisionsund… …: Risikosteuerung der Kreditvergabe Verlag NWB, Herne 2007, 240 Seiten, 39,80 Euro, ISBN-10: 3-482-48293-9. Ein Bestandteil des Kreditwesengesetzes für die Banken ist… …Entscheidung eine Rolle. Da die Bilanz nur eine ex-post Betrachtung ist, erwarten in vielen Fällen die Banken eine betriebswirtschaftliche Auswertung, die die… …Kriterien der Banken bei der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmen sind immer wieder Gegenstand kritischer Diskussionen; sind insbesonder mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Creditreform-News

    …Kreditzinsen verkraften. Nicht zuletzt dürfte dabei eine Rolle spielen, dass die Banken die Bonität ihrer Kunden verstärkt prüfen und für höhere Risiken eben… …. Zweitens haben sich die Anforderungen der Banken an die bereitgestellten Sicherheiten deutlich erhöht. Gerade die Marktneulinge haben hier jedoch oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …prägen. Dazu ist mit den an staatliche Hilfen für deutsche Banken geknüpften Auflagen (z. B. hinsichtlich der Geschäftspolitik und Managementver gütung)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen und nachhaltigen Geldanlageprodukten un - tersucht. Befragt wurden insgesamt 155 Banken, Sparkassen und Kapitalanlagegesellschaften, bei denen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …geht es insbesondere um die unterschiedlichen Anforderungen im Anlage- und Handelsbuch der Banken. Kapitel 9 beschreibt die Prozesse/die Planung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Rahmen der internen Steuerung wählen Banken meist weniger konservative Kombinationen, beispielsweise 95 % und einen Tag. 3 Potentielle Gewinne und Verluste… …gravierenden Risikounterzeichnung führte. Um anhand der Marktdaten die potentiellen GuV-Werte zu berechnen, nutzen Banken vielfach Approximatio nen der gewählten… …unternehmensweite Managementrahmenwerk für operationelle Risiken zu prüfen ist. In Banken, die nach dem Sarbanes Oxley Act (Sox) arbeiten, sollte die Prüfung u. a… …außergewöhnlich großen Verlusten der in die VaR-Berechnung einbezogenen Positionen führen. Banken, die zugelassene Modelle nutzen, sind aufgefordert, in Umfang und… …., dass Banken für unterschiedliche Finanzinstrumente verschiedene Kombinationen wählen. Zu den in der deutschen Bankpraxis genutzten Kombinationen vgl. u… …International Settlements (2005) S. 16 ff. listet die von führenden Banken verwendeten Krisenszenarien auf. 21 Die Methodik kann sich auf die VaR-Methodik stützen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …getäuscht worden waren. So lag die Vermutung nahe, dass die betreffenden Banken die Überweisungsträger lediglich in automatisierter Weise geprüft haben, ohne… …massenhaften Abwicklung von Überweisungen werden bei Banken Belegerfassungssysteme verwendet. Bei diesem Verfahren ist die Unterschrift des Kunden digitalisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück