COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Prüfung Compliance Bedeutung PS 980 Analyse Corporate Institut Kreditinstituten Unternehmen internen Revision Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Verrechnungspreisbestimmung vgl. grundlegend Eichinger, Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internatio - nalen Controlling, 2007. 21 Vgl. zur Höhe der Steuerbelastung… …außerbilanzielle Risikoberichterstattung, 2006, S. 126. 48 Vgl. Böcking, in: Bellavite-Hövermann/Liebich/ Wolf (Hrsg.), Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und… …Beurteilung des Restrisikos 65 Vgl. zum Steuercontrolling Freidank, Controlling 1996 S. 148–154, und Freidank, in: Freidank/Lachnit/Tesch (Hrsg.), Vahlens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …wird wiederum de facto ein – nach deutschem Verständnis – unternehmensweites Controlling eingeführt, dessen wesentlicher Bestandteil natürlicherweise…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …, veranstaltet. 1. Perfomance Measurement Einführend machte zunächst Prof. Dr. Klaus Möller (Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität… …Personalmanagements Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung Risikomanagement und Controlling als… …interne Controlling stellen und passende Instrumente entwickeln. Auch aus der Sicht des dritten Podiumsteilnehmers Horst Pütz (Geschäftsführer MCCM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensführung heute

    …Personalmanagements *Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung *Risikomanagement und Controlling als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Konvergenz, d.h. das Zusammenwachsen von Funktionen und Institutionen in Unternehmen, hier insbesondere die Konvergenz von Controlling und Rechnungslegung… …informativeren Darstellungen kommen. Um diese Darstellungen jedoch zu ermöglichen, ist eine enge Zusammenarbeit von Controlling und Rechnungslegung unerlässlich… …. So sind die im Controlling erstellten Prognosen für Preissteigerungen und zukünftige Kostenniveaus ebenso bewertungsrelevant wie die nachvollziehbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …(0 25 41) 97 04 94 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0… …, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …, Creditreform Rating AG, Vorstand Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Redaktion: ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co… …36 08 08-94 E-Mail: RedaktionZRFG@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0… …, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …Schweiz diskutierten bei dem Treffen über das Verhältnis von Risikomanagement und Controlling. Dabei wurde deutlich, dass beide Funktionen zwar eine Fülle… …Risikomanagement einerseits und Controlling andererseits vorstellen. Selbstverständlich erhalten alle Mitglieder der RMA rechtzeitig eine Einladung zu dem Treffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …Controlling 3 scheitern bislang, wenn es um das Aufzeigen wirtschaftskrimineller und doloser Handlungen geht. Dabei soll gerade das Controlling laut Definition… …. Weber, J.: Einführung in das Controlling, 11. Aufl., Stuttgart 2006, S. 31 ff. 5 Vgl. Sandt, J.: Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen… …, Wiesbaden 2004. 6 Vgl. Weber, J./Sandt, J.: Erfolg durch Kennzahlen – Neue empirische Erkenntnisse, Band 21 der Schriftenreihe Advanced Controlling, Vallendar… …Ansätze weisen diverse Defizite bei der Abbildung von Risk und Fraud auf. sed Controlling (laut einer empirischen Studie wird beispielswese der Economic… …Werttreiberhierarchien im Value Based Controlling die Gefahr der einseitigen Fokussierung auf die Belange des Kapitalmarktes. Im Folgenden werden die Defizite beim Einsatz… …Controlling, 11. Aufl., Stuttgart 2006, S. 194. 12 Vgl. Heigl, A.: Controlling – Interne Revision, 2. Aufl., Stuttgart et al. 1989, S. 142. 13 Vgl. Horváth &… …, Band 50 der Schriftenreihe Advanced Controlling, Weinheim 2006. 14 Vgl. v. Werder, A./Grundei, J.: Konzeptionelle Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …Mehrheitsbeteiligungen an zwei GmbH & Co. KGs inne, über die sie ihnen gehörende Wohn- und Gewerbeimmobilien vermieteten. Nach dem Mietvertrag waren die Mieter zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück